frage an jemanden der sich sehr gut auskennt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ARRAndy

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.084
Hallo
ich wollte fragen ob man irgendwie berechnen kann was besser ist

ein 140 mm silent wings2 auf 350 Umdrehungen oder ein 120mm silent wings2 auf 450 Umdrehungen

ich wäre dankbar wenn das jemand erläutern oder errechnen könnte welcher dann die bessere Wahl vom Durchsatz her ist
 
Das kann man pauschal mit deinen Angaben nicht sagen, es kommt da auf den Volumenstrom und Druck an, also wieviel Luft der Lüfter wirklich bewegt. Und das hängt m.A. nach nur sekundär am Durchmesser, mehr Einfluss hat (so glaube ich) das Rotordesign. Lasse mich gern eines besseren belehren, aber deine Angaben sind für eine Beurteilung nicht ausreichend.
 
Laut Hersteller:
140er: 102.6m³/h
120er: 85.8m³/h

weiter gehts, interessiert mich auch :P
 
Je kleiner der Lüfter, umso stärker die Verwirbelungen bei gleichem transportiertem Volumen. Das verursacht lautere Geräusche und mehr Schwingungen.
Wobei das bei 140er vs 120er schon recht marginal sein dürfte.

lg
fire
 
Der 120er brauch dafür aber 1500 Umdrehungen und der 140er nur 1000.
Ich würde prinzipiell wenn Platz ist immer den größeren nehmen.
 
kevlar schrieb:
Laut Hersteller:
140er: 102.6m³/h
120er: 85.8m³/h

weiter gehts, interessiert mich auch :P

Ja aber bei wie viel UPM? Das ist ja noch interessant.
 
geht man davon aus das mit Drehzahl der Luftdurchlass proportional steigt brauch mans doch nur ins verhältnis setzen (ich gehe mal davon aus das es sich aber eher um eine Kurve handel)

das wäre bei den gewünschten Umdrehungen 35,91m³ zu 25,74m³ also hat der 140 bei weniger Drehzahl mehr durchsatz. Zeigt aber doch auch schon die Herstellerangabe

Ja aber bei wie viel UPM?
steht doch dick und fett bei gh. 1000 zu 1500 sind immer die max Angaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Samurai76 schrieb:
Das kann man pauschal mit deinen Angaben nicht sagen, es kommt da auf den Volumenstrom und Druck an, also wieviel Luft der Lüfter wirklich bewegt. Und das hängt m.A. nach nur sekundär am Durchmesser, mehr Einfluss hat (so glaube ich) das Rotordesign. Lasse mich gern eines besseren belehren, aber deine Angaben sind für eine Beurteilung nicht ausreichend.

So ist das...
 
Aber wie ist es wenn man nun die beiden lüfter bei meinem oben angegebenen Drehzahlen vergleicht? Wer transportiert dann mehr Luft?
 
simpler Dreisatz:
140mm / 1000 U/min = 102.6m³/h
120mm / 1200 U/min = 85.8m³/h

140mm / 1 U/min = 0,1026m³/h
120mm / 1 U/min = 0,0715m³/h

140mm / 350 U/min = 35,91m³/h
120mm / 450 U/min = 32,175m³/h
 
Okay. Also was denkt ihr denn vom Gefühl bei den niedrigen Drehzahlen oben? Der 120mm oder der 140 mm besser?
 
Ja immer der größere, weil er ja mehr fördert bei geringer Drehzahl, als Gehäuselüfter betrachtet.
 
Warum die einfache Rechnung ausscheidet? Ganz einfach, mit Drehzahländerung änderst du auch den Innendruck im Gerät, daher hast du dann eine andere Kennlinie. Näherungsweise kann man bestimmt einfach rechnen, aber korrekt ist das Ergebnis nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben