Flackerndes, buntes Bild am TV

PinInHead

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
290
Grüßt euch,
Seitdem ich meinen neuen LG C4 Oled TV habe, habe ich mir direkt ein neues, 15m langes, optisches HDMI 2.1 Kabel bestellt, um 4K bei 120hz mit HDR zu spielen.

Die ersten Stunden liefen auch reibungslos, ich konnte mit 4K, 120hz HDR zocken und Filme schauen.

Nun nach einigen Stunden flackerte das Bild immer mal wieder. Dann konnte ich wieder eine Stunde ohne Probleme einen Film gucken, doch dann fing es wieder an, es wurde immer schlimmer und verschwand dann teilweise wieder.
Ich habe HDR ausgeschaltet, was die intensität gefühlt verringert hat, aber es flackerte trotzdem weiterhin stark.

Jetzt habe ich HDR deaktiviert und auf 60hz gestellt und nun funktioniert es seit einer Stunde wieder. (Kann aber noch nicht sagen, ob es so bleibt)

Gibt es irgend welche Tricks oder Einstellungen, damit die Verbindung stabil bleibt? Ich meine fähig scheint das Kabel ja zu sein, wenn ich schon Stunden in voller Auflösung etc. Bild bekommen habe.

Folgende Komponenten benutze ich:
RTX4080
i14700k
Windows 11 (neuster Stand)
LG C49LA OLED (neuster Stand)
Optisches HDMI 2.1 Kabel 15m Länge
 

Anhänge

  • IMG_5407.jpeg
    IMG_5407.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 104
PinInHead schrieb:
Gibt es irgend welche Tricks oder Einstellungen, damit die Verbindung stabil bleibt? Ich meine fähig scheint das Kabel ja zu sein, wenn ich schon Stunden in voller Auflösung etc. Bild bekommen habe.
Fähig ja, stabil nein. bei 15m braucht man gute aktive kabel sonst klappt das nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Ja_Ge
Hab eins für über 70€ gekauft, das läuft aber ohne Probleme auch 15m
Hat das evtl mit Energie modi zu tun ?
Treten die Probleme auch auf, wenn du zb 1440p 120hz einstellst ?
 
Das Kabel ist nicht geknickt worden und mit äußerster Vorsicht verlegt.

Gestern nachdem ich diesen Thread eröffnet habe, schaute ich in 4K 60hz! Noch einen Film ohne Aussetzer, danach stellte ich wieder auf 4K 120hz HDR um und konnte 2 Stunden ohne Fehler zocken, bis dann die Bildfehler wieder kamen und immer häufiger wurden, bis ich nicht mehr spielen konnte.

Mit einem normalen 15m Kupferkabel funktioniert alles, allerdings unterstützt dieses nur 4K 60hz da HDMI 2.0

Ich habe mir nun ein anderes Kabel bestellt und werde dieses in zwei Tagen testen, falls ihr nicht noch andere Ideen habt.

Aber dadurch, dass es generell mal funktioniert, verstehe ich das Problem nicht wirklich.
 
Ich hab nun ein neues, Zertifiziertes Optisches HDMI Kabel angeschlossen und anfangs funktionierte auch alles einwandfrei.

Doch nach einem Neustart kein Bild mehr… dann nach vielem Testen konnte ich im TV HDMI Deep Color deaktivieren so das er nur 60hz annimmt, somit gab es wieder Bild (60hz und ohne HDR)

Sobald ich Deep Color wieder aktiviere, gibt es kein Bild mehr. doch wenn ich dieses Modus immer wieder an und aus mache, Klappt es dann irgendwann doch plötzlich und alles funktioniert solange einwandfrei, bis ich den TV ausschalte, dann geht das Drama wieder von vorne los.

Das Kabel scheint also grundsätzlich fähig zu sein die Daten zu übertragen, aber irgendwie klappt es halt dann doch nicht.

Fällt euch noch was ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
welches kabel hast du denn nun gekauft?

alternativ würde ich es mal mit einem kürzeren kabel probieren um auszuschließen dass es an grafikkarte oder fernseher liegt.

zum Hintergrund warum das signal zusammenbricht: über das kabel werden 0 und 1 übertragen, was einer spannung entspricht bspw 0V und 1V je länger das kabel ist desto mehr spannung fällt im kabel ab also kommen auf der anderen seite bspw nur noch 0.6V an. Die andere Seite muss entscheiden ist das eine 0 oder eine 1 die ich da geliefert bekomme. Jetzt ist es noch so, dass 0 und 1 sich ständig abwechseln und die Spannung geht von 1V nicht abrupt auf 0V sondern braucht etwas Zeit für die Transition. Je mehr und je schneller die wechsel kommen desto schwerer wird es zwischen 1V und 0V zu unterscheiden da das signal für 0 praktisch eher bei 0.4V ist und 1 eher bei 0.6V. Da wird's schwer mit der unterscheidung. Daher, je geringer die Datenrate über das Kabel, desto Stabiler das signal und umgekehrt. Also kann sein, dass es ne zeit lang funktioniert und dann kommen irgendwann enorm viele Daten und 0->1 wechsel, dass der entscheider chip aussteigt und sagt, das erkenne ich nicht, oder daten falsch interpretiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PinInHead
Ich habe aktuell folgendes Kabel:
https://amzn.eu/d/j8y53MA

Ich habe aufgrund der Länge ja extra zum Optical HDMI gegriffen, da sollten 15m ja überhaupt keine Länge sein.

Also nach ausführlichem Test:
Sobald das Bild erst einmal am TV mit 120hz 4K HDR VRR, bleibt es auch stabil und es gibt keine Fehler, gestern extra 6 Stunden getestet.
Wenn ich dann aber den TV ausschalte und wieder einschalte erkennt er die Verbindung oft nicht mehr und dann muss ich am TV die Einstellungen so umschalten, dass nur noch 60hz angenommen werden über HDMI, dann habe ich wieder Bild.

Wenn ich dann immer wieder das volle Potential für den HDMI Eingang ein-ausschalte klappt es random dann irgendwann wieder und habe dann bis zum ausschalten vom TV keine Probleme mehr.

Ich fürchte langsam, dass es am TV (LG 83C49LA) liegt und nicht am aktuellen Kabel bzw. PC. Bei Kabel Defekt würde es ja sicher wieder Aussetzer und Bildstörungen geben, wie beim Kabel, dass ich zuerst hatte.

Mal eben ein kurzes Kabel Testen ist gar nicht so einfach, da ich kein kurzes 2.1 Kabel zur Verfügung habe. Müsste also erstmal eins kaufen und dann den PC abbauen ^^
 
Zurück
Oben