Flaschenhals? PC braucht sehr viel Zeit, wenn ich starte etwas zu verschieben

jana198

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
12
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor 3.90 GHz
  • Installierter RAM 32,0 GB - DDR4-RAM, 3200 MHz (4x8)
  • Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 8
  • Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual
  • Grafikkarte: Radeon RX 580 Series
  • HDD / SSD: 1. SSD 1 TB - 2. HDD 4 TB - 3. HDD 1 TB - 4. HDD 1 TB
  • Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
  • Edition Windows 11 Pro Version 21H2
  • Der PC ist neu. Hatte 2 Wochen lang Win 10 - nun seit einem Monat Win 11.



    2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Das Problem: der PC ist langsam. Irgendwo muss ein Flaschenhals sein.
er braucht sehr viel Zeit, wenn ich STARTE etwas kopiere / verschiebe - nicht nur von verschieden Festplatten, sondern auch wenn ich nur auf einer Festplatte was kopiere / verschiebe. Es "überlegt" erstmal ob es es machen soll - und das sogar bei so einer Kleinigkeit, wie eine Verknüpfung (also, nicht mal große Dateien)
Und wenn z. B. was auf den Desktop / in einen Ordner kopiert wurde, dann muss ich oft aktualisieren, so dass die Datei zu sehen ist
RAM ist natürlich nicht mal ansatzweise ausgeschöpft...
Manchmal kann ich in Word oder Excel sogar nicht gleich was kopieren - gestern hing er sich für was 30 Sek. auf.
An Win 11 kann es nicht liegen, da er es bei Win 10 auch schon hatte.

Mein alter PC mit nicht mal der halben Leitung hat das immer sofort gemacht - daher wundert es mich echt, was hier los ist... Ist eine Hardwarekomponente vielleicht falsch?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe die RAM-Taktung in Bios verändert - Grundeinstellung war 2700 MHz (glaub ich) und hab sie nun den RAM-Bänken angepasst auf 3200 MHz - keine Veränderung

Alle Foren die ich nun durchgelesen haben helfen nicht wirklich, da es oft darum geht, dass Videos oder Spiele ruckeln - das ist aber bei mir nicht der Fall.

Auch das Verschieben / Kopieren an sich dauert ja nicht lange, sondern das er startet es zu tun


Ich bin echt verzweifelt, da ich gehofft habe nun einen schnellen und guten PC zu haben und dabei ist er langsamer als mein 10 jahre altes Ding davor :heul::heul::heul:

Hat jemand eine Lösung und könnte mir bitte, bitte helfen???? :(

Ganz liebe Grüße

Jana
 
Zeig mal bitte den Zustand der Festplatten in Crystal disk info,
Einen Screenshot vom zuverlassigkeitsverlauf
Und Liste alle Programme die im Hintergrund aktiv sind und den antivirus auf
 
Könntest du an einem Praktischen Beispiel definieren was sehr lange Zeit den konkret den bedeutet?
Was passiert den unter einem anderen Betriebssystem? (z.b Linux, ist es da auch so langsam?)
 
Stromsparmodus für PCI-Expressgeräte abschalten, bzw. das Festplatten "Stromsparen" komplett deaktivieren (0 Minuten=Nie).
 
Tippe auch darauf, dass es an den Festplatten liegt. Hast du dir die Einzelteile gekauft und selbst zusammgengebaut?

Ich würde zum Test mal die HDDs abstöpseln und nur die SSD laufen lassen. Dann schauen ob du die Probleme immer noch hast.
 
Ich tippe hier auch auf die Festplatten. Wahrscheinlich wird jedesmal, wenn eine Dateioperation ansteht, erstmal jede Festplatte aus dem Standby geweckt, und das Anlaufen dauert bis zu ein paar Sekunden.
Wenn Diene HDDs OK sind (Siehe Crystaldiskmark Kommentar oben), kann das gut die Ursache sein.
 
Wow - was für viele Hilfen, so schnell - das ist echt mein Lieblingforum hier - ihr seit echt so nett - DANKE

Also fange ich mal an zu beantworten:

Antivirus: Avast free
Crystal disk info im Anhang der beiden meistbenutzten FP - SSD und HDD

Mit dauert lange meine ich schon so 5-10 Sekunden, bevor er startet zu verschieben / kopieren - meist aber muss ich, da das Kopiersymbol sich aufhängt, dann danach einfach nochmal starten, und dann geht es sofort.
Also, dass mit dem Standby / wachrütteln könnte schon so sein - aber wie bekomme ich das weg?
Hat das was mit dem Stromsparmodus für PCI-Expressgeräte zu tun? Wenn ja, wo genau kann ich das abschalten? Bei den Energieoptionen hab ich nichts gefunden...
 

Anhänge

  • HDD.png
    HDD.png
    88,8 KB · Aufrufe: 318
  • Zustand FP.png
    Zustand FP.png
    93,7 KB · Aufrufe: 326
madmax2010 schrieb:
erstmal deinstallieren. Das Teil bremst, spioniert dich aus und nutzt deinen PC fuer Cryptomining. Schadsoftware mit AGB sozusagen
was würdest du denn anstatt empfehlen?
Nur nebenbei...

Aber gut - ist das die Ursache, dass er nun so langsam kopiert? Das war auch auf meinem alten PC...
 
Von 4 Festplatte reden ... Von 2 smart Werte Posten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Die Firmwarenummer der Sandisk+ lässt ein QLC-Schnecke vermuten. Wenn da irgendwas auf laufwerk C zwischengespeichert wird dann ist das besonders bei hohem Füllstand eine Volbremsung
 
@Denniss egal ob lahmer oder schneller SsD Speicher... Die HDDs sind das Problem.
 
Den RAM per XMP im Bios auf 3200 MHz umgestellt oder einfach per Hand den höheren Takt eingegeben? Bei einer Umstellung per Hand sind wahrscheinlich die Timings und die Spannung nicht korrekt übernommen worden.

Die Übertragungsraten aller Festplatten mal mit CrystalDiskMark prüfen. Evtl. zeigt sich dann wer der Übeltäter ist.

Ich finde es immer wieder interessant, mit welchen Begründungen (z.B. Spionage) die Antivirenprogramme bestimmter Hersteller verunglimpft werden. Und als die ultimative Alternative wird dann der Microsoft Defender genannt - ernsthaft? Microsoft ist ein amerikanisches Unternehmen, da ist es natürlich vollkommen ausgeschlossen, dass die Daten der Nutzer weitergegeben werden - vor allem in Zeiten der NSA. Es gibt einen Grund, warum Microsoft die User-Daten in einer Cloud speichern möchte (z.B. in Microsoft Office voreingestellt). Der Anwender muss die Cloud aktiv „ausschalten” und selbst dann weiß er nicht, ob nicht doch bei jedem Speichervorgang Daten gesammelt werden.

Ich arbeite seit Jahren mit Avast und kann weder bestätigen, dass dadurch der Rechner verlangsamt wird, noch irgend eine Art von Cryptomining. Und Spionage? Vor Youtube, Facebook, WhatsApp und Co. müsste hier im Forum dann täglich gewarnt werden. Wer eine Software nutzt, muss sich darüber im Klaren sein, dass Daten, auch heimlich, erhoben und gesammelt werden - unabhängig davon ob die Software Freeware ist oder bezahlt wurde.
 
xxMuahdibxx schrieb:
@Denniss egal ob lahmer oder schneller SsD Speicher... Die HDDs sind das Problem.

Nicht nur die. Neben den ECC-/Lesefehlern der angezeigten 4TB-HDD hat die SSD auch defekte Sektoren. ;)

Btw.: Warum holt man sich für € 80,- eine QLC-SATA-SSD, wenn es für etwa das gleiche Geld eine TLC-NVMe-SSD gibt und das Board sowas unterstützt? (z.B. Lexar NM620, die auch noch 2 Jahre mehr Garantie bietet)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Windows 11 findest du die Einstellungen zum Stromsparen unter Start>Energiesparplan>Energiesparplan bearbeiten und dort dann in dem, den du editieren möchtest via erweiterte Einstellungen. Das Menü dort ist imgrunde Selbsterklärend.

Da klappt dann ein Menü auf, wo du auch gezielt die Ruhefunktion/Abschaltung der Festplatten nach X Minuten regeln kannst. Die Ruhezeit bemisst sich auch nach "Kein Schreib-/Lesezugriff seit X" und nicht etwa nach der Nutzung des PC's, heißt: Kopierst du etwas, schaust dann X Minuten Youtube gehen die Platten dennoch "aus" und müssen dann erst beim erneuten Zugriff wieder anlaufen, das äußert sich dann im Haken oder Wartezeit bei Abfragen wie zb. dem öffnen des Explorers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martin.H
Zurück
Oben