Foobar - Aktuelles Lied anzeigen

Also unter Ouput kann ich nur die Lautsprecher an meinem PC auswählen aber nicht die Heimkino-Anlage im Wohnzimmer.
Bei Itunes ging das.

Zur App:
Naja, ich hab jetzt einfach die kostenlose App nochmal runtergeladen und gestartet. Dann steht dort Server verbinden und und nichts passiert.
 
F1database schrieb:
Also unter Ouput kann ich nur die Lautsprecher an meinem PC auswählen aber nicht die Heimkino-Anlage im Wohnzimmer.
Bei Itunes ging das.
Dann ist es nicht als Wiedergabegerät im Windows registriert, sondern nutzt Bluetooth oder eine andere Übertragung.
F1database schrieb:
Naja, ich hab jetzt einfach die kostenlose App nochmal runtergeladen und gestartet. Dann steht dort Server verbinden und und nichts passiert.
Achso klar... Die Einrichtung für foobar: http://www.banamalon.net/wiki/index.php/FooMote#Web_Interface
 
Keine Ahnung, wie das eingerichtet ist.
Der AV-Receiver taucht halt einfach auf und ich kann ihn anwählen. Ist halt ebenfalls im selben LAN.

Gibt es diese Anleitung auch auf deutsch? Ich glaube aber nicht, das das funktioniert da ich keine Root-oder wie das heist habe.
 
Ja, dann läufts darüber. Es gibt ein UPnP Plugin für foobar, ich kann dir aber nicht versichern, dass darüber dann alles mit deinem AVR läuft. Hab iTunes nie in Verwendung gehabt, da es einfach nicht das hat, was foobar mir bieten kann.

Zur Installation brauchst du kein Root, das ist nur die Einrichtung von foobar.

Du musst nur das besagte foo_httocontrol runterladen und in den components Ordner von foobar2000 kopieren. Danach foobar neustarten, damit das Plugin auch geladen wird. Dann lädst du dir das entsprechende Template für die App hier runter und kopierst es in den Ordner %APPDATA%/foobar2000 (kannst du direkt so in die Adresszeile im Explorer eingeben; der echte Pfad ist C:\Users\<hier dein Benutzername>\AppData\Roaming\foobar2000). Darin erstellst du einen Ordner foo_httpcontrol_data und kopierst zwei Ordner aus dem Archiv dort hinein (siehe auch hier).

Zum Testen öffnest du einfach den Browser und in der Standardkonfiguration des Plugins gibst du in die Adresszeile einfach http://localhost:8888 ein. Wenn du dort dann etwas siehst, läuft das Plugin schon mal. Denk dran, dass falls eine Firewallabfrage kommt, diese natürlich zu erlauben. Um zu überprüfen, ob deine App dann laufen kann, öffnest du die Seite http://localhost:8888/foomote_json?param3=src/status.json im Browser. Wenn alles lokal funktioniert, überprüfst du kurz, ob du mit dem Handy alles ansteuern kannst (hier greift dann u.U. die Firewall). Also einfach die erste URL im Handy eingeben, aber anstatt localhost nutzt du hierbei die IP-Adresse deines PCs. Wenn du dann das gleiche Bild wie am PC siehst, funktioniert alles so weit. Dann musst du nur noch in der App die IP und Port eintragen und dann sollte alles laufen.

Als Screenshot noch, wie das Ergebnis im Browser aussehen sollte: http://www.banamalon.net/wiki/index.php/File:Foobar_web_int_test.png
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben