Frage: Hat SVS auch einen Sale?

Cronos83 schrieb:
Der SB wäre hier definitiv auch meine Wahl.

Hast du denn dir den 1000er schon mal in den eigenen vier Wänden zu Gemüte geführt? Sofern der Pro nicht grundlegend anders konzipiert wurde, würde ich persönlich Alternativen nicht außer Betracht lassen. Und was die beste Wahl darstellt, entscheidet sich allein beim TE daheim.

mit frdl. Gruß
 
Ja, sowohl den SB Pro, als auch den PB.

Hat aber eigentlich nichts mit den konkreten Modellen zu tun, dass BR mit den Nachbarn oft schwieriger ist als geschlossen.
Und die Baugröße ist eben bei vergleichbaren Modellen bei BR in der Regel auch ein Punkt, der modellübergreifend bauartbedingt nicht zu verhindern ist.
 
Vom dem einfachen (alten) 1000er (SB) war ich dazumal nicht sonderlich angetan. Der 2000er PB war schon ne ganz andere Nummer. Da waren die Preise aber auch um einiges gemäßigter.

Soll es tatsächlich auf sehr nachbarschaftsfreundliche Pegel hinauslaufen, wäre evtl. noch der kleine Elac Debüt eine Überlegung wert, sofern der noch erhältlich ist. Der ging dazumal für um die 350,- Euro weg. Wohlgemerkt, incl. Raumkorrektur.

Abverkäufe gibt's aber auch bei SVS Deutschland, sowie gelegentlich bei dem einen oder anderen Händler. Die sind aber in der Tat äußerst rar.

Aber wie gesagt, allein beim daheim TE entscheidet sich, wer das Rennen macht.

mit frdl. Gruß
 
Meinst du den 3010?
Der hat halt wieder "nur" einen 10" Treiber.

Der Saxx DS12 EVO ist trotz 12" Treiber nahezu gleich groß und liegt mit 379€ in einem ähnlichen Preisbereich.

Ps.: Der PB- 1000 hat übrigems einfach Mal das doppelte Volumen wie der SB-1000... trotz kleinerem Treiber. Wenn's um kompakt geht ist der einfach keine Option in meinen Augen.
 
Cronos83 schrieb:
Meinst du den 3010?

Nein, sondern den kleinen Debüt. Unabhängig davon kann der TE auch mal im Hifi Forum nachfragen, bzw. dort in der Kategorie Subwoofer stöbern. Das dürfte mit Sicherheit zielführender sein, eben weil hier keine weiteren konkreten Angaben getätigt wurden.

mit frdl. Gruß
 
Okay, der läuft wohl jetzt unter der Typbezeichnung. :D Stichwort Elac, csmusiksysteme hatte dazumal auch recht anständige Preise in petto, weil hier die Frage nach Nachlass aufkam.

Elac Debut 2.0 SUB3010 ist die komplette Bezeichnung

Ursprünglich war der als Ergänzung zu den Lautsprechern aus selbiger Reihe gedacht, die dazumal von K. H. Fink entworfen wurden.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Kurz, wieso ich genau auf den SB 1000 gekommen bin. Ich habe mir die AV Wiki Empfehlungen nach möglichst kleinen Subwoofern durchsucht. Da der Sub hier gegen 2 Oberon 7 bestehen muss, fiel mein Blick auf die 12 Zoller, weil ich einfach empfand, dass der Mehrwert bei 10 Zoll nicht so wirklich gegeben wäre. Und da war eben der SB 1000 der, wo ich für mich so das beste Preis Leistungsverhältnis rauslesen konnte.

Cronos83 schrieb:
Der Saxx DS12 EVO ist trotz 12" Treiber nahezu gleich groß und liegt mit 379€ in einem ähnlichen Preisbereich.
Er klingt interessant und sieht gut aus, die meisten Händler warten allerdings derzeit noch auf die Ware, da würde ich mich noch ein wenig gedulden müssen, was jetzt auch kein Problem wäre.

kawanet schrieb:
Okay, der läuft wohl jetzt unter der Typbezeichnung.:D
Hätte ich bei dem immer noch den Mehrwert, den ich mir verspreche, oder wäre der dann doch zu klein?
 
Cronos83 schrieb:
Die gehen zwar bei gleichem Volumen oft nicht so tief runter, sind dafür in der Regel aber präziser.

Nur um das mal richtig zu stellen:

Präzision ist maßgeblich vom Raum abhängig, nicht so sehr vom Sub.
Die Unterschiede zwischen CB und BR sind natürlich messbar, aber um Zehnerpotenzen kleiner, als die Einflüsse des Raums, die von BR typischerweise stärker angeregt werden, als von CB, weshalb BR der Ruf anhaftet, nicht so präzise zu spielen. Das liegt aber daran, dass der Raum idR. viel stärker "reagiert".
Du musst also die Raumakustik checken und schauen, was für deine Zielsetzung besser passt.

Quelle: Saxx DS 12 EVO - Erfahrungsthread

Weil es wie die Faust auf's Auge passt und ich diesen Hinweis für unerlässlich halte.

mit frdl. Gruß
 
@kawanet
Das stimmt so natürlich, ändert aber ja am Ergebnis nichts. Der BR regt halt den Raum mehr an. Kommt aufs Gleiche raus wenn es um die Nachbarn geht.

@xybit
Ich bin sehr zufrieden mit dem DS12.
Vor allem, wenn man den Preis mit in Betracht zieht.

Für mich, und in meinem Hörraum, spielt der eher in der Klasse der 700€ bis 1000€ Subs.

Gegengehört habe ich den Klipsch R112SW, SVS SB 1000 Pro, SVS PB 1000, Dali E12F, Nubert XW900 (glaube ich), Elac Debut 3030 und Mivoc Hype 10 G2.

Dazu ist er für einen 12" sehr klein (der SB-1000 ist noch kleiner), super verarbeitet und der Service von Saxx ist 1a.

Bei der ersten Serie gab es Probleme mit der Abschaltautomatik, woraufhin mit Saxx auf Vertrauensbasis einen neuen DS12 gestellt hat (bevor ich den alten eingeschickt habe).
Da könnte ich dann auchmal zwei DS12 gleichzeitig betreiben.

Mir wurde dann die DS12 EVO Elektronik eingebaut. Läuft 1a.

Ich hätte gerne einen Arendal SUB 3 :D
Aber bis dahin tut es der DS12 für mich auf jeden Fall.

Ps : Ich glaube, dass dir der 3010 etwas zu wenig Mehrwert bietet, wenn du ihn mit Oberon 7 paarst. Kommt aber natürlich auf den Raum und den Einsatzzweck, bzw deine Horgewohnheitem an.
Entlasten wurde der 3010 die Oberon's natürlich trotzdem, was dann eventuell dazu führt, dass die noch etwas präziser spielen, ohne, dass du massig Bass dazugewinnst.


Mir war übrigens auch eine Mischung aus Größe, Tiefgang und Präzision wichtig (und der Preis zusätzlich an der Entscheidung beteiligt).
 
Zuletzt bearbeitet:
rgbs schrieb:
Da gute Anlagen sich dadurch auszeichnen, dass sie auch bei geringen Lautstärken gut klingen, habe ich auch keinen Stress mit meinen Nachbarn.
Ich lese das öfter hier im Forum und habe das Gefühl, dass die Menschen hier gelegentlich aneinander vorbei sprechen. Die einen Sagen "ich will guten Bass", die anderen antworten "kauf dir eine gute Anlage". Das Problem ist hier wohl in der Subjektivität. Manche definieren mit "gutem Bass", dass der Bass sauber klingen muss, andere, dass man ihn spürt. Letzteres kann man halt wirklich nur über den Pegel steuern. Es verhält sich so ein wenig wie bei Autos. Auch der teuerste Maybach wird nie die brachiale Gewalt einer Corvette auf die Strasse bringen, obgleich er um ein vielfaches teurer ist. Wenn es um komfort geht, ist der Maybach die beste Wahl, geht es um Fahrspass, dann die Corvette. Gelegentlich muss man hier vielleicht die Basis genauer definieren.

Cronos83 schrieb:
Aber bis dahin tut es der DS12 für mich auf jeden Fall.
ich glaube, ich werde mir den genauer ins Auge fassen :)
 
xybit schrieb:
Manche definieren mit "gutem Bass", dass der Bass sauber klingen muss, andere, dass man ihn spürt. Letzteres kann man halt wirklich nur über den Pegel steuern.
Das mit dem sauber klingen und ihn spüren ist eben bei guten Anlagen kein Widerspruch. Für das kurzzeitige spüren von wirklich tiefen Tönen innerhalb von Musik oder Filmen, stellen höherwertige Anlagen ja die benötigte Leistung auch bei moderater Lautstärke locker bereit.
Um bei dem Vergleich mit Autos zu bleiben:
Mit einem Porsche kann man moderat die Kids zur Schule bringen, aber auch wenn man vor einem LKW auf der Autobahn einscheren will, mal eben in 3 Sekunden von 40 km/h auf 100 km/h beschleunigen.

Gruß
R.G.
 
rgbs schrieb:
Das mit dem sauber klingen und ihn spüren ist eben bei guten Anlagen kein Widerspruch. Für das kurzzeitige spüren von wirklich tiefen Tönen innerhalb von Musik oder Filmen, stellen höherwertige Anlagen ja die benötigte Leistung auch bei moderater Lautstärke locker bereit.
ok da kann ich nicht mitreden, ich weiss nur, dass es bisher bei denen, die ich gehört habe, leider nicht so ist und auch die Oberon das nur bei höherem Pegel wirklich erzeugen (jenseits der 70 dB am hörplatz)
 
xybit schrieb:
ok da kann ich nicht mitreden

Wirf mal hier einen Blick rein:

Hifi-Aktiv

Was ist wichtig für guten Klang?

Die Raumakustik ist der bedeutendste, aber selbst von vielen erfahrenen Hifi-Enthusiasten noch immer oft vernachlässigte Einflussfaktor. Selbst die teuerste Anlage der Welt klingt in einem miserablen Raum miserabel. Dabei ließen sich hier mit vergleichsweise bescheidenen finanziellen Mitteln große Verbesserungen erzielen.

rgbs schrieb:
Das mit dem sauber klingen und ihn spüren ist eben bei guten Anlagen kein Widerspruch.

Was heißt schon gute Anlage, macht doch vorrangig der Raum die Musik. Zudem ist doch der überwiegende Teil mehr als ausreichend dimensioniert, auch wenn die üblichen Schwurbelblättchen immer wieder anderes behaupten.

mit frdl. Gruß
 
Ist schon klar, alle Geigen klingen wie eine Stradivari.
Es hängt ja nur vom Raum ab.
Wäre doch ein Top Geschäftsmodell für Dich:
Du gestaltest Räume so, dass man mit einen "Kofferradio" herausragende Klangergebnisse erzielt.

Gruß
R.G.
 
kawanet schrieb:
Interessanterweise habe ich beide Artikel in der Vergangenheit schon gelesen und danach auch versucht, meine Raum einigermassen zu optimieren :)

Alles in allem bin ich mit meinen Dali eh super zufrieden, für den Preis klingen sie in meinen Ohren gut. Auch wenn teurere Boxen besser klingen würden, wäre ich einfach nicht bereit, noch mehr Geld auszugeben. Der einzige Nachteil bei den Dali ist eben, dass der Wumms erst bei höheren Pegeln zu Lasten der Nachbarn kommt, womit ich mit einem Subwoofer eben abhilfe schaffen wollte, den ich zudem dann auch noch abends runterregeln kann :)
Ergänzung ()

Cronos83 schrieb:
Ich hätte gerne einen Arendal SUB 3 :D
Bekomme ich dann deinen DS12 EVO? ;)
 
xybit schrieb:
Der einzige Nachteil bei den Dali ist eben, dass der Wumms erst bei höheren Pegeln zu Lasten der Nachbarn kommt, womit ich mit einem Subwoofer eben abhilfe schaffen wollte, den ich zudem dann auch noch abends runterregeln kann
Also wenn es nur darum geht deine Nachbarn zu entlasten, kannst Du ja auch einfach im Dolbymodul Deines AVR abends die Bässe runter regeln.
Wie ich auch schon weiter oben geschrieben habe, verwende ich bei meinen Setups den Sub nicht um tiefe Töne zu verstärken, sondern um diese optimal wiederzugeben.

Gruß
R.G.
 
Zurück
Oben