Hexer
Ensign
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 180
IBM kündigte auf der LinuxWorld in San Francisco ein Plug-in für Firefox 1.x an, das dem OpenSource-Browser erlaubt, auf Domino-Daten via Lotus Domino Web Access zuzugreifen.
Firefox und Lotus Domino
So können mit dem Browser aller Funktionen des Servers aufgerufen werden. Das neue Plug-in für Firefox 1.x von IBM macht es möglich, Domino-Funktionen per Lotus Domino Web Access zu nutzen. So können über Firefox auch E-Mail-, Kalender-, Aufgaben- und Adressen-Funktionen des Domino-Servers angerufen und gepflegt werden. Das Plug-in soll im dritten Quartal des Jahres fertig sein, hieß es gestren auf der LinuxWorld - für die "große" Mozilla-Suite existiert bereits ein Zugang zu Lotus Domino Web Access, für Firefox muss IBM "nachliefern".
Quelle: © VNU Business Publications GmbH
Firefox und Lotus Domino
So können mit dem Browser aller Funktionen des Servers aufgerufen werden. Das neue Plug-in für Firefox 1.x von IBM macht es möglich, Domino-Funktionen per Lotus Domino Web Access zu nutzen. So können über Firefox auch E-Mail-, Kalender-, Aufgaben- und Adressen-Funktionen des Domino-Servers angerufen und gepflegt werden. Das Plug-in soll im dritten Quartal des Jahres fertig sein, hieß es gestren auf der LinuxWorld - für die "große" Mozilla-Suite existiert bereits ein Zugang zu Lotus Domino Web Access, für Firefox muss IBM "nachliefern".
Quelle: © VNU Business Publications GmbH