Frage zu meiner Wakü!

andy300393

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
54
Hallo alle zusammen.
Ich habe eine Wakü die nur den Prozessor kühlt.
Diese sieht so aus:

CPU Kühler:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/CPU-Wasserkuehler:::27_278.html
(runterscrollen zu Thermaltake. Dort das Bild die habe ich ... konnte leider das Produkt nirgens finden weil das zu meinem Gehäuse dabei war.)

Pumpe:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2725_Thermaltake-Pumpe-P500.html

Radiator:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2134_Thermaltake-CL-W0098-Aqua-TMG2-EOL.html

Ausgleichsbehälter:
http://www.caseking.de/shop/catalog...-EK-Multioption-Reservoir-150-Rev2::6949.html

Nun meine frage .. was muss ich hier verändern, das meine CPU (q6600 B3 Stepping) bei 3 Ghz keine 75° warm wird.
Ich dachte da an einem neuen besseren Radiator wie der hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog...tercool/Watercool-Radiator-MO-RA-2::2879.html

Wird das die lösung für mein Problem?
Oder benötige ich etwa einen neuen CPU Kühler? (habe aber einmal gehört das dieser nicht sher viel ausmachen würde ?!)
Oder eine bessere Pumpe ?? (die ist doch gut ? 500l/h)

Ich hoffe ihr könnt mir mit gutem Rat beistehen.
Vielen Dank schonmal.

(Sry für Rechtschreibfehler!!:freak:
 
Also generell ist alles bis auf den agb den du hast nicht besonders empfehlenswert ;). Thermaltake ist wohl der am schlechtesten zu erweiternde Wakü kram und wenn es diesen cpu kühler nichtmehr gibt heißt das wohl , dass er ziemlich veraltet ist und schon aus dem sortiment gefallen ist ;).

Besserer Radiator wäre ein Anfang , aber ich würde wohl direkt radiator , anschlüsse, schlauch , pumpe, cpu kühler auswechseln:

http://www.aquatuning.de/product_in...reme-Acetal-universal--775-1oe-AM2-XEON-.html

radiator halt je nach dem wieviel du ausgeben willst

pumpe :
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_Innovatek-HPPS-Plus---12V-Pumpe.html
oder
http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Standard-Version.html
oder
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5080_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1Plus--original-.html + http://www.aquatuning.de/product_in...K-DDC-X-Top-Laing-DDC-V2---Plexi-Aufsatz.html

haar genau kann ich nicht sagen wie gut der kram von thermaltake ist den du hast... aber naja 75° ist schon viel
 
Hi,

Da ich diese Pumpe auch drin hab, aber meine Temps im normalen Bereich (CPU idle 25°C Last 34°C) denke ich ist die Pumpe nicht wirklich die Schwachstelle.

Ein paar mehr Angaben wären aber auch nützlich, zum Beispiel was für Schlauch du verwendest (Durchmesser), da ich gemerkt hab, dass die Pumpe bei zu dünnen Schläuchen (6mm Innendurchmesser) etwas geringen Durchfluß hat, was aber nicht unbedingt diese Temperaturen verursacht. Sehen kannste das im AGB, wie schnell das Wasser fließt.

Meine Vermutung ist die, dass du entweder ganz viel Luft noch im System hast, oder aber dass der CPU-Kühler nicht richtig aufliegt (zuviel oder zu wenig WLP vielleicht?)

Ob die Radiatoren der Grund sein sollen, kann ich nicht sagen, aber halte ich eher für unwahrscheinlich, denn wenn es an denen liegen würde, müsste das Wasser heiß werden, was man unschwer nachprüfen könnte.

Der CPU-Kühler selbst???

Außer das ich den grottenhäßlich finde, fällt mir dazu nichts ein. Schau erstmal nach, ob der richtig sitzt und wenn sich an den Temperaturen nichts ändern sollte, würd ich dir empfehlen dort anzufangen die Komponenten auszutauschen.

Eine Frage noch - Hast du die Spannung der CPU erhöht? Wenn ja, wieviel?
 
Hallo.

1.
Ich glaube ich habe diesen Schlauch: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1985_Schlauch-Tygon-R3603-14-3-9-5mm-klar.html
den auf 1/4 " gebaut

2. Luft im System ist nicht, da ich dies gekippt hab, gerüttelt und vorsichtig geschüttelt ;)

3. Das Wasser wird nach ein paar Stunden sehr warm. Ich glaube der Prozessor erhitzt das Wasser so, das der Radi nicht mehr nachkommt und der Prozessor erhitzt das warme Wasser wieder usw.

== der Kühler sitzt richtig


4. Spannung der CPU:
Ich habe die Spannung auf Auto gelassen.
Mein Mobo hat die Spannung von 1,184-1,256V auf 1,39-1,4V gesetzt.
 
Die Pumpe ist so oder so Müll und wird irgendwann kaputt gehen, weil die Pumpenwelle eine Unwucht hat, sie laut wird und irgendwann totalausfall.
Der CPU Kühler ist zwar auch nicht der Hit, aber die Temperaturen sind dennoch zu hoch, selbst dafür.

Er sitzt nicht richtig o.ä.

Edit: Sensorfehler?
Edit2: 1,4V für eine Intel CPU, etwas hoch, oder?
 
4. Spannung der CPU:
Ich habe die Spannung auf Auto gelassen.
Mein Mobo hat die Spannung von 1,184-1,256V auf 1,39-1,4V gesetzt.
Heute 12:09

Stell mal die Spannung auf Normal, bzw. auf den Wert, der für die CPU vorgesehen ist. Mach dann nen Stabilitätstest a la Prime95. Sollte es zu Fehlern kommen erhöhe die VCore in kleinen Schritten. Ich gehe davon aus, dass du niemals 1,4V brauchst.

Die Schläuche müssten Okay sein, es sei denn, du hast nen Knick drin.

Sag mal bitte noch was zum Durchfluß.
 
Von der Pumpe geht es zur CPU, dann zum Raiator, danach zum Ausgleichsbehälter und zurück in die Pumpe. Läuft alles auf 1/4 ".

War es das was du wolltest?

Edit:
Wenn mein PC auf Normaltakt läuft, dann hat der max 50° ?!
 
Ok also ich werde CPU kühler, Pumpe, Radiator und Schläuche neu kaufen. Hatte ich eh irgendwan vor.

Nur noch eine Frage welche Pumpe meintest du ?? Meine derzeitige oder die von der I-Netseite ??

Code:
Turbostaat:

Die Pumpe ist so oder so Müll und wird irgendwann kaputt gehen, weil die Pumpenwelle eine Unwucht hat, sie laut wird und irgendwann totalausfall.
 
Sag uns doch erstmal,wieviel du ausgeben möchtest ? Dann kann man auch bessere Vorschläge machen !
 
Zurück
Oben