Föhn runtergefallen - Blitz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fearpwndyou

Banned
Registriert
Juni 2009
Beiträge
824
Hallo,

mir ist hier gerade der Föhn runtergefallen und dann kam da son blauer Blitz.
Kann ich den denn jetzt noch getrost einstecken und testen, ob er funktioniert oder wäre das gefährlich?
 
Klar, mach ruhig. Du bekommst dann evtl den Darwin-Award :D

Oder sei einfach vernünftig und entsorge den Fön.
 
ist er dir auf den Boden oder ins Wasser gefallen?

Ich würde ihn erst mal besonders auf äußere Schäden begutachten sowie prüfen das, dass die Leitung nicht beschädigt ist.

Gefährlich kann es natürlich immer sein ihn jetzt noch anzuschließen. Strom ist halt lebensgefährlich :)

Deine Entscheidung
 
Boden oder ins Wasser? xD wenn er ins Wasser gefallen ist entsorge ihn, da ist nix mehr zu machen.
Wenn er nur auf den Boden gefallen ist überprüfe ob er davon Schäden davon getragen hat. Sollte nen Fön eigentlich schon aushalten.
 
Nur auf den Boden. Er war nur angesteckt als er runtergefallen ist, nicht eingeschaltet. Kam halt son blauer Blitz, dann hab ich hinten dran gerochen und roch irgendwie verbrannt.
Das dumme ist, dass ich derzeit nicht zu Hause bin und den Fön daher eigentlich dringend gebraucht hätte bzw. derzeit keinen neuen kaufen kann.
 
Probier es aus. Stell sicher das nix brennbares in der Nähe ist, falls nochmal funken raus kommen.
Wenn das Teil kaputt ist, dann wird es entweder die Sicherung (nochmal) raushauen oder es passiert garnichts. Im schlimmsten Fall können funken entstehen und diese funken können ein feuer entflammen. Stromschlag kannst fast keinen bekommen wenn du nicht nicht total dumm anstellst und an ein Metallstück fasst, welches durch defekt aus dem Föhn herrausstehen könnte (wenn die Heizspirale herrausschaut, dann NICHT ausprobieren und sofort entsorgen).

Wenn der Föhn wieder funktioniert, dann einige Minuten laufen lassen und dabei den Föhn "wild herrumschleudern". Sollte dabei nichts ungewöhnliches passieren, dann ist der Föhn okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
überprüf das Gehäuse auf äußere Schäden (risse)
und wenn das in Ordnung ist, dann tu so als wenn nichts passiert wäre.

wenn Risse vorhanden sind, dann tu so als wenn nichts passiert wäre und denk dran den Fön Zeitnah zu ersetzen.

wenn das Gehäuse total Zerstört ist, dann ersetz ihn gleich.


@Alle anderen
Ihr müsst einen brutal hohen Elektroartikel Verschleiß haben wenn ihr die alle bei einem Lichtfunken erneuert.
 
florian. schrieb:
...
@Alle anderen
Ihr müsst einen brutal hohen Elektroartikel Verschleiß haben wenn ihr die alle bei einem Lichtfunken erneuert.

Es gibt Elektroartikel und Elektroartikel.
Nicht alle halte ich direkt in der Hand, evtl mit Füßen auf dem nassen Boden, nassem Haar, nasse Haut. Und wenn der TE nicht allein im Haushalt wohnt, sondern anderen Familienmitglieder eventuell auch den Fön verwenden ... dann kann man seinen Leuten den Sachverhalt erklären und alle machen so weiter, oder man holt einfach einen neuen Fön, kost' nicht die Welt und ist mit Sicherheit besser als ein angeknackstes Elektrogerät in einem Feuchtbiotop. :D
 
^^

Du hast also den Fön runterfallen lassen, sahst Blitze, hast dich bei CB eingeloggt, den Beitrag verfasst und dann erst geprüft, ob der Fön noch funktioniert?!
 
@Fu Manchu
solange das Gehäuse Intakt ist, kann ein Fön innen drin so lange Lichtbogen schlagen wie er will, stört doch nicht.
 
^^
Wenn meine Freundin duscht dann nebelt sie das ganze Bad ein --> Luftfeuchtigkeit, alles klamm --> im inneren des Föns --> keiner kennt den innenliegenden Schaden --> Kurzschlüsse --> Korrosion durch evtl jetzt offenliegende Kontakte --> stört doch nicht. Wie lange meinst du, kann man einen angeknacksten Fön verwenden? Weitere 10 Jahre? :)

Man muss es ja nicht übertreiben, aber einen Fön, der Hitze erzeugt, und somit Bauteile ausdehnt und bei Abkühlung wieder zusammenzieht, und das ist einer feuchten Umgebung ... da kann man über einen Austausch nachdenken.
 
In einem Fön hast du sowieso Überall Blanke Stromführende Teile.
z.b. die Heizspindel welche einmal um den Kompletten Fön läuft.
Deine Angst, das da innen irgend ein Teil Lose ist welches bei Luftfeuchtigkeit Probleme machen könnte ist also unbegründet.
Denn wie gesagt ist da innen eh alles freiliegend.

Solange also das Gehäuse und damit die Isolation Intakt ist, kann man den Fön auch weiterverwenden.
und ja, auch wenn dieser 10 Jahre alt ist.
 
florian. schrieb:
...Deine Angst, das da innen irgend ein Teil Lose ist welches bei Luftfeuchtigkeit Probleme machen könnte ist also unbegründet.

Ich sprach nicht von losen, konstruktionsbedingten Teilen, sondern von 'nach einem Sturz unbeabsichtigte lose Teile'. Undegal ob das Gehäuse heil ist, im Inneren kann es dennoch zu schäden aufgrund des Stoßes gekommen sein.

florian. schrieb:
...Solange also das Gehäuse und damit die Isolation Intakt ist, kann man den Fön auch weiterverwenden..t.

Dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen. Oftmals gibt es innenliegend Schäden, auch wenn von außen nichts zu sehen ist. So kann beim Auto ein kleiner Auffahrunfall äußerlich kaum/keine Spuren hinterlassen und dennoch etwas im inneren kaputt sein.

Menschen können innere Verletzungen haben nach Stößen und Schlägen, ohne äußerliche Spuren zu zeigen.

Ein Laptop kann herunterfallen, dabei keine äußeren Schäden zeigen und dennoch eine defekte Platine oder HDD haben.

Ein Fön kann herunter fallen, das Plastik ist ohne Schäden und dennoch kann im inneren etwas beschädigt sein.

Aber das muss jeder selber sehen, evlt hast du Recht, aber der Fön des TE sagt gar keinen Mucks mehr, daher muss trotz äußerer Unbeschadetheit innen etwas zerstört worden sein.
 
da es im Fön nur 3 Bauteile gibt, gibt es auch nur den Zustand GEHT/GEHT NICHT
Schalter: Heizung AUS/HALB/VOLL
Ventilator
Heizung

geht eines davon nimmer, ist er natürlich reif für den schrott.
 
florian. schrieb:
...nur 3 Bauteile...
Schalter: Heizung AUS/HALB/VOLL
Ventilator
Heizung....

3 Bauteile, ein Schalter besteht nicht selbst noch aus Bauteilen, der Ventilator ist selbst sein eigenes Bauteil ohne Motor, Welle, Fan, Rahmen, Schrauben usw. und die Heizung versteht sich auch als ein monolitischer Block ohne Einzelteile. Dazu fehlen dann naturgemäß div. Schrauben, Kabel und die Lötpunkte, über die alles verbunden ist - alles in 3 Bauteile :freaky:
 
Ein Fön kostet ja auch nicht die Welt. Für 20-30€ bekommst Du doch schon gute Föne :p
 
@ florian./Fu Manchu
Ich glaube ihr beide redet etwas aneinander vorbei.
Fu Manchu geht es um Schäden im Gerät und florian. wie sicher das ganze noch ist. ;)

Ansonsten schließe ich mich mal NeoHazard an. Ein Fön ist ja jetzt nicht der überteuerte Luxusartikel schlechthin.
 
nö wir reden nicht aneinander vorbei, Fu Manchu wirft Föne nur gerne Sicherheitshalber weg ;)

wenn die Heizung defekt ist, dann Funktioniert der FÖN nicht mehr.
wenn der Lüfter Defekt ist, dann Funktioniert die Heizung in 10 Sekunden nicht mehr.
und mehr ist im Fön nicht drin, wenn also sonnst irgend ein Draht ab ist, dann geht eines des oben genannten nicht mehr.
geht beides, dann kann man den Fön auch bedenkenlos verwenden.
 
Ob dein Fön Defekt ist oder nicht wird dir hier hier niemand wirklich sicher sagen können. Es klingt nach deiner Beschreibung nach einem Defekt, Lichtbogen und verbrannter Geruch. Ein Fön ist auch nicht konstruiert, um einem Fall aus einem Meter höhe zu überstehen. Ich kann Dir nur raten, das Gerät zu ersetzen. Denn ein elektrischer Schlag kann lebensgefährlich, ein zwanziger für ein neuen Fön hingegen nicht.

P.S. Wer seine Geräte nicht fallen lässt, hat auch kein hohen Geräte-Verschleiß. Das nächste mal einen Knoten in das Kabel machen und an einem Handtuchhaken hängen. Dann fällt der auch nicht runter. ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben