Frage bzgl. Temperatur Intel 2100T

cdlcnox

Lt. Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
1.539
Hey,
ich hab seit einiger Zeit einen i3 2100T (35 W TDP, 2100 Mhz, ...) und dieser steckt auf einem Asus P8H67-M Pro. Der Prozessor wird von einem Zigmatek Balder (Towerkühler) passiv gekühlt. Gestern hab ich Aida 64 Business (Testversion) installiert und die Temperaturen ausgelesen (Screenshot im Anhang). Jetzt gibt mir Aida 5 verschiede Temperaturanzeigen für die CPU und die erste Temperatur macht mir da etwas sorgen. Der Kühlkörper ist gerade handwarm. Der Computer läuft während eines Dreistundenraids (World of Warcraft) absolut stabil. Jedoch mache ich mir Gedanken über die Langlebigkeit meiner Hardware... Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

PS: Die Hardware steckt in einem gut belüfteten Gehäuse, der CPU-Kühler befindet sich in einem Luftstrom von zwei bequiet Siletwings.

Gruß
 

Anhänge

  • Temps.jpg
    Temps.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 292
Hi

Hast schon mal mit Everest ausgelesen???

Vermute das Aida das Board oder die Temp der CPU nicht richtig ausliest

Gibt auch noch PC Wizard kostenlos
 
Welche Temperatur wird im BIOS nach ca. 3 Min. angezeigt ?

Für diesen Prozessor ist die Angabe zu hoch - wenn sie denn richtig wiedergegeben wird -

der CPU-Lüfter ist so angebracht, dass die Luft in Richtung Rückfront vom Tower befördert wird ?
Ein Lüfter ist an der Rückfront und so angebracht, dass die Luft nach außen befördert wird ?
 
Wenn der Kühler handwarm ist, ist entweder die ausgelesene Temperatur falsch oder da stimmt etwas mit dem Wärmetransport von der CPU zum Kühler (Wärmeleitpaste falsch aufgetragen) oder von der Grundplatte über die Heatpipes zu den Lamellen nicht (eher unwahrscheinlich).
Für so einen halbpassiven Betrieb hätte ich eher einen Kühler genommen, der deutlich größere Abstände zwischen den Lamellen hat. Für den Luftstrom ist das ein großer Widerstand und die Luft "strömt" vorwiegend an dem Kühler vorbei, statt durch ihn durch.
 
Jo, der Lüfter hinten saugt raus und der in der Front bläst frische Luft ins Gehäuse. Ich hab leider nur eine veraltete Version von Everest, die liest mein Bios gar nicht mehr aus. Ich kann gleich mal ins Bios wechseln und nachsehen was nach 3 Min. passiert.
 
Lies mal mit CPUTemp die Temps aus. Das tool ist eigentlich sehr zuverlässig. Weil die temperatur der CPU hoch ist, heißt noch lange nicht, dass sie deswegen früher defekt wird. Das ist nonsense. Ja sie wird früher defekt, dann lebt sie halt statt 15 jahre nur mehr 10. Komplett egal. Was aber einen unterschied macht, sind dann die komponten um den CPU sockel. Die werden in mitleidenschaft gezogen und halten deutlich weniger aus.
 
Wenn im BIOS etwa die gleiche Temperatur angegeben wird, sitzt der CPU-Kühler NICHT richtig auf dem Prozessor - die evtl. vorhandene Folie vom Kühler ist aber abgenommen worden -
Wärmeleitpaste ist dünn aufgetragen - der Kühler selbst sitzt fest und diagonal befestigt worden -
 
Folie ist vom Kühler ab, ich habs beim Zusammenbau 5 mal überprüft. Theoretisch ist also ein Lastbetrieb (nicht Volllast) mit semi-passiven Betrieb und dieser CPU möglich?

Gruß

PS: Gegen welchen Kühler sollte ich meinen denn tauschen?
 
Was sagt den das BIOS über die Temperatur nach ca. 3 Min. aus ? ( bei geschlossenem Tower )

Wie ist der CPU-Lüfter angebracht und gibt es an der Rückfront vom Tower einen / zwei Lüfter, die die Luft nach außen befördern ?

Der "Zigmatek Balder" sollte ausreichen !
 
Hier mal die Lösung des Problems (hatte ich auch so ungefähr)
Als erstes eine Empfehlung: versuch mal die Temps mit der ASUS AI Suite auszulesen diese weiß nämle wie sie mit den Sensoren umzugehen hat und ich finde auch, dass sich der Rest des Programms sehen lassen kann. Eigtl. ganz net gemacht.
Dass das bei Aida (was !vorher! mal Everest war lieber killer78) nicht klappt liegt an der Version (denke ich). Da musst du einfach mal die neuste runterladen die haben dann die Unterstützung für dein Board.
Hoffe das ich helfen konnte,
Gruß dnerbud

Sry muss mich berichtigen das AIDA was du hast ist das aktuellste aber mit dem ASUS Tool sollte es trotzdem gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich hab eben mal im Bios die Temperaturen ausgelesen, da steht er bei 49° C. Ferner hab ich den PC jetzt etwa 30 Minuten rum-idlen lassen (etwas gesurft, Musik gehört) und die CPU-Temperatur ist jetzt sogar auf 91° C gestiegen (siehe Screenshot). Wie kann das sein?
Gruß
 

Anhänge

  • Temps2.jpg
    Temps2.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 154
Der CPU-Kühler sitzt nicht richtig auf - die 49°C im BIOS sind schon zu hoch -die 91°C können aber nicht stimmen - die CORE sind bei 43°C - der Unterschied ist unwirklich -
 
Killer78 schrieb:
Hi

Hast schon mal mit Everest ausgelesen???

Vermute das Aida das Board oder die Temp der CPU nicht richtig ausliest

Gibt auch noch PC Wizard kostenlos

:p:p Mit Everest auslesen^^ Everest hieß vor 6 Jahren Aida und heißt jetzt Aida 64

bei den Temps würd ich mir schon sorgen machen sitzt der Kühler richtig und hast WP drauf?
 
Zurück
Oben