Phrasendreher schrieb:
Warum benutzt Du das Forum nicht so wie die meisten von uns, liest und kommentierst die aktuellen Themen, ...
Wieso sollte ich das ohne Not tun? Wie tausende andere (ich denke, so viele sind das), die jeden Tag auf den Foren in den verschiednene Beiträgen landen, habe ich ein Situatives Interesse an einzelnen Themen. Und zwar wenn sie sich für mich ergeben. Und manchmal stelle ich auch mal eine Frage in einem Beitrag.
Ehrlich, das man alle Beiträge unbedingt aktuell lesen und kommentieren müsste (und nur dann: Aktuell) ist eine seltsame Idee. Ein solches Forum ist ein etwas abgespektes "Lexikon" der Technologie und der Unwegsamkeiten ihrer Eigenwart. Das ist zeitlos und... der Sinn von solchen Foren ist es eben, das man darin suchen kann. Und im Zweifel eine Ergänzung hinzu fügt. Egal, wie alt der Thread ist.
Phrasendreher schrieb:
...Ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass Du Anerkennung erhältst, wenn Du auch etwas beiträgst.
Ja, das ist es ja: Die Mühe meiner Ergänzung zum Problem hat sich als "Regelwidrig" erwiesen... oder ist als solches erklärt worden. Obwohl ich kein vergehen darin erkennen kann - und das ist eine Einschätzung aus einem redlichen, gesundmöglichsten Menschenverstand...
Die Anerkennung ist also ausgeblieben. Wobei: offenbar gab es ja eine "Würdigung" meiner Mühe.. aber jetzt werde ich zynisch, wenn ich sage, das Liebe nicht das Gegenteil von Hass sei, wenn beides Emotion ist, ist das Gegenteil davon eben die Ignoranz und null Aufmerksamkeit = null Anteilnahme.
Phrasendreher schrieb:
Wenn jemand sich neu anmeldet und dann ein ziemlich abweichendes (ich möchte fast sagen sonderbares) Verhalten hinlegt, muss sich niemand wundern, wenn die Mods genauer hinsehen.
Wie sonderbar kann es sein alte Beiträge zu ergänzen?
Phrasendreher schrieb:
Auch dieser Thread hier ist ein Meta-Aufreger, weil sich jemand falsch behandelt fühlt, und trägt nichts zum Computer-Thema des Forums insgesamt bei.
Ich will es nur nochmal erwähnen, weil eine Erwähnung gerade wieder "wegmoderiert" wurde: [edit: wurde nicht wegmoderiert, ich habs nur nicht gesehen]
Entgegnungen, wie "du hast den Nutzuingsbedingungen zugestimmt" und daher braucht man sich nicht zu wundern, sind so gar keine Lösung oder Aufklärung zum Problem, das im ganzen Internet schwehlt.
Die Moderationen werden im ganzen Internet überall regelmäßig für andere Zwecke missbraucht und zweckentfremdet. Als ginge es nicht um die gesetzlich und gesellschaftlichen Regeln und kanonischen Umgangsweisen, sondern um irgendeine ander Sache. Gerechtfertigt wird sich aber dann regelmäßig mit "Hausrecht" oder Regelverstößen in den Nutzungsbedingungen, die so gar nicht existieren odr der Sinn solcher arg verbogen wird, um eine Rechtfertigung dareaus zu bekommen.
Jeder der User und Besucher (und Sucher in solchen Foren hier) sollte in interesse daeran haben, das unredliche und unsachliche Moderationen unterbleiben. Und das Wirklichkeitsverfälschungen ebenso möglichst unterlassen werden. Das mag im Zusammenhang mit Technik-Foren irgendwie seltsam klingen, aber allgemein hat es eine gewisse Wichtigkeit, das Wirklichkeiten nicht verfälscht werden.
Das Problem ist, das niemand "behandelt" zu werden braucht und es ein Recht darauf gibt, eben auch nicht "Behandelt" zu werden (als wäre er ein Verbrecher oder hätte was falsch gemacht). Und der Vorwand, das alte Foren gefälligst unkommentiert bleiben sollen, ist aus so vielen Gründen absurd.
Es ist also eine Portion Willkür dabei, was mich dazu führt, diesen Beitrag eröffnet zu haben.
Es hilft auch nicht, wenn irgendwer mit solchen seltsamen Entgegnungen kommt (Nutzungsbedingungenzugestimmt.. blabla....). Alles in der Öffentlichkeit hat sich sogar noch vor der Unterordnung unter das Gesetz den Regeln der allgemeinen kanonischen Imperative unterzuordnen. Und Willkür gehört gerade nicht zu diesen Kategorien der gesellschaftlichen Normen und Ideale.
Die Zustimmung zu Nutzungsbedingungen ist die Anerkennung der Regeln vor juristischer Bestätigung oder Anfechtung. Viele "Zustimmungen" wurden durch juristische Verfahren unwirksam gemacht, weil sie dem geist des gesetzes und des guten Miteinanders widersprachen.
Und es könnte auch mit dieser Zustimmung hier so sein können. Leider werden wir das nur wissen können, wenn ein vertrauensvolles Gerichtsverfahren die Sache durchluechtet und beurteilt hat.
Weil das niemand tut, weil es den Aufwand nicht zu lohnen scheint, hat man am Ende eines dynamischen Prozesses autoritäre Verhältnisse. Selbst, wenn man die nicht will...weil niemand rechtskräftig feststellt, das hier Unredlichkeit und Unrecht besteht, läuft die dynamik weiter und die verhältnisse werden autoritärer und Willkürlicher.