Fractal Design Define R2 - "Bitumenbox" im 3,5"-Schlitten

Danke, und wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus, wenn die Fesplatte in Frischhaltefolie gewickelt wird?
 
Ich selbst habe keine Folie benutzt, aber lies dir doch mal Magls Post durch. Er hat auch eine Spinpoint F3 in Folie gewickelt, da hat er bisher 32°C gemessen. Ganz sicher nicht unter Volllast, aber diese Platten können locker 50°C und auch darüber ab, ohne das frühzeitig mit Hardwaretod zu rechnen sein darf.

Ich kann dir sagen, mit Folie und 3 Lagen Bitumen geht es den Platten sicher besser als in solchen Gehäusen. Ich hatte da mal eine hitzige Hitachi drin, die wurde 64°C heiß, und dabei nichtmal unter Vollast, da nur an USB2.0 angeschlossen.

Versorg deine Platten einfach mit einem leisen, frischen Lüftchen und alles ist gut.
 
Magl schrieb:
Wie heiß darf eine Spinpoint F3 werden?

Wahrscheinlich so heiß wie jede andere platte, google hat da mal 38°C - 40°C als lebenszeit-optimum herausgefunden. Und die haben wohl mit abstand die meisten festplatten ^^


Also eigentlich ist das R3 auch von meinem wunschzettel geflogen weil es so wenige 5,25" schächte hat... aber wenn ich das nun lese packt mich die bastelwut. Ein besseres design als das weiße gibt es sowieso nicht für bezahlbar geld, eher nur magnituden schlechtere.
R3 ich komme! :freaky:

Nur die löcher im linken seitenteil stören. Kann man das rechte für links zurechtbiegen?
 
Die Seitenteile kann man tauschen auch ohne biegen. Habe ich selbst versehentlich ausprobiert.
 
Danke. Dann steht dem basteln ja nichts mehr im wege :) mal abgesehen von 4 monaten arbeit bis zum nächsten urlaub :rolleyes:
 
Hallo Heen.

Vielen Dank für Deine tolle Idee.
Habe nun auch meine 3 Samsung Spinpoint F3 1,5TB und die WD 1TB eingepackt.
Natürlich mit Frischhaltefolie und Löchern für die "Entlüftung".
Arbeitszeit für alle 4 Platten zusammen - 30 Minuten. Nachdem man sich bei der ersten Platte angesehen hat, wie es funktioniert, wird man immer schneller.

Laufgeschräuschdämmung - ich würde sagen 50%.
Temperaturveränderung - max. 2-3° mehr als vorher.
 
Schön das es klappte. Mehr Dämmwirkung ist aber auch nicht zu erwarten, schließlich bestehen richtige Bitumenboxen aus mind. 3 Lagen der Matten, zusätzlich zur vollständigen Entkopplung.
Welches Gehäuse hast du, wenn man fragen darf?
 
Das Fractal Design Define R2 in weiß.

Die vier Festplatten musste ich nach dem Umbau auf beide Festplattenkäfige verteilen, da das Gehäuse angefangen hat vorne links rhythmisch zu brummen.
 
Das ist sowieso angebracht. Ich nehme an, die Platten nehmen Einfluss aufeinander, wenn man sie unten zusammenpresst. Alle in den oberen Käfig dürfte noch lauter werden. Zudem drücken die Kabel stärker gegen die Wand, wenn so eng gesteckt werden muss.

Worauf ich noch grundsätzlich hinweisen möchte:


  • Bei der Montage der HDDs darauf achten, dass sie optimal fest und gleichmäßig verschraubt werden. Letzteres lässt sich einfach herausfinden, indem man den Schlitten samt HDD auf den Tisch legt. Die vier Schrauben dürfen nicht kippeln.
    Ersteres kann man nur durch Probieren herausfinden. Ich mache etwa noch eine halbe Umdrehung, wenn die Schraube am Gummiring anliegt. Das ist auch abhängig davon, wie stark eine Platte vibriert. Eine schnelle Hitachi und eine ruhige Ecogreen werden sicher nicht gleich fest verschraubt.

  • Möglichst mit der Matte nicht den Schlitten berühren. Das war für mich auch der Hauptgrund, nicht auf dickeres Material zu setzen. Die Platte sollte möglichst nur durch die Gummiringe Kontakt mit dem Gehäuse haben, um die Entkopplung nicht zunichte zu machen, denn die ADMs entkoppeln trotz ihrer Bezeichnung (Anti-Dröhn-Matten) wesentlich schlechter als Gummi.

  • Um die Schlitten selbst besser im Käfig zu fixieren, empfiehlt es sich, die Haltebügel vor dem Einbau etwas auseinander zu drücken. Gerade bei mehrfachen Umbau lässt die Presskraft nach, und die Schlitten geraten ggf. selbst in Schwingung. Fractal Design selbst hat das erkannt und beim R3 die Schlitten bereits stärker vorgebogen.
 
Hallo,

ist zwar schon etwas älter, aber über einen Hinweis eines Nutzers hier im Forum kam ich zu diesem Beitrag. Jetzt habe ich meine Festplatte (WD Green, EARX) ebenfalls in Bitumen gepackt. Echt super, nix mehr zu hören.

Aber ich habe die Belüftungslöcher nicht gefunden, gibt es die bei der WD Green nicht mehr? Will ja nix kaputt machen. Ich sehe nur so schwarze Plastikkappen, wie z.B. hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Neueinsteiger, Sorry das ich den Beitrag nicht früher entdeckt habe. Als Besitzer einer WD40EZRX kann ich sagen, dass sich die Belüftung an anderer Stelle wiederfindet, siehe Abbildung.

In eigener Sache: Die vier von mir beklebten Platten sind mittlerweile von Hand gereinigt worden (aufwendig aber machbar) und ich habe sie auch allesamt weiter veräußert.
Mein Plattenpark umfasst nur noch eine besagte WD und eine Samsung SSD, Backups nicht mit gerechnet.
Ich muss sagen, die WD Green eignet sich hervorragend für eine Bitumen-Aktion, gerade weil die Belüftung am Plattenboden stattfindet. Zudem ist sie sehr vibrationsarm und ohnehin eher ein Leisetreter. Absolut wohnzimmertauglich.

Die Fixierung der Frischhaltefolie (die ich diesmal auch verwendete ;)) habe ich mit Tesa vorgenommen, da eine vollständige Umwicklung für mich nicht in Frage kam. Dabei wird es auch nötig, Vorder- und Hinterseite mit Tesa von außen zu fixieren, da seitens der Frischhaltefolie nur unzureichend Halt geboten wird.

Eine weitere Anwendung für die Bitumenmatte: Ich statte alle meine externen Gehäuse damit aus. Zum einen als Fuß, da ich auch senkrecht ausgeführte Platten gern hinlege, was meist nicht vorgesehen ist.
Zum anderen klebe ich einen Streifen auf die interne Platte vor dem Einschieben. Damit ist kein Spiel mehr zwischen Gehäuse und Platte. Allerdings geht das nicht mit allen Gehäusen, ich nenne hier als positives Beispiel ein altes Poppstar NE10.
 

Anhänge

  • WD_WD40EZRX_general_view_3.jpg
    WD_WD40EZRX_general_view_3.jpg
    380,9 KB · Aufrufe: 483
Zuletzt bearbeitet:
Ist es überhaupt nötig, großartig für eine Kühlung zu sorgen?

Hab meine 3TB Barracuda schon immer vollständig in eine Box eingelassen, ohne weitere Vorkehrungen.
Laut Crystal Disk Info läuft die Platte langfristig zwischen 32 und 40°C.
Wenn man der Google-Statistik Glauben schenken möchte, sind die 40°C als Durchschnittstemperatur über die Dauer (hinsichtlich der Lebenserwartung) ja auch die beste Temperatur.
 
Es geht nicht um Kühlung sondern um die Membran, die das Innere der Platte von der Umgebung trennt und wohl einem Druckausgleich dient. Die Temperaturen sind in der Tat meist nicht so wichtig.
Ich halte es zumindest für angebracht, der Anweisung "Do not cover" nachzukommen, da es in meinem Fall keinen Mehraufwand bedeutete.
 
Hmm.
Also ich kann mich natürlich irren, aber bisher hab ich noch keinerlei solcher Löcher auf der Platte gefunden, die auch entsprechend markiert wären. Muss ich noch mal schauen...

Edit:
vielleicht so etwas hier?

barracuda.14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein. Auf den Produktfotos ist jedenfalls nichts derartiges erkennbar.

Zum Beispiel bei den Helium-Platten von Hitachi ist es ja gar nicht sinnvoll, einen Luftaustausch zu ermöglichen.

zum EDIT: Vielleicht. Wenn es unten ist, stellt sich sowieso die Frage, ob man das berücksichtigen muss. Die Löcher sind dann nach innen verlagert, so dass bei gerader Bitumenlage im Inneren noch einige cm³ Luft bleiben.

Sowieso gibt es genügend Fälle, bei dem die Nutzer vollständige Einschlüsse erfolgreich und problemlos nutzen. Vielleicht machen wir uns auch nur verrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein :D

Hab jetzt noch mal genau im Manual der 7200.14 nachgesehen und diesbezüglich nichts gefunden.
Bei der 7200.7 als Beispiel heißt es allerdings:

Caution: Do not cover, seal, or insert any object into this hole.
This hole has two purposes:
• To allow condensation inside the hard disc to escape
• To allow air pressure inside the hard disc to equalize with ambient pressure
Note. If this hole is covered, sealed, or penetrated by any object, the drive reliability may be compromised
and could lead to permanent damage—doing so voids the warranty.

Aber wenn speziell bei meiner nichts Näheres erwähnt wird, gehe ich davon aus, dass es unkritisch ist.
Die Matten die ich verwendet habe erlauben auch noch ein klein wenig Atmung. Sind nämlich keine herkömmlichen Bitumen-Matten, sondern einfach ein paar Dämmmatten, die ich noch von meinem alten Gehäuse übrig hatte. Die sind auch ein wenig perforiert, also nicht so abgedichtet. Lediglich das LW-Gehäuse drum herum schottet mehr oder weniger vollständig ab.

Bisher lief aber alles wie gehabt. Und natürlich auch entsprechend leise :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben