FPS - Frametimes Unterschiede

Moonr@ker

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
1.171
Hallo Leute,

ich steh grad mega auf dem Schlauch. Für ein Referat will ich den Unterschied zwischen FPS und Frametimes erklären und warum für die VR Brillen konstante Frametimes wichtig sind

FPS sind die Bilder die pro Sekunde an den Monitor geliefert werden.

Frametime stellt da wie lange durchschnittlich an einem Bild gewerkelt wird und gibt also einen Wert an wie lange die Graka braucht um ein neues Bild berechnen zu können, oder?

Nur warum sagen jetzt Frametimes mehr darüber aus ob ein Bild ruckelig wirkt?

Wäre cool wenn mir das jemand erklären könnte, bzw mir Lektüre dazu vorschlagen würde :)

Vielen Dank,

Topper
 
Naja weil es bei 100FPS besser ist wenn:

Alle 10ms ein Bild kommt

als

Wenn ein Bild kommt, dann 500ms nichts und dann die anderen 99Bilder in den letzten 500ms.

Bei beiden Fällen sind 100FPS erreicht, im ersten Beispiel werden diese gleichmäßig abgeliefert, im zweiten stottert es in den ersten 500ms.
 
Zuletzt bearbeitet: (ms korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kornflaker
Stell dir das ganze mal ganz grob so vor: Wenn du eine Zeitspanne von 10 Sekunden hast:

1. Du hast 10.000 fps, ballerst alle Frames in Sekunde 1 raus und hast dann 9 Sekunden Standbild
2. Du hast nur 1.000 fps aber gibst jede Sekunde 100 Bilder aus

Was wird wohl "smoother" wirken? Richtig, Variante 2, obwohl du weniger fps hast.
 
Aye i got it :D macht Sinn ;)

Danke
 
Es ist soetwas wie eine lose Konvention: Bei FPS werden die Frametimes idr über einen längeren Zeitraum geglättet oder gemittelt um eine leichtere Analyse zu ermöglichen. Man kann die Frametimes dementsprechend auch über die Formel 1 / (Mittlere Frametime) auch leicht in FPS umrechnen, weshalb man die FPS auch als inverse mittlere Frametime bezeichnen könnte.
 
Zurück
Oben