Flish.net legal?

Filsh.net Legal?

  • Legal

    Stimmen: 15 57,7%
  • Illegal

    Stimmen: 11 42,3%

  • Umfrageteilnehmer
    26

Timmy275

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
99
Hi Leute,

ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread is, aber hat ja auch was mit Online zu tuhen :D.
Ich hab vorhin was von diesen Seiten wie Filsh.net gelesen, sind die Legal? Kann man da also ohne Bedenken Videos von Youtube in Mp3 Umwandeln lassen und downloaden?

Danke schon mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens heißt es filsh.net...
 
Joa Programme wie Free Youtube to MP3 Converter? Damit hatte ich eig. bisher immer viele Probleme..
Und die Addons leiten einen ja auch nur auf ne Seite um..
 
Du kannst eigentlich immer davon ausgehen, dass es sich um Randbereiche der Legalität handelt, wenn du die neusten Lieder, ohne sie zu bezahlen auf deinen MP3 Player tun und hören kannst. Vorausgesetzt es geht dir aktuelle Musik, die Urheberrechte hat.

Da es schon damit beginnt, dass das Hochladen von Musikvideos illegal und (eigentlich) verboten ist, würde ich dir von solchen Seiten abraten.
 
Kann ein Portal wie Youtube es überhaupt unterscheiden, ob ich ein Video nur anschaue oder es durch ein lokal installiertes Programm zum Umwandeln herunterladen lasse?

Ich nutze filsh auch regelmäßig, funktioniert prima. :cool_alt:
 
Firefox & Ant Video Downloader. So geht das.
 
Also die Musikvideos die nicht von den Labels sondern von Privatpersonen online gestellt werden sind ja eig. nicht ganz legal weil die Musik ohne Erlaubnis zu Verfügung gestellt wird. Und Youtube hat ja nicht umsonst keinen Download Button. Also wird eine Grauzone sein, so vermute ich und wenn dann werden die an den Pranger gestellt die die Videos hochladen, die nur "angucker" nicht.
 
Wie gut das der jdownloader sowas macht, besser als jede seite und du kannst aussuchen in welchem format, ob mp3 allein oder mit video als flv etc.
 
Die Frage ist ja nicht wie es geht und was das geilste Programm dafür ist, sondern obs Legal ist. Und das glaub ich kaum.
 
Es verstößt gegen die Nutzungsbedingungen der Youtube-Webseite. Ich hab mal die relevanten Teile kopiert:

6. Generelle Nutzungsbeschränkungen

C
Sie erklären sich damit einverstanden, auf Nutzerübermittlungen (wie unten definiert) oder andere auf der Webseite verfügbar gemachte Inhalte (einschließlich YouTube-Inhalte wie unten definiert) nicht über irgendwelche andere Technologien oder Mittel als die Video-Wiedergabeseiten der Webseite selbst, den YouTube-Player oder solche anderen Mittel zuzugreifen, die YouTube ausdrücklich für diesen Zweck bestimmt;

K
Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.



Aber mal ganz im ernst... nehmen wir einfach mal folgende Analogie: ein Nacktmodell präsentiert sich im Schaufenster eines Kaufhauses in der Innenstadt. Irgendwo unten steht in winziger Schrift: "nur gucken, keine Bilder machen".. ich mein.. wtf.. dann sollen sie den Zugang einschränken (geschlossener Raum wie im Kino). Da aber Hinz und Kunz auf die Webseite ohne Benutzeraccount kommen, nicht zum Lesen der Benutzungsbedingungen aufgefordert werden und dementsprechend auch nicht verpflichtet werden ihnen zuzustimmen: tu was du nicht lassen kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel^ schrieb:
Kann ein Portal wie Youtube es überhaupt unterscheiden, ob ich ein Video nur anschaue oder es durch ein lokal installiertes Programm zum Umwandeln herunterladen lasse?

Ich denke es müsste zumindest technisch machbar sein, dass Youtube unterscheiden kann, ob der Adobe Flash Player um das Video "fragt" oder ob die Anfrage von einem anderen Programm passiert.
 
Es wird dich vermutlich niemand dafür belangen, aber legal wird es kaum sein. Wobei ich aber auch nicht versteh warum man nicht einfach für weniger als 1 Euro bei Amazon das Lied kauft, ist einfach, die Qualität ist besser und das Cover ist auch schon fertig mit drin. Ahja, und es ist legal ^^
 
oetzn schrieb:
Ich denke es müsste zumindest technisch machbar sein, dass Youtube unterscheiden kann, ob der Adobe Flash Player um das Video "fragt" oder ob die Anfrage von einem anderen Programm passiert.
Nein, unterscheiden kann es youtube nicht wirklich. Jeder vernünftige Streamdownloader unterstützt es Videos von Youtube zu laden. Anschließend noch die MP3 Datei aus der FLV oder MP4 Demuxen und schon hast du eine MP3 Version ohne Qualitätsverlust (gegenüber dem Youtube Video).
 
Wenn der Streamloader auf dem PC läuft hast du Recht Barracuda, aber wenn die Anfrage von einer externen Seite kommt vermute ich schon dass Youtube es rausfinden -könnte-
 
Ansich ist es nicht legal, sich diese urheberrechtlich geschützten Inhalte herunterzuladen und lokal zu speichern. So war es auch bei Seiten wie kino . to, bei denen sich lediglich das Streamen in einer rechtlichen Grauzone befand, da es hierzu kein Gerichtsurteil gab und gibt.

Bei kino . to waren es aber Privatpersonen, die das Filmmaterial hochgeladen haben. Das Paradoxe ist, dass wenn du die Musik von den offiziellen Kanälen der Musik-Konzerne (ja, es heißt heutzutage traurigerweise "Konzern") herunterlädst, die Rechtslage nicht eindeutig ist. Schließlich haben die Urheber bzw. die Berechtigten das Video hochgeladen.

So oder so ähnlich stellte es einmal eine Juristin auf chip . de dar. Eine Rechtsberatung kann und möchte ich dir nicht geben, da nur Juristen oder Mitarbeiter der Institutionen des Verbraucherschutz dazu berechtigt sind.

Dennoch ein interessantes Thema, was sicherlich noch lange brisant sein wird.


Beste Grüße

amarali

Btw: Ich finde es wieder amüsant, wie gleich abgestimmt wird, ob es legal oder illegal ist, obwohl hier sicher der geringste Teil der User auch Juristen ist. [Ich habe mich eben selbst ertappt, wie ich auch mitstimmen wollte. *g*]
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben