Suchender007
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 69
Ich habe mir einen Fire TV Stick 4k (neueste Generation) zugelegt. Mehrfach habe ich mit der entsprechenden Option in den Einstellungen die WLAN-Verbindungen gemessen.
Vom Wert im 5 Ghz-Band bin ich vollkommen enttäuscht (maximal ca. 18 Mbit/s). Nutze ich die Verbindung mit 2,4 GHz werden zumindest reichlich 50 Mbit/s gemessen.
Ich habe DSL 250 (wobei nur 165 ankommen) bei 1&1 über eine Fritzbox 7530ax. Diese steht im Flur, von dem die Tür zum Wohnzimmer abgeht. Dort befinden sich Fernseher und Stick sowie ein Repeater 1750E von AVM.
Wie kann es sein, dass die Verbindung mit 5 GHz viel schlechter ist, trotzdem dieses Band viel weniger genutzt wird als 2,4 GHz (Mehrfamilienhaus)?
Würde ggf. ein anderer Router helfen, z. B. der 1200AX?
Vom Wert im 5 Ghz-Band bin ich vollkommen enttäuscht (maximal ca. 18 Mbit/s). Nutze ich die Verbindung mit 2,4 GHz werden zumindest reichlich 50 Mbit/s gemessen.
Ich habe DSL 250 (wobei nur 165 ankommen) bei 1&1 über eine Fritzbox 7530ax. Diese steht im Flur, von dem die Tür zum Wohnzimmer abgeht. Dort befinden sich Fernseher und Stick sowie ein Repeater 1750E von AVM.
Wie kann es sein, dass die Verbindung mit 5 GHz viel schlechter ist, trotzdem dieses Band viel weniger genutzt wird als 2,4 GHz (Mehrfamilienhaus)?
Würde ggf. ein anderer Router helfen, z. B. der 1200AX?