Holt schrieb:
Wirst Du denn so viel drauf schreiben, dass diese höhere Haltbarkeit der NANDs relevant wird?
Haltbarkeit ist bei SSDs ein sehr dehnbarer Begriff. Die Verkäufer, die man bestimmt in den Foren trifft, wollen den Endverbrauchern immer suggerieren, dass Haltbarkeit die Zeit bis zum Totalausfall der kompletten SSD bedeutet.
Für mich ist Haltbarkeit aber die Zeit bis zum ersten unkorrigierbaren Bit auf der SSD. Danach kann ich die SSD an die Wand klatschen, weil der Schaden durch eine verfälschte Datei oder ein verfälschtes Programm unbezahlbar sein kann.
Ich habe mir einen hübschen Kommentar zu dem Thema gemerkt:
"1000 Schreibzyklen ja, aber wie lange hält es die Ladung?"
https://www.heise.de/forum/heise-on...ge-haelt-es-die-Ladung/posting-30769152/show/
"Wenn nach 150 Zyklen der Speicher dann nur noch 10min hält, bis er seine Daten verliert, dann ist wenig gewonnen."
Ich stelle mir schon lange die Frage, ist es ein Garantiefall, wenn die erste Datei beschädigt wurde? Dass mir keiner den vielleicht katastrophalen Schaden ersetzt, der indirekt durch den Datenverlust ensteht, es kann ja dadurch jemand auf einer Intensivstation sterben, ist klar. Aber bekomme ich dann wenigstens zum Trost eine neue SSD - falls ich dann noch lebe?
"Die nicht näher beschriebenen SSDs sollen bereits seit Anfang August an ausgewählte „Top-Tier“-Cloud-Anbieter ausgeliefert werden." Welche Haftung übernehmen eigentlich diese Cloud-Anbieter für meine Daten?