Fotos aufs Ipad kopieren klappt nicht

hocker schrieb:
"Nein ich rede nur nicht alles schön, unter Windows Apple Geräte sinnvoll zu verwalten und auch so zu nutzen ist einfach ein Albtraum. Natürlich geht alles irgendwie aber nicht so wie man Apple Geräte nutzt oder einen Windows PC. Da prallen zwei unterschiedliche Welten aufeinander, iTunes und iCloud für Windows sind ein Witz mehr aber auch nicht."

Da kann ich dir nur gnadenlos zustimmen! :daumen:

iTunes wurde meinerseits erst gar nicht auf meinen PCs/Notebooks installiert & die iCloud nutze ich erst gar nicht.

ettan schrieb:
"Hey, ich will nur ein paar Fotos kopieren..."

Es ist so wie es ist, Apple kocht nun mal überwiegend sein eigenes Süppchen :) .

ettan schrieb:
"... Habe mir ein Ipad Air 2 2017 gebraucht gekauft..."

Ich denke mal, dass du mit 2017 nicht die Modellbezeichnung des iPad Air 2 meintest, denn dieses Tablet [Apple iPad Air 2] wurde ja im Oktober 2014 vorgestellt.


ettan schrieb:
"Ganz ehrlich: das iPad ist träger, als mein Mi5s Phone"

Zur Schnelligkeit des A8X-Prozessor deines Tablets vs. Snapdragon 821 deines Smartphones kann ich nichts sagen.

Mein iPad Pro besitzt den aktuellen A10X, und ist damit wirklich sauschnell unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Systeme haben ihre Vorteile. Ich habe mich vor 10 Jahren für Apple entscheiden und habe es bis heute nicht bereut. Ich verwalte meine Filme, Musik und 50000 Fotos unter Apple und für mich ist es die beste Lösung, das wäre natürlich auch unter Windows gegangen aber nicht so wie ich es wollte. Unter Windows mit iTunes hab ich auch mal angefangen und selbst mit eigenem Server hat es zwar funktioniert aber immer mit Einschränkungen, entweder auf der Windows Seite oder dann bei Apple, eine zufrieden stellende Lösung war das für mich aber nicht.
 
Das iPad Air2 ist von 2014, also 3,5 Jahre alt. Mit iOS12 im September sollte es aber wieder ein bisschen schneller werden (so das Versprechen von Apple, und laut den ersten Betas von iOS12 sieht es gut aus).

iTunes ist in der Tat sehr eigenwillig und man spart sich viele Nerven, wenn man sich Workarounds bastelt ;)
 
Muss da nicht erstmal eineinziges Bild auf dem IOS Gerät gemacht worden sein, damit das mit dem Explorer klappt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
versteh nicht was so schwer ist bilder über itunes auf dein ipad zu synkronisieren...

itunes> aufs ipad symbol klicken> fotos> ordnerauswählen zum syncen....

oder lad dir syncios als alternative
 
Wobei ich nicht verstehe, warum jemand die Bilder vom PC dort haben will, maximal im Urlaub, wenn die Digicam keinen Cloud Upload hat, oder Ipadografie gemacht wird. Von dort geht's dann bequem in die Cloud, das Smartphone darf auch gleich alles in die Cloud schieben, wer will darf als Geheimtipp seine Bilder per Lightning Kamera Connection Kit via SD oder USB mit Highspeed rüberschaufeln oder nutzt EyeFi/Keenai WLAN ,
Mein weiterer Favorit ist die heimische Fritze die angehängt an Magentacloud die Bild vom PC auch "offline" in die Cloud stellt zeitgleich gibt's die Bilder dann auch per DLNA am Tv, nur mit Videos hab ich mangels mp4 Support Probleme am TV,
die App ShareIT soll auch ganz nett für WLAN Sync sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt genügend Gründe, auf Clouds verzichten zu wollen.

Wenn man Apple glauben schenken mag, dann geht das mit dem Explorer nicht (mehr)? Auf der Supportseite steht davon zumindest nichts. Wenn man auf Cloud verzichtet, dann ist die einzige Option, einen Sync-Ordner anzulegen, dessen Inhalte dann mit dem iPad synchron gehalten werden, wie weiter oben schon erwähnt.
https://support.apple.com/en-gb/HT201302?&cid=acs::fm-itunes_HT201302
Relativ weit unten unter "Get photos from your computer to your iOS device"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von mic85 vorgeschlagene Lösung findet man nach 10 Sekunden googeln, direkt auf der Support Seite von Apple. Da frage ich mich wonach du geguckt hast, wenn du die einfachste Lösung nicht gefunden hast, zumal du scheinbar eh schon iTunes für Filme etc genutzt hast. Das Problem scheint da nicht iOS, iTunes oder das iPad zu sein, sondern der Benutzer.
 
Wenn du One Drive hast gehe ich von Office 365 oder dgl. aus.

Ich nutze One Drive auf meinem iPhone und auf meinem Windows Rechner. Habe durch die OneDrive App auf dem iPhone alle Bilder zur Verfügung. Wenn ich will lade ich es mir auf das iPhone runter.

Hast du die Möglichkeit dir die App auf dein iPad zu laden? Dann sollte das alles leicht möglich sein, natürlich über den Umweg OneDrive

Gruß
 
Cordesh schrieb:
Ging mir damals auch so nach dem ich mir ein tolles super einfach zu bedienendes iPad kaufte.....
Selbst mit teurer Zusatzsoftware war das zum verrecken schwierig mal nen Film oder Fotos auf das Ding zu bringen.
Bin da wahrscheinlich als Programmierer und IT Admin mit > 30 Jahren Erfahrung zu doof für.

komischerweise klappt das bei meinem Huawei Tablet (Android) super einfach.
Genau so ging es mir auch, als ich von Android Pads auf IPad umstieg. Meine Kinder müssen manchmal Papa IT Profi zeigen, wie man Apple bedient.

Ich habe mir als Alternative die App FileBrowser für das IPad gekauft. Damit kann ich einfach und bequem alles ohne ITunes und AppleZeugs direkt von den Windows Freigaben auf das Ipad laden.
 
Synchronisieren ist halt echter Mist, wenn man mehrere PCs nutzt.
Mit dem iPad könnte es gehen, aber mit iPhone und den alten iPad Touch Geräten ist es nicht möglich.
Da hat man mit pc1 synchronisiert und möchte an pc2 anschließen um etwas mehr Musik drauf zu packen und man wird von iTunes gezwungen das iPhone mit dem neuen PC zu synchronisieren.
Existieren hier nicht die gleichen Ordner, wird alles vom iPhone gelöscht...geile Funktion!

Und der Apple Support sagt zu dem Problem: " iPhone und iPod Touch sind nicht darauf ausgelegt an mehr als einem Computer verwendet zu werden."

Es ist auch nicht möglich manuell zu verwalten, denn jedes Mal wenn man den PC wechselt, muss zwangsweise synchronisiert werden und die Daten sind gelöscht.

Man darf Apple Produkte eben nur in dem engen Korsett nutzen, das Apple vorgesehen hat.
Für die meisten Leute scheint es in Ordnung zu sein und sie freuen sich darüber wie hübsch es ist, ich ersticke eher daran.

Ich will meine Medien nicht in der Cloud speichern.
Ich will mir keine Gedanken um synchronisierte Ordner machen, wo man nie so ganz weiß wann in welche Richtung hinzugefügt oder gelöscht wird.
Ich möchte nicht zum Musik hören mit der Apple ID angemeldet sein um mir mit einem falschen Klick irgendwie neue Musik zu kaufen.
Usw. Muss ich ja auch nicht, aber mein Vater hat seit Jahren immer wieder iPhones und ich musste schon viel zu oft im Internet für ihn recherchieren, nur um dann eine nervige Umgehung am Telefon zu erklären oder ihm zu berichten, das es mit Apple halt einfach nicht geht.
 
@Baal Netbeck : Dass der Musiksync nicht an verschiedenen Rechnern geht, ist doch logisch: Apple verkauft Musik und mit diesem Weg wäre es zu einfach, Musik weiterzugeben. Das ist nervig und so, aber Apple geht es um Geld. Einfach ist Apple nur, wenn man sich auf dieses "Ökosystem" einlässt. Ansonsten muss man Umgehungen bauen, die aber auch immer einfacher werden.
Man kauft Musik nicht mit einem falschen Klick, sondern muss jedesmal sein Passwort eingeben (oder seine Touch/FaceID, aber das kann man auch ausstellen und wirklich nur mit Passwort kaufen).
 
Zugegeben, Apple ist im Umgang mit fremden ziemlich stur.... Sound, Bilder, Filme sind nur mit Umwegen oder mit Apple eigenen Tools auf die Geräte zu prügeln....
das ist auch gut so, dass du nicht jeden Klimbim aufs iPad bringst, wie beim android... dafür hast du ein fast malwarefreies Gerät. Apple bietet dir dafür auch unnütze Dinge wie iCloud, iTunes usw. damit du dich nicht mit „wie bringe ich Fotos aufs iPad“ befassen musst.
Ergänzung ()

Baal Netbeck schrieb:
Muss ich ja auch nicht, aber mein Vater hat seit Jahren immer wieder iPhones und ich musste schon viel zu oft im Internet für ihn recherchieren, nur um dann eine nervige Umgehung am Telefon zu erklären oder ihm zu berichten, das es mit Apple halt einfach nicht geht.
... und mit android müsstest du deinem Vater ständig das komplette Smartphone neu aufsetzen... was ist dir lieber?
 
Baal Netbeck schrieb:
Synchronisieren ist halt echter Mist, wenn man mehrere PCs nutzt.
Mit dem iPad könnte es gehen, aber mit iPhone und den alten iPad Touch Geräten ist es nicht möglich.
Da hat man mit pc1 synchronisiert und möchte an pc2 anschließen um etwas mehr Musik drauf zu packen und man wird von iTunes gezwungen das iPhone mit dem neuen PC zu synchronisieren.
Existieren hier nicht die gleichen Ordner, wird alles vom iPhone gelöscht...geile Funktion!

Und der Apple Support sagt zu dem Problem: " iPhone und iPod Touch sind nicht darauf ausgelegt an mehr als einem Computer verwendet zu werden."

Es ist auch nicht möglich manuell zu verwalten, denn jedes Mal wenn man den PC wechselt, muss zwangsweise synchronisiert werden und die Daten sind gelöscht.

Man darf Apple Produkte eben nur in dem engen Korsett nutzen, das Apple vorgesehen hat.
Für die meisten Leute scheint es in Ordnung zu sein und sie freuen sich darüber wie hübsch es ist, ich ersticke eher daran.

Ich will meine Medien nicht in der Cloud speichern.
Ich will mir keine Gedanken um synchronisierte Ordner machen, wo man nie so ganz weiß wann in welche Richtung hinzugefügt oder gelöscht wird.
Ich möchte nicht zum Musik hören mit der Apple ID angemeldet sein um mir mit einem falschen Klick irgendwie neue Musik zu kaufen.
Usw. Muss ich ja auch nicht, aber mein Vater hat seit Jahren immer wieder iPhones und ich musste schon viel zu oft im Internet für ihn recherchieren, nur um dann eine nervige Umgehung am Telefon zu erklären oder ihm zu berichten, das es mit Apple halt einfach nicht geht.
Natürlich ist das von Apple nicht vorgesehen, warum auch? Als Apple User nutzt du das Ökosystem komplett und hast damit von jedem Gerät aus Zugriff auf deine Sammlung, entweder man lässt sich darauf ein und akzeptiert die „Bevormundung“ durch Apple oder man lässt es, workaround‘s zu basteln um irgend etwas hinzubiegen was so nicht gewollt ist, entspricht auch nicht der Nutzungsweise von Apple Geräten und führt das ganze ins lächerliche. Keine braucht ein workaround an dem man für die Einrichtung im schlimmsten Fall ein paar Stunden sitzt um im Endeffekt etwas banales damit zu realisieren. Wie schon gesagt entweder lässt man sich darauf ein das Apple einem viel Entscheidungen abnimmt oder man lässt es, was andere hier als Knebelung durch Apple sehen sehe ich als Befreiung. Aber das muss jeder für sich entscheiden, von einer Vermischung kann ich nur abraten und ist im Endeffekt auch von Apple nicht gewollt, warum auch.
 
das mit Itunes ist normalerweise nur für den passenden USB Treiber, wobei normaler Dateizugriff auch mit Standard Windows USB Treibern gehen könnte.
Nur wer Itunes und das Geräte inklusive USB Tethering nutzen möchte braucht den über Itunes verfügbar gemachten USB Treiber.
Ich hab ein 4S direkt von einem uralten PANASONIC DMR via USB auslesen können
 
ettan schrieb:
Ich nutze Onedrive für alles was ne Cloud braucht und das oll nach Möglichkeit so bleiben.
Und warum lädst du dir dann nicht einfach die OneDrive App aufs iPad und tauscht so Bilder u.s.w. aus ?
 
ok lieber TO. Damit du endlich von der Stelle mit deinen Fotos kommst, wiederhole ich die geilste App nochmals. Photosync ist das was du brachst und mehr nicht. Damit kannste hin und her kopieren. Geht auch automatisch wenn du willst. Keine Cloud, kein Explorer .... einfach so. :)
https://www.photosync-app.com/
 
Danke für die vielen Tipps. Es hat ja dann doch über iTunes funktioniert, komplizierter geht es allerdings kaum. Und es hört nicht auf. Ist zwar jetzt OT, aber dennoch: warum sortiert der Music Player nur die Hälfte der Dateien nach Künstlern? Bei dem Rest fehlt der Künstlername komplett, obwohl er richtig hinterlegt ist? Warum kann ich vom iPad nur mit Apple TV auf den Fernseher streamen? Filme kopieren wird von iTunes jetzt auch verweigert, weil das iPad die Datei nicht abspielen kann. Es kommt mir gerade vor wie zu Windows 98 Zeiten, da musste auch für alles eine Lösung gefunden werden.

Mir war klar, worauf ich mich einlasse, aber das es so krass wird mit so vielen Stolpersteinen, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich gebe nicht schnell auf, werde also weiter versuchen mich zu arrangieren. Aber ich werde definitiv keine Hard- und Software kaufen für Funktionen die ein Betriebssystem von Hause aus zu beherrschen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ettan schrieb:
warum sortiert der Music Player nur die Hälfte der Dateien nach Künstlern? Bei dem Rest fehlt der Künstlername komplett, obwohl er richtig hinterlegt ist?
Guck dir die Dateien entweder in iTunes nochmal an, oder tagge mit ID3tag oder MusicBrainz Picard nach. Da ist iTunes/iOS sehr unnachgiebig (wie ich es zu Winamp-Zeiten verflucht habe).

ettan schrieb:
Warum kann ich vom iPad nur mit Apple TV auf den Fernseher streamen?
Damit Apple seine AppleTVs verkaufen kann. Damit Apple nicht auf die Kompatibilität zu vielen Geräten achten muss, sondern nur eins supporten braucht. Mit Drittanbieter-Apps kannst du auch auf andere TVs (Google/Amazon) streamen.

ettan schrieb:
Filme kopieren wird von iTunes jetzt auch verweigert, weil das iPad die Datei nicht abspielen kann.
Entweder konvertieren, oder VLC nutzen.

Ganz im Ernst: Das ist doch normal. Du benutzt ein neues Betriebsystem und musst dich erstmal einrichten. Aber was "ein Betriebssystem von Hause aus zu beherrschen hat", würde jeder anders beurteilen. Ich bin zum Beispiel mit kaum einer mitgelieferten Software zufrieden. Dann suche ich mir Drittanbietersoftware, die meinen Ansprüchen gerecht wird und zahle dafür auch Geld. Warum auch nicht? Nur weil ich es benötige, sollte es aber nicht zwingend zum Umfang eines Betriebssystems gehören. Außerdem, macOS und iOS sind noch nie für ihre Kompatibilität bekannt gewesen. Die Einfachheit gilt nur innerhalb eines engen (und teuren) Korsetts.
 
Balthasarbildet schrieb:
Entweder konvertieren, oder VLC nutzen.
Selbst VLC kann nicht alles, dafür muß man, je nach Video, mal nPlayer oder AcePlayer nehmen.
 
Zurück
Oben