Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFirePro W9000: AMD kündigt Profigrafikkarte mit 4 TFLOPS an
Was sehr abhängig von der Rechenaufgabe ist, pauschal ist GK04 sicherlich nicht schneller, eher langsamer aufgrund von der erheblichen Beschneidung von GPGPU.
Das ist aber nicht das Hauptmerkmal eines GPU's.
Die FirePro Karten haben z.B. nicht so viele Shadereinheiten, TMUs und TAUs wie ihre Desktop-Kollegen, dafür aber mehr RAM und vermutlich auch mehr ROP's als diese, weil sie schließlich darauf ausgelegt sind eine möglichst hohe Anzahl von Pixeln für Bildprojektionsgeräte zu berechnen, anstatt komplexe Shaderoperationen durchzuführen.
Eine HD 7970 mit Eyefinity 6 würde -nicht zuletzt wegen der Treiber- bei CAD-Anwendungen mit sechs Bildschirmen von jeweils 2560x1600px gnadenlos gegen eine FirePro der neusten Generation verlieren.
Was sehr abhängig von der Rechenaufgabe ist, pauschal ist GK04 sicherlich nicht schneller, eher langsamer aufgrund von der erheblichen Beschneidung von GPGPU.
Ich hasse zwar Autovergleiche, aber das hier ist in Vergleich zwischen LKW und Sportwagen. Gleiche PS aber völlig andere Übersetzung und Drehmoment.
Warum war mir mal wieder klar dass innerhalb der ersten 5 Posts die Frage kommt ob das Teil zum spielen taugt.
Die Karte mag vielleicht die gleiche GPU haben wie eine Gamerkarte, aber der Rest ist völlig anders. Diese Karten werden Profileistung getrimmt und die unterscheidet sich immens von dem was Gamer brauchen. Alleine der Treibersupport ist eine völlig andere Welt, hier werden Treiberprobleme innerhalb von Stunden gelöst. Wir hatten vor längerem mal ein Problem mit einer Matrox im Institut, da wurde innerhalb von 4 Stunden ein neuer Treiber geschickt damit der Fehler weg ist. Dazu kommen noch einige andere Dinge die den Multimonitorsupport angehen und noch sehr viel anderer speziell angepasster Krempel rund um die Systemumgebung. Während das Gamerflagschiff in einem CAD Rechner das kotzen anfängt nudeln diese Karten die Umgebung auf 2-6 Monitoren ohne Probleme runter.
Milway@home nutzt double float Genauigkeit. Aber genau da ist die 7970 >8x schneller als eine GTX 680. Ja auch in single float ist AMD schneller, da aber nur unwesentlich.
Für Bitmining(auch double float) etc. sollte man AUSSCHLIEßLICH AMD Karten nehmen, beliebt ist die 6950 von Energieverbrauch vs. Leistung. Ob es jetzt noch so ist weiß ich aber nicht.
Die double Precision ist schon bei den 79xx Karten unbeschnitten, Nvidia kürzt hier massiv runter um ihre Tesla überhaupt verkaufen zu können^^
Die Profi Karten von AMD werden aber wahrscheinlich 6GB vram mit ECC bekommen.
Artikel-Update: AMD hat mittlerweile verlauten lassen, dass die auf dem AFDS gezeigte Grafikkarte nicht die FirePro W9000 gewesen ist, sondern ein noch nicht vorgestelltes Dual-GPU-Produkt. Die Vermutung legt nahe, dass es sich dabei um die Radeon HD 7990 mit zwei „Tahiti“-GPUs, Codename „New Zealand“, handelt.
Wie die W9000 wirklich ausschaut, zeigt folgendes Foto:
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
3 Lüfter im Referenzdesign, das könnte ja mal einen vernünftigen Kühler bedeuten *träum*.
Hoffentlich haben sie auch was gegen die Mikroruckler gemacht, bisher ist die GTX 690 die einzige Dual GPU Lösung die durchweg überzeugen konnte (abgesehen vom zu kleinen VRAM für die Karte).
Ich bin mal auf die Taktraten gespannt.
Mit großer wahrscheinlichkeit werden das nicht nur einfach 2x 7970er sein, wie wir sie kennen, sondern auf 1GHz getrimmte Modelle. Alles andere wäre unsinn, denn dann wäre die Verzögerung der Karte überflüssig und die Spitzenposition immernoch nicht erreicht.
Vom Design her gefällt mir das eigentlich ganz gut.
Wenns wirklich das finale Design ist, dann bravo an die Ingenieure: Endlich weg von dem krakeelenden Radiallüfter. Hier wirds wohl dann so aussehen, das die hälfte der warmen luft nicht mehr direkt auf den HDD Käfig draufklatschen wird, sondern einfach ins gehäuse verteilt. Im gegenzug dazu braucht man gewiss dann ein entsprechenden AirFlow im Case
Bin gespannt ob das Teil auch so ein rundes Produkt wird die GTX 690. Ich vermute aber, AMD wirds mit der Brechstange versuchen, die Krone zu holen (Taktraten).