Firefox verbraucht angeblich zu viel RAM

RAMSoße

Lt. Commander
Registriert
März 2018
Beiträge
1.781
Nabend Zusammen

Seit einiger Zeit, beobachte ich, dass mein Rechner öfter mal die Meldung anzeigt, dass der Arbeitsspeicher voll wäre und ich Programme schließen soll. Zu 90% passiert dies, wenn ich in Firefox sagen wir mal 5-8 Tabs auf habe und in einem oder mehreren Tabs ein Video läuft. Beispielsweise Youtube.

Schaue ich mir aber im Taskmanager die Resourcen an, sind nur 3 von 6GB verbraucht. Also kann doch eigentlich nicht sein. Manchmal stürzt dann ein Tab ab, es kommt zu schwarzen Quadraten, wo sonst eine Grafik angezeigt werden soll. Im extremfall wird der Bildschim schwarz.

Da dachte ich eigentlich, dass es der VRAM sein könnte.

Hat jemand Erfahrungen?

65463116.jpg
 
Auslagerungsdatei deaktiviert oder zu klein dimensioniert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Nomarl ist die imme doppelt so groß wie der RAM. Aber ich schaue mal nach....

@diamdomi
@SpartanerTom

Tatsächlich. Diese war ausgeschaltet. Warum weiß ich nicht. Kann ich mir nicht erklären.
Vielen Dank für den Tipp
🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Vlt ist es auch ein Zeichen das du von Windows 7 auf Windows 10 und co umsteigen sollst.

Hast du den irgendwas am System geändert seidem das Problem autritt?
Auslagerungsdatei geändert oder aktiviert?
 
Evtl. hat das mit einer Linux Installation auf einer anderen Platte zu tun und ich habe etwas gelöscht. Jetzt geht es wieder.

Ich nutze immer mehr Linux. Win10...jedem das Seine
 
RAMSoße schrieb:
Nomarl ist die imme doppelt so groß wie der RAM. Aber ich schaue mal nach....

Warum sollte sie? Woher kommt dieses Ammenmärchen? Warum steigt die Kapazität des Virtuellen Speichers bei steigendem physikalischem Ram? Mein 4GB Uralt-Laptop soll also mit 8GB = 1/4 der (physikalischen) Ramkapazität meines Arbeitsrechners auskommen? Komplett? Und dafür mein Arbeitsrechner mit 96GB?

Stell auf Auto und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenshiHH und Baal Netbeck
Das habe ich vor langer Zeit mal gelesen. Ließt man aber noch öfter in div. Foren/Webseiten. Warum kann ich dir leider auch nicht erklären. Da es aber scheinbar keine Nachteile hat, mache ich das eben so.

Einzieger Vorteil es nicht auf Auto zu stellen ist der, dass ich weiß wieviel Speicher ich zuweiße und noch auf der Platte übrig habe. Klar in Zeiten von TB Größen egal ^^
 
Na offensichtlich hat es Nachteile, denn es ist völlig gegen jede Logik. Je mehr physikalischer Ram, desto weniger braucht man die Auslagerungsdatei, je weniger Ram, desto mehr. Das ist genau so ein blöder "Tipp" wie dieser Hoax um "du musst in der Registry die Anzahl der Kerne einstellen" und sonst was.

Selbst eingestellt ist ja garnicht mal sooo blöd - nur kann man dann eben jederzeit in obige Probleme rennen falls man doch mal plötzlich mehr braucht, was bei automatischer Verwaltung erst bei Erreichen der Kapazität jeder Platte erfolgt. Aber diese Größenregel ist völlig gaga.

Und spätestens wenn dir mal ein 10 Stunden Job aus Rammangel zur Hölle geht und du eine Deadline reißt wegen so was wirst du keine Obergrenze mehr setzen wollen :) Ich habe es vor Jahren lernen "dürfen" ;)

Und den Plattenplatz hast du ja so oder so, wenn du was installierst wird die maximale Auslagerung kleiner.
 
Zurück
Oben