News Firefox 137: Browser-Update bringt Tab-Gruppen, neue Suche und mehr

Lan_Party94 schrieb:
Google ist daran schuld das Firefox es nicht implementiert? Cmon... Firefox hätte es einfach machen können, aber sie haben es eben nicht.
Bei dem Marktanteil, den Mozilla vorweisen kann (welcher übrigens viel kleiner ist, als ich letztes Jahr noch angeommen hatte ...) und die sich um die Finanzierung Sorgen machen müssen (der CEO will ja auch bezahlt werden), ist es eine logische Schlussfolgerung, keine Ressourcen für einen Codec aufzuwenden, wenn dieser nicht mal von der Nr.1 unterstützt wird.
Und dennoch ist es reine Ironie, dass ausgerechnet ein Google Research Team einen Rust Decoder für JPEG XL entwickeln könnte, welchen Mozilla auch nutzen würde, wenn alles gut läuft. Das ist jetzt nicht dasselbe Team, das an Chrome oder Android arbeitet, aber ironisch bleibt es.

Lan_Party94 schrieb:
Apple hat es getan - und nun?
Apple kann es sich ohne weiteres leisten, außerdem ist Apple ja a bisserl mehr als ein Browser-Anbieter. ;-)
Ein systemweiter Support von JPEG XL macht bei Apple einfach Sinn, das ist bei denen nicht nur eine Browser-Frage.
Wird es was helfen? Mal schaun, ich hoffe.

Lan_Party94 schrieb:
Das "aussehen" des Internets bestimmt dann die Foundation - schwieriges Thema.
Das ist immer ein schwieriges Thema, perfekt wird es ja eh nie.
Aber ich ziehe eine unabhängige Foundation (oder was auch immer), die von den unterschiedlichsten Unternehmen unterstützt wird, dann eben auch Google, ohne weiteres vor, bevor das Ganze von einem einzelnen bestimmt wird.

MaverickM schrieb:
Nein, es ist eine objektive Einschätzung als Web-Entwickler.
Kannst du das kurz erläutern? Rein interessehalber wüsste ich gerne, wie sich die Engines machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
@Deinorius
Gecko rendert deutlich "sauberer" als Webkit. Wenn es in Firefox läuft, läuft es auch in Chrome. Umgekehrt nicht unbedingt... Meiner Beobachtung nach unterstützt Firefox auch deutlich früher die neuen Webstandards (Also die, die nicht gerade von Google selbst kommen...).
Außerdem sind die Developer-Tools meines Erachtens nach deutlich besser und umfangreicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Deinorius
Lan_Party94 schrieb:
Vivaldi ist mein Browser für alles andere. Kalender integriert, E-Mail integriert, mehrere Arbeitsbereiche für verschiedene Themen, auf der "Startseite" habe ich die Websiten die ich am häufigsten besuche direkt Griffbereit (aber man muss sie selbst hinzufügen). Hinzu kommt das sich alles mit dem Smartphone synchronisieren lässt.
Das hat mich neugierig gemacht, und ich habe auch mal Vivaldi installiert, und auch ein Konto für die Synchronisation angelegt. Der erste Eindruck ist ganz gut, E-Mail funktioniert auch super (obwohl ich die Gruppierung im Posteingang eigentlich nicht mag, aber er hat meinen Mailserver auf Anhieb erkannt), und da "der Kern" afaik auf Chrome basiert, kann man bei Bedarf auch noch zusätzliche Erweiterungen installieren. Bis jetzt ist alles ganz gut und flott. Ok, die Rechtschreibprüfung könnte etwas besser sein, er hat gerade nicht erkannt, dass ich die Redewendung "bei bedarf" klein geschrieben hatte ... aber intelligente Rechtschreibprüfungen sind auch teuer ...

Btw. Ich sollte mir mal CB-Pro zulegen ... denn wenn ich die Werbung einschalte, lenkt das doch ein wenig ab.

Werde Vivaldi weiter im Auge behalten, aber zunächst noch die alte "Hassliebe" Firefox parallel behalten.
Ergänzung ()

Und ... Vivaldi hat anfangs auch brav nach den wichtigsten Einstellungen gefragt: Design, wo ich die Tableiste hin will, E-Mail ja/nein und Synchronisation. Sehr übersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94
DrAgOnBaLlOnE schrieb:
denn ich bin begeisterter FF-User seit etlichen Jahren.
tja... und ich war begeisterter User des Ur-Opera (bis 12.x oder 13.x... keine Ahnung mehr, wann genau der Wechsel auf den elenden Chrome Unterbau kam)... Alles was die Browser Heute als neu einführen, sind immer noch uralte Hüte (ok... Tab-Gruppen einzufärben und mit einem Namen zu versehen ist was neues... aber... das ist nichts, mit dem ich bisher nicht leben konnte)
"Immerhin"... Tab-Gruppen immer noch als der neue Schei... abgefeiert wird, der nach vielen Jahren in Vivaldi wieder entdeckt wurde und recht bald danach auch in dem "neuen" Opera wieder als der neue Schei... eingeführt wurde.

Der brandneue geile Schei... ist übrigens, dass man nun wieder zwei, aber auch nicht mehr, Browsertabs in einem Opera Programfenster zugleich nebeneinander, aber auch nicht untereinander, anzeigen lassen kann...
1743870615483.png

und ich hab den Verdacht, dass da so eine Art virtueller Desktop Trick läuft, da die Option, mit der die beiden Tabs wieder getrennt werden, entsprechende Vibes verströmt...
1743870678042.png



kurzum... beim ollen Opera konnte man beliebig viele Tabs in einer frei erstellbaren Anordnung zeitgleich im Opera Programfenster anzeigen lassen, einzelne Tab-Fenster minimieren, schließen, verschieben, ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE
catch 22 schrieb:
Browsertabs in einem Opera Programfenster zugleich nebeneinander,

Das ist so das einzige, was ich mir für Firefox noch wünschen würde. Gibt es soweit ich weiß leider auch nicht als Add-On... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich mag Firefox, die neuen Mica Effekte gefallen mir gut :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Deinorius, DocAimless und 2 andere
Ach das wäre nicht schlimm gewesen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Ich habe Version 137.0 jetzt auf mehreren Rechnern installiert, auf keinem erscheinen die Tab Gruppen als Feature, die vertikel Tab Leiste allerdings schon.

Hat jemand ne Idee? Bin ich zu blöd?

edit: Ah, musste erst manuell aktivieren... wie dämlich.
 
Neu ist das doch nicht. Das gab es schon mal in den 20er-, 30er- oder 40er-Versionen von Firefox. Auf jeden Fall, bevor die legacy-Addons abgeschafft wurden.

Ich hatte damals Unmengen geöffneter Tabs in den Tabgruppen und bin mit Ausmisten nicht hinterhergekommen, als das Feature abgeschafft wurde. Ich war damals so angenervt von Firefox, dauernd irgendwelche Änderungen, dann das, dass ich gewechselt bin, diese alte Firefox-Version mit all den nicht aufgeräumten Tabs gibt es auf dem alten Rechner immer noch.

Inzwischen bin ich wieder bei Firefox (nun ESR), sowas verwende ich nicht mehr, nur noch Bookmarks. Dann verwendet man sowas, das Feature wird aus irgendwelchen Gründen wieder abgeschafft und dann steht man wieder blöd da. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt.
 
Zurück
Oben