cdlcnox
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.539
Hey,
ich hab seit einiger Zeit einen i3 2100T (35 W TDP, 2100 Mhz, ...) und dieser steckt auf einem Asus P8H67-M Pro. Der Prozessor wird von einem Zigmatek Balder (Towerkühler) passiv gekühlt. Gestern hab ich Aida 64 Business (Testversion) installiert und die Temperaturen ausgelesen (Screenshot im Anhang). Jetzt gibt mir Aida 5 verschiede Temperaturanzeigen für die CPU und die erste Temperatur macht mir da etwas sorgen. Der Kühlkörper ist gerade handwarm. Der Computer läuft während eines Dreistundenraids (World of Warcraft) absolut stabil. Jedoch mache ich mir Gedanken über die Langlebigkeit meiner Hardware... Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
PS: Die Hardware steckt in einem gut belüfteten Gehäuse, der CPU-Kühler befindet sich in einem Luftstrom von zwei bequiet Siletwings.
Gruß
ich hab seit einiger Zeit einen i3 2100T (35 W TDP, 2100 Mhz, ...) und dieser steckt auf einem Asus P8H67-M Pro. Der Prozessor wird von einem Zigmatek Balder (Towerkühler) passiv gekühlt. Gestern hab ich Aida 64 Business (Testversion) installiert und die Temperaturen ausgelesen (Screenshot im Anhang). Jetzt gibt mir Aida 5 verschiede Temperaturanzeigen für die CPU und die erste Temperatur macht mir da etwas sorgen. Der Kühlkörper ist gerade handwarm. Der Computer läuft während eines Dreistundenraids (World of Warcraft) absolut stabil. Jedoch mache ich mir Gedanken über die Langlebigkeit meiner Hardware... Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
PS: Die Hardware steckt in einem gut belüfteten Gehäuse, der CPU-Kühler befindet sich in einem Luftstrom von zwei bequiet Siletwings.
Gruß