Fractal Design Define S - Frage zur Belüftung

Symbolic

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
73
Hallo Leute,

Ich habe da mal ne etwas doofe Frage:
Ich baue mir gerade einen neuen PC zusammen und möchte oben im Gehäuse mehrere Lüfter verbauen, die die Luft rauspusten.

Nun ist es so, dass die Oberseite des Gehäuses für den Einbau von Lüftern vorgesehen ist, dafür aber Platten, die mit Dämmmatten versehen sind, abgenommen werden müssen.

Wenn ich diese Platten nach dem Einbau des Lüfters nicht wieder anbringe, sieht das echt nicht schön aus, wenn ich die aber wieder anbringe, kann der Lüfter keine Luft rauspusten...

Was hat der Hersteller sich dabei gedacht, bzw. wie soll man das nun machen?

Leider steht im Handbuch des Gehäuses nichts dazu.

Vielen Dank im Voraus!

MfG
 
Entweder Lüfter ohne Dämmung oder Dämmung ohne Lüfter.
Die Optik ist da nicht das Ziel.
 
Ich habe vorne 3x 120mm lüfter und hinten einen 140er zum rausblasen verbaut.

Keine Temperaturprobleme :)

Bedenke, dass bei offenem Deckel auch Staub, etc. in das Gehäuse gelangt.
 
Ok, danke schon mal für die schnellen Antworten.

Ich habe nun 5 Lüfter hier und würde dann bevorzugen, oben keine einzubauen (wenn es mit den Dämmmatten absolut keinen Sinn macht).

Aber vorne 3x rein und hinten 1x raus ist ja etwas unglücklich...

Hinten und unten raus macht auch weniger Sinn, richtig?
 
Mehr als ein Lüfter hinten und 2 vorne braucht man eigentlich nicht. Drei vorne kann man machen, aber das bringt kaum noch mehr Kühlung, soweit ich gelesen habe. Lass ruhig die Decke zu, dann passt das. Die obene Lüfterpositionen sind auch mehr für WaKü gedacht, sodass man da gleich nen 360er Radi reinbauen kann. Für den normalen Betrieb ist das nicht nötig. Wenn du unbedingt willst, kannst du hinten oben einen Lüfter rausblasend anbringen, aber nötig ist das nicht, und die Nachteile wurden hier ja schon genannt.

LG
 
Ok, aber dann sauge ich ja mehr an, als ich rauspuste.

Nachden ich einige Theards und Berichte zum richten Belüften gelesen habe, ist der Tenor ja meist eher: Lieber mehr raus als mehr rein...
 
Immer positiver Druck, also mehr rein statt raus ;)

2 vorne hätten auch gereicht, aber ich hatte noch 3 vom 360er Radiator über ;)
 
Da ich ja 5 Stück rumliegen habe (alles 140mm), würde ich dann folgendes machen:
Vorne 3x rein (auf ~40%)
Hinten 1x raus und hinten oben 1x raus (jeweils auf ~60%)

Wäre das dann sinnvoll?
 
Lass die oberen Deckel alle zu, das bringt nichts, außer Staub ;)
 
Fangen wir doch mal an:

- Welche CPU wird mit welchem Kühler gekühlt?
- Welche Grafikkarte ist verbaut?

In deinem Link steht ganz klar, dass nur DHE-Grafikkarten von Unterdruck profitieren ;)
 
CPU: I7 6700 + Bequiet Shadow Rock 2
Grafikkarte: noch keine, werde mir aber eine GTX 980TI oder GTX 1070 holen
 
Und die GPU wird denke keine Referenz-Karte, sondern ein Custom Design ;)

Somit ist für die wieder postiver Luftdruck interessant, um die aufgewirbelte Luft der Grafikkarte aus dem Gehäuse zu bekommen ;)

Vorne 2/3 und hinten einer für raus, dann passt das
 
Die Druckgeschichte wird m.E. überbewertet. Bei dem verhältnismäßig geringen Fördervolumen, der bei den meisten Rechnern vorzufinden ist, kommen solche Effekte kaum zum Tragen. Zumal das Gehäuse dann sehr isoliert sein müsste (keine Seitenschlitze oder "unnötige" Lüfterslots), damit die Rechnung überhaupt aufgehen kann...

Meine Erachtens ist es jedoch effizienter, hinten mehr (erwämte) Luft abzuführen, als vorne (kalte) nachzuliefern. Aber das variiert von Fall zu Fall. Letztendlich gilt es nämlich, das jeweilige Gehäuse und dessen Platzierung der Lüfterslots zu berücksichtigen. Im Define S würde ich vor allem den Hecklüfter nicht zu kurz kommen lassen, da du aufgrund des geschlossenen Deckels ansonsten keinen Exhaust (rauspustenden) Lüfter hast.
In der Front reichen normalerweise auch zwei Lüfter. Wenn die Graka zu heiß wird, dann kann man auch noch einen in den Boden setzen.
 
3 140er Lüfter passen bei mir, weil ich keine Festplattenkäfige habe...
 
Kerasto schrieb:
Lass die oberen Deckel alle zu, das bringt nichts, außer Staub ;)
die oberen lüfter machen die "Hauptarbeit". das sie nichts bringen ist kompletter Quark.

und unterdruck ist durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit immer besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben