Flaschenhals oder lohnt das Upgrade?

1Scavanger1

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
275
Mahlzeit,

ich überlege dieser Tage, ob es sich lohnt, von der 4090, auf die 5090 zu upgraden, oder ob meine CPU (12700k) dafür evntl doch zu schwach ist auf der Brust?!?

Lohnen im Sinne von aktuellem Verkaufswert... mit Sicherheit lohnt es sich bei den meisten Anwendungen nicht, aber da man die 4090FE derzeit noch gut verkaufen kann und der Aufpreis für eine 5090 sich somit in Grenzen hält, wäre ich nicht abgeneigt. Meine Sorge ist nur, ob mein System mit einerm 12700k, dafür überhaupt ausgelegt ist, oder ob ich auch dahingehend aufrüsten müsste?!?

Auf meinem MSI MPG Z690 EDGE WIFI DDR4 würde wohl noch ein 14900k Platz nehmen können, würde aber auch aktuell noch einiges Kosten... zusätzlich müsste ich auch das Netzteil tauschen, da ich aktuell noch ein 850w verwende.

Als Monitor nutze ich aktuell noch den Xeneon Flex, mit dem ich überwiegend dank DSR, auf 5120x2160 spiele und wo die 4090 in einigen Spielen auch an ihre Grenzen kommt. In Stalker 2 zb liegen meine Durchschnitts-FPS bei ~90/140fps (+FG/DLSS) mit maximalen Einstellungen. In AC Shadows teilweise sogar weniger.

Von der Sache her bin ich eigntl zufrieden, würde den Aufwand des um bzw -aufrüsten aber in Kauf nehmen, da man gerade die 4090FE wie schon erwähnt, derzeit noch gut verkaufen kann.

Was sagt ihr?

Gruß
 
1Scavanger1 schrieb:
aber da man die 4090FE derzeit noch gut verkaufen kann und der Aufpreis für eine 5090 sich somit in Grenzen hält
Der Aufpreis ist aktuell nicht weniger oder höher als wenn wir "normale" Preise hätten. Wenn wir mal davon ausgehen, dass du 2.000 Euro für deine 4090 bekommst, musst du halt immer noch mindestens 900-1.000 Euro drauflegen für eine 5090.
Jede Wette: Wenn du wartest, wird der Aufpreis in Summe günstiger. Da bekommst du für deine 4090 vielleicht nur noch 1.600 Euro. Dafür aber dann eine 5090 bereits wirklich im Bereich der UVP.
Und selbst wenn. Der Aufpreis wird wohl eher nicht teurer.
Du hantierst aktuell einfach mit anderen Summen.

Ob es dir das wert ist, musst du im Zweifel selbst wissen.
Ob die CPU der Flaschenhals sein könnte, kannst du selbst prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und 1Scavanger1
Teste halt Mal Max FPS der CPU, und guck in Tests, ob die 5090 diese Mehrleistung realisieren können wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ob der 12700K das von den FPS überhaupt schafft, kannst Du ja problemlos selber testen.
 
Wird die 4090 überhaupt voll ausgelastet?
Generell kann die 5090 halt ca 30% Mehrleistung bringen.
Dies jedoch nur mit großem Strombedarf (Manchmal reichen 850W als NEtzteil nicht...) und hohem Preis und deswegen halte ich es nicht für empfehlenswert!
 
Es lohnt sich dann wenn Mehrleistung X dir Aufpreis Y wert ist. Beide Variabeln lassen sich ermitteln/berechnen, aber die dritte Variable bist du. :) Nur du kannst das entscheiden.
Ich finde ein Invest von 1.000€ (einfach mal angenommen) für 30% Mehrleistung nicht lohnend. Die Gründe für meine Ansicht sind aber total individuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
Die 6000er Serie wird wieder deutlich interessanter mit neuer Fertigung. Bei der 5090 bekommst du je nach Spiel eben 20-35% mehr Leistung und bezahlst das auch mit 20-35% mehr Stromverbrauch. Der einzige Grund für ein Upgrade wäre in meinen Augen, wenn du die 32GB VRAM benötigst, was aber für Gaming unwahrscheinlich ist.

Und keine Ahnung, aber von Ultra auf hohe Details oder so zu stellen bringt auch diese 30% und kostet einem gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff und Aduasen
Das ist mal ein richtiges first-first-first-world-problem. 😱
Am Geld hat es bisher nicht gemangelt, dann wird es das auch hier nicht tun.
Somit sollte der TE das doch entscheiden können, er will viel und er bekommt viel und er zahlte viel und wird auch für die neue Lösung viel zahlen.
Ich will nichts madig machen oder darüber lästern dass jemand so viel Geld übrig hat, da bei mir die Grenze nur bereits zuvor gezogen ist beim monitären Einsatz den ich für sinnvoll erachte und das was ich dafür bekomme. Wenn der TE damit "glücklich" wird oder das bekommt was die 4090 nicht ganz leisten kann, dann los, warum auch nicht wenn es finanzierbar ist. Vernunft ist hier sowieso schon lange außen vor, aber wenn man das haben will ...

Meinen Segen hast Du, die Meinungen/Anregungen zu Deiner Fragestellung sind in Antwort #2 - #7 zu finden. :D
 
prian schrieb:
first-world-problem.
DamalsTM hat mal sowas Dekadenz genannt. :D

So wie ich das sehe, ist das Geld für eine 5090 da, also sollte der Unterbau auch mindestens ein 7800X3D, besser noch, ein 9800X3D sein. Unser @DJMadMax hat einen coolen Bericht dazu geschrieben. Daran kann man sich gut orientieren, denn der 12700k ist nicht so viel schneller als ein 12600k.

Geht hier doch um 4k Gaming mit Max-Details, oder? :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
nutrix schrieb:
siehe RAM Problematik mit AM4/5 Boards.
Bissel genauer bitte. Mit AM4 hatte ich wirklich keine Probleme wenn gute Riegel von Crucial oder Corsair verbaut waren. Sogar Mischbetrieb mit OC war überhaupt kein Problem.

Bei AM5 ist es das RAM Training das etwas Aufmerksamkeit bedarf wenn Memory Context Restore verwendet wird.

Worauf beziehst du dich?
 
1Scavanger1 schrieb:
ich überlege dieser Tage, ob es sich lohnt, von der 4090, auf die 5090 zu upgraden, oder ob meine CPU (12700k) dafür evntl doch zu schwach ist auf der Brust?!?
Teste in 720p ohne AA/AO und mit TExturen auf Minimum.
Genug FPS? CPU ist stark genug
Nicht genug FPS: CPU ist nicht stark genug.

Wie einfach ist das denn?
Dabei spielt die Graka genau NULL mit rein.
Denn eine Graka bekommt man immer klein. Noch nie aufgefallen?

Ohohoh, eine CPU ist viel zu schwach für meine Graka
cyberpunk2077_2023_01rmcfg.png

Ein Regler später.
cyberpunk2077_2023_01svdmc.png


Wer im CPU-Limit verhungert ... könnte da selbst schuld drann sein. Deshalb: Genug FPS oder nicht, wäre ein Weg wie man Deine Frage beantworten könnte. Der Rest ist das was Du draus machst.
 
HisN schrieb:
Teste in 720p ohne AA/AO und mit TExturen auf Minimum.
Genug FPS? CPU ist stark genug
Nicht genug FPS: CPU ist nicht stark genug.
Was sind denn genug FPS allein mit der CPU? Orientier ich mich hier an der Flüssigkeit des Bildes, oder gibt es da ausschlaggebende Werte?
 
DU bist der Maßstab.
Für DICH müssen sie reichen.

Du musst doch wissen was in Deiner Software für Dich angemessen erscheint? Oder nicht? Noch nie mit beschäftigt? Noch nie hingeschaut? So wirklich jetzt?
Viele machen das z.b. an Es Ruckelt oder es Ruckelt nicht fest.
Andere wollen unbedingt mit den FPS die Hz ihres Monitores erreichen.
Ich weiß jetzt nicht ganz genau was ich darauf antworten soll^^

Mit der Graka hat das jedenfalls alles wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@HisN Eine einfache Bestätigung meiner Aussage bzgl der Flüssigkeit des Bildes, hätte hier auch gereicht. Danke trotzdem für die Aufmerksamkeit.
 
Wie gesagt: Ich kenne Deine Beweggründe nicht.
Grundlagenforschung: Was die CPU nicht vorbereiten kann, kann die Graka nicht rendern.
D.h. wenn Du im CPU-Limit nicht das erreichst, was Du erreichen möchtest, dann brauchst Du ne neue CPU.

Ich z.b. hab gerade wieder mal bei TLOU so elendig lang auf das Generieren der Shader gewartet, dass ich wusste: Ich brauche ne schnellere CPU^^
Das ist ein ganz anderer Beweggrund, als die meisten Gamer haben^^
Deshalb war mein Gedanke: Du müsstest doch am besten wissen was Du mit der neuen CPU erreichen möchtest^^ Wenn das ein flüssiges Game-Erlebnis sein soll, dann ist es so.
Wobei "flüssig" so dermanßen leer ist .. da versteht auch jeder was anderes drunter, deshalb ist es toll, wenn Du Dir selbst ein Bild machst, indem Du das CPU-Limit erzwingst, mit der Reduzierung der Auflösung :-)
Dann siehst Du ob Dein gewünschter Grad an "flüssig" erzeugt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
coxon schrieb:
Bissel genauer bitte.
Du bist doch auch hier dauernd unterwegs, daher solltest Du das doch mittlerweile selbst wissen und kennen, oder?
coxon schrieb:
Mit AM4 hatte ich wirklich keine Probleme wenn gute Riegel von Crucial oder Corsair verbaut waren. Sogar Mischbetrieb mit OC war überhaupt kein Problem.
Da lese ich hier im Forum dauernd etwas anderes.
coxon schrieb:
Bei AM5 ist es das RAM Training das etwas Aufmerksamkeit bedarf wenn Memory Context Restore verwendet wird.
Und selbst damit hast Du keine Garantie, den Link oben von mir mal verfolgt? Mehrere Stunden mit den Training warten ist nicht gerade dolle.
 
1Scavanger1 schrieb:
Eine einfache Bestätigung meiner Aussage bzgl der Flüssigkeit des Bildes, hätte hier auch gereicht.
Nicht wirklich, nein. Für mich z.b. wäre das Bild bei 100 FPS flüssig. Für dich vielleicht bei 60, 80 oder erst 150. Genau deswegen war HisN´s Aussage richtig und wichtig: DU entscheidest das :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Zurück
Oben