Frage Monitor übertaktet von 60 auf 75 hz jetzt kräftigere Farben?

Tweakit

Ensign
Registriert
Juni 2018
Beiträge
133
Hallo zusammen, ich habe gestern meinen Monitor Philips 273V5LHAB (1ms) von 60 hz auf 75 hz übertaktet. Läuft auch alles soweit stabil... Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, dass die Farben mit 75 hz "kräftiger" sind als mit 60 hz??
Ich kann mir das nicht erklären? Auch das Schwarz auf dem Desktop (Taskleiste) wird viel dunkler angezeigt?! Es scheint so, als ob alles mit mehr Kontrast angezegt wird, kräfiger und kontrastreicher! Ansonsten ist nichts verstellt, sprich Helligkeit oder Kontrast .... In Spielen merke ich es auch stark, z.B. in Battlefield 1 sind die Farben kräftiger mit 75 hz... Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Sorry, dass ich das ganze so abstrakt beschreibe ....

Danke! Gruss Tweakit!!

P.S. habe kein Frameskipping! Der Monitor schafft die 75 hz
05%20sm_.gif
getestet mit UFO Test: Frameskipping
Habe jetzt auch mal in Youtube 60 hz // 75 hz // 120 hz Vergleichsvideos geguckt und dort sieht man auch, dass je höher die Hz eingestellt werden, die Farben kräftiger werden? Bzw der Kontrast stärker ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist sehr wohl übertaktet, die angaben "Signalfrequenz: 30-83kHz (horizontal), 56-76Hz (vertikal) " steht bei fast jedem 60hz Monitor dabei. In Win lässt sich standardmäßig aber nie mehr als 60hz einstellen. Legt man hand an (übertakten), kann man höhere Hz einstellen. Ob der Monitor dann auch so läuft, oder durch Skipping wieder bei 60hz landet, kann man eben mit dem Ufotest herausfinden. Genau das hat der TE gemacht.

den höheren Kontrast kann ich nicht erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
Tja nun, vielleicht ist das der Grund, warum der Monitor offiziell nur mit 60Hz verkauft wird, weil das Panel bei einer höheren Frequenz eben so reagiert, aber ich fische hier auch ganz im Trüben.

Eine andere Variante wäre, dass sich Monitoreinstellungen für Farbe und Kontrast eben mit der gesteigerter Hz-Zahl ebenfalls steigern, wenn die Monitorfrequenz nicht explizit in der Firmware des Monitors hinterlegt ist. Aber auch hier kann ich nur spekulieren.
 
Ich würde mal vermuten, dass das Flackern der Hintergrundbeleuchtung an die Wiederholfrequenz gekoppelt ist und durch die Trägheit der LEDs diese nun effektiv länger leuchtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seelenernter, Tweakit, wertzuiop123 und eine weitere Person
Die einzelnen (Sub-)Pixel werden einmal pro Refresh "angestupst" und müssen dann ihren Status bis zum nächsten Refresh halten. Das Halten ist aber kein perfekter Prozess, weshalb sich der Status zwischen zwei Refreshs etwas ändert. Mit der höheren Frequenz werden die nun öfters "angestupst" und können ihren Zustand besser halten, was ggf. in kräftigeren Farben bzw. einem höheren Kontrast resultiert.

Und/oder das was @Qarrr³ meint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
hatte das bei meinem IPS 60Hz damals auch festgestelt ...
ich empfand es als Bonus.

Solange Du draus keinen Nachteil erwirkst (ghosting und konsorten) geniesse es
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
Ist denn in beiden Fällen der dynamische Ausgabebereich auf voll? Eventuell ist der ja vorher begrenzt und durch Anapssung der Frequenz stellt der sich auf voll um. Das bewirkt dann schon ein besseres Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
conglom-o schrieb:
Ist denn in beiden Fällen der dynamische Ausgabebereich auf voll? Eventuell ist der ja vorher begrenzt und durch Anapssung der Frequenz stellt der sich auf voll um. Das bewirkt dann schon ein besseres Bild.

Danke conglom-o ... Genau das war das Problem ... Tut mir echt leid, dass ich das nicht eher gecheckt habe! Danke an alle für die schnellen Antworten! Jetzt stellt sich mir die Frage ob es dann wirklich was bringt die 75 hz einzustellen? In Doom meine ich mit 75 hz weniger tearing zu haben ....
Grüsse
 
Das bedeutet dann wohl, dass deine Grafikkarte bei Doom wohl die meiste Zeit weniger als 75fps liefert, aber dafür mehr als 60fps. Klar, dass du dann weniger Tearing hast.
 
Grimba schrieb:
Das bedeutet dann wohl, dass deine Grafikkarte bei Doom wohl die meiste Zeit weniger als 75fps liefert, aber dafür mehr als 60fps. Klar, dass du dann weniger Tearing hast.

Hey, also bei Doom ist doch so, dass VSync auf 60 fps limitiert, oder?! Also meistens habe ich um die 100 fps in Doom?! Bilde mir aber ein, weniger Tearing mit 75 statt mit 60 hz zu haben?
 
Mit VSync hast du gar kein Tearing, das verhindert genau das.

Und klar, wenn du immer um die 100fps hast, dann bekommst du stellt dein Monitor jetzt eben 75 Bilder pro Sekunde dar von den 100 satt vorher 60, also 15 mehr. Damit schrumpft die Differenz von 40 Bilder auf 25 Bilder zusammen, die der Monitor hinterherhinkt, was natürlich auch das Tearing etwas reduziert.
 
Ja, schon klar :D Ich meine damit, dass egal wieviel Hz man hat, Doom bei VSync einen 60 fps-Lock hat? Oder nicht?
Zumindest wird bei mir auf 60 fps limitiert, obwohl mein Monitor auf 75 hz läuft und ich immer locker um die 100 fps habe ...
 
Bei VSync wird auf die Hz synchronisiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seelenernter
Tweakit schrieb:
Danke conglom-o ... Genau das war das Problem ...
Immer gerne. Trotzdem amüsant zu lesen, was hier für technische Theorien in den Raum geworfen wurden. Dadurch, dass eine LED ggf. länger leuchtet leuchtet sich ja nicht heller! Manchmal liegt die Lösung doch näher als wir alle denken :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
Ja, aber in Doom nicht? Mein Monitor läuft sicher auf 75 hz (bei Battlefield 1 habe ich mit VSync eingeschaltet meine 75 fps bei 75 hz) ... Bei Doom jedoch 60 fps mit VSync! Also liegt es an Doom, oder?
Ergänzung ()

conglom-o schrieb:
Immer gerne. Trotzdem amüsant zu lesen, was hier für technische Theorien in den Raum geworfen wurden. Dadurch, dass eine LED ggf. länger leuchtet leuchtet sich ja nicht heller! Manchmal liegt die Lösung doch näher als wir alle denken :).
Ja, schon :D Oft liegt die Wahrheit näher als man glaubt ...
 
Tweakit schrieb:
Ich meine damit, dass egal wieviel Hz man hat, Doom bei VSync einen 60 fps-Lock hat? Oder nicht?
Zumindest wird bei mir auf 60 fps limitiert, obwohl mein Monitor auf 75 hz läuft und ich immer locker um die 100 fps habe ...

Stopp mal, FPS limit und VSync sind zwar in der Regel gleich (was die Obergrenze angeht), aber gerade in neueren Spielen nicht das gleiche.

VSync synchronisiert die Bildwieder pro Sekunde auf echte Teiler deiner Bildwiederholfrequenz. Also bei allem über 60FPS auf 60FPS, alles zwischen 30 und 60FPS auf 30 usw. abwärts. Das Bild wird dann bei 30FPS einfach z,.B. einfach doppelt so lange angezeigt. So wird der Bildwechsel unsichtbar, und damit das Tearing.
Bei 75Hz ist es entsprechend.

Du kannst aber bei vielen Spielen heute selber ein FPS limit angeben. Das dient u.a. dazu, um bei ausgeschaltetem VSync die Grafikkarte nicht die ganze Zeit unter Volllast laufen zu haben, die dann laufend Bilder produziert wie bekloppt, die niemals angezeigt werden. Oder z.B. dafür, dass, wenn man einen GSync/FreeSync Monitor hat, die FPS immer im dynamischen Bereich zu halten um diese Technik voll zu nutzen.

Ich weiß jetzt nicht mehr auswendig, wie das bei Doom ist. Wäre zu überprüfen, ob es da eine entsprechende Voreinstellung gibt. Manchmal begrenzt auch die Engine von sich aus, besonders häufig bei Konsolenportierungen, aber da ist es dann meist 30.

Eine andere Frage ist, von welchem Wert die VSync Einstellung die Hz Zahl bezieht im System. Evtl. geht da was quer bei Übertaktung. Müsstest du ggf. im Treiber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
Grimba schrieb:
Stopp mal, FPS limit und VSync sind zwar in der Regel gleich (was die Obergrenze angeht), aber gerade in neueren Spielen nicht das gleiche.

VSync synchronisiert die Bildwiederholrate auf echte Teiler deiner Bildwiederholfrequenz. Also bei allem über 60FPS auf 60FPS, alles zwischen 30 und 60FPS auf 30 usw. abwärts. Das Bild wird dann bei 30FPS einfach z,.B. einfach doppelt so lange angezeigt. So wird der Bildwechsel unsichtbar, und damit das Tearing.
Bei 75Hz ist es entsprechend.

Du kannst aber bei vielen Spielen heute selber ein FPS limit angeben. Das dient u.a. dazu, um bei ausgeschaltetem VSync die Grafikkarte nicht die ganze Zeit unter Vollast laufen zu haben, die dann laufend Bilder produziert wie bekloppt, die niemals angezeigt werden. Oder z.B. dafür, dass, wenn man einen GSync/FreeSync Monitor hat, die FPS immer im dynamischen Bereich zu halten um diese Technik voll zu nutzen.

Ich weiß jetzt nicht mehr auswendig, wie das bei Doom ist. Wäre zu überprüfen, ob es da eine entsprechde Voreinstellung gibt. Manchmal begrenzt auch die Engine von sich aus, besonders häufig bei Konsolenportierungen, aber da ist es dann meist 30.

Eine andere Frage ist, von welchem Wert die VSync Einstellung die Hz Zahl bezieht im System. Evtl. geht da was quer bei Übertaktung. Müsstest du ggf. im Treiber machen.

Hey, hatte gerade das geantwortet:

"Ja, aber in Doom nicht? Mein Monitor läuft sicher auf 75 hz (bei Battlefield 1 habe ich mit VSync eingeschaltet meine 75 fps bei 75 hz) ... Bei Doom jedoch 60 fps mit VSync! Also liegt es an Doom, oder? "

Das heisst es liegt an Doom! In Battlefield 1, Need for Speed Payback habe ich mit VSync durchgehend meine 75 fps !!! :-) Gruss
 
Zurück
Oben