Hallo miteinander,
ich stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Daniel, bin Ü30 und ein Newbie in Sachen Netzwerktechnik und es geht um Folgendes: Und zwar bringe ich es nicht zustande einen Port in der Windows oder Comodo Firewall zu öffnen. Ich versuche es seit mittlerweile vier Tagen ohne Erfolg.
Zur Vorgeschichte: Mein WLAN-Router ist leider ein etwas klägliches Modell (o2 Box 4421) mit Strict NAT (hoffe, das habe ich richtig verstanden). Daher habe ich eine PPPoE-Verbindung zum Router hergestellt, PPPoE-Pass-Through ist am Router aktiv. Soweit funktioniert das Ganze und damit sollte ich von der routerinternen Firewall unabhängig sein. Jetzt kommt der Clou ... ich möchte gerne den Port 6881 für eingehende Verbindungen öffnen und scheitere dabei. Die Inbound-Regel habe ich so erstellt, dass beliebige IPs von beliebigen Source Ports aus auf meinen Port 6881 zugreifen können. Auch das richtige Netzwerkprofil für das die Regel gelten soll habe ich aktiviert. Das Firewall-Logging habe ich ebenfalls für alle Netzwerktypen aktiviert.
Wenn ich nun die Portprüfung über Heise.de mache, meldet mir die Seite stets, dass der Port gefiltert ist. Also müsste die Firewall die Anfrage kommentarlos verworfen haben. Sehe ich aber das Logfile, taucht der Destination Port 6881 überhaupt nicht auf! Mit keinem Port den ich ausprobiert habe hat es funktioniert. Teste ich allerdings die Ping über eine Internetseite, wird dies sauber mitgeloggt. Das sollte so ja nicht sein ... Zur Gegenprüfung habe ich den Test dann mit deaktivierter Windows Firewall gemacht. Das Ergebnis fällt dann aus wie gewünscht, alle getesteten Ports werden als geschlossen angezeigt, weil gerade kein Programm auf diesen zuhört. Leider sieht es bei der Comodo-Firewall genauso aus.
Wenn ich eine globale Regelung in der Firewall übersehen hätte, dann wäre das ja okay. Dann würde ich aber doch im Logfile sehen, dass eine Anfrage gedropt wurde, oder nicht? Ihr seid meine letzte Rettung ...!!
Danke schonmal!!
ich stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Daniel, bin Ü30 und ein Newbie in Sachen Netzwerktechnik und es geht um Folgendes: Und zwar bringe ich es nicht zustande einen Port in der Windows oder Comodo Firewall zu öffnen. Ich versuche es seit mittlerweile vier Tagen ohne Erfolg.
Zur Vorgeschichte: Mein WLAN-Router ist leider ein etwas klägliches Modell (o2 Box 4421) mit Strict NAT (hoffe, das habe ich richtig verstanden). Daher habe ich eine PPPoE-Verbindung zum Router hergestellt, PPPoE-Pass-Through ist am Router aktiv. Soweit funktioniert das Ganze und damit sollte ich von der routerinternen Firewall unabhängig sein. Jetzt kommt der Clou ... ich möchte gerne den Port 6881 für eingehende Verbindungen öffnen und scheitere dabei. Die Inbound-Regel habe ich so erstellt, dass beliebige IPs von beliebigen Source Ports aus auf meinen Port 6881 zugreifen können. Auch das richtige Netzwerkprofil für das die Regel gelten soll habe ich aktiviert. Das Firewall-Logging habe ich ebenfalls für alle Netzwerktypen aktiviert.
Wenn ich nun die Portprüfung über Heise.de mache, meldet mir die Seite stets, dass der Port gefiltert ist. Also müsste die Firewall die Anfrage kommentarlos verworfen haben. Sehe ich aber das Logfile, taucht der Destination Port 6881 überhaupt nicht auf! Mit keinem Port den ich ausprobiert habe hat es funktioniert. Teste ich allerdings die Ping über eine Internetseite, wird dies sauber mitgeloggt. Das sollte so ja nicht sein ... Zur Gegenprüfung habe ich den Test dann mit deaktivierter Windows Firewall gemacht. Das Ergebnis fällt dann aus wie gewünscht, alle getesteten Ports werden als geschlossen angezeigt, weil gerade kein Programm auf diesen zuhört. Leider sieht es bei der Comodo-Firewall genauso aus.
Wenn ich eine globale Regelung in der Firewall übersehen hätte, dann wäre das ja okay. Dann würde ich aber doch im Logfile sehen, dass eine Anfrage gedropt wurde, oder nicht? Ihr seid meine letzte Rettung ...!!

Zuletzt bearbeitet: