Frage zu Radiator-Konfig + Gehäuse

hedix

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eventuell eine Wasserkühlung für CPU und GPU zuzulegen (wenn dann aber erst mit Fermi-Graka). RAM, Festplatten und Mainboard sollen nicht mit einbezogen werden.

Nun hab ich schon mal die FAQ's durchgelesen und ein bisschen in den Shops gestöbert.

Für mich stellt sich nun als erstes die Frage nach einer passenden Radiator-Konfiguration, um CPU und GPU ausreichend zu kühlen und noch OC-Potenzial zu haben (mein jetziger Luft-Kühler stößt leider schnell an die Grenzen).

Als Gehäuse habe ich ein NZXT Lexa S (Bilder siehe hier), welches ich auch behalten möchte.

Nun habe ich mir folgende Varianten "ausgedacht":

Variante 1:

ein 240er oder 280er Radiator auf die Oberseite (entweder von innen oder von außen), belüftet von 2 Lüftern.
Hier wird wahrscheinlich die Kühlung nicht ausreichen oder?

Variante 2:

einen 240er Radiator innen in an die Gehäusedecke und einen 280er Radiator+Lüfter von außen drauf.
Hier wird dann vielleicht der Airflow der beiden Lüfter nicht ausreichen?

Variante 3:

einen 280er Radiator von außen auf die Gehäusedecke dazu wieder 2 Lüfter dran, zusätzlich hinten einen 120er Radiator dran, belüftet von einem Lüfter.

Als Lüfter hatte ich langsam drehende Noiseblocker vorgesehen, alle restlichen Komponenten der Wakü sollen extern gelagert werden.

Welche Variante haltet ihr für sinnvoll um CPU und GPU ausreichend leise (sollte durch die Noiseblocker ja gegeben sein) zu kühlen und um zusätzlich noch OC-Potenzial zu haben?
 
Ausgehend davon, dass Fermi 225Watt verbraucht und die i7 sicher auch gut heizen und du Silent willst, fällt 1 weg (zuwenig Leistung).
Wenn ich mir das Bild: https://pics.computerbase.de/2/7/0/6/5/20-1080.3304601770.jpg anschaue fällt meiner Meinung nach Variante 2 weg (zuwenig Platz).
In Variante 3 baust du n Radiator extern ran, wenn du schon extern n Radi anbauen willst, mach doch einfach einen großen ran (9 mal 120mm Lüfter) und dann hast du auf jeden Fall für die kommenden Jahre genug Power um alles Silent zu betreiben und nicht soviel gefummel mit lauter kleinen Radis.
 
Hi, ich habe einen MO-RA 2 Pro Radi, gekühlt von 3 Noiseblocker, die von Zalman MFC1 Plus ganz runter geregelt sind.
Zu Kühlende Komponente: 2x CPUs (ja ich habe die Kühlung auf 2 Rechner aufgeteilt :evillol:) und 1x 275 GTX. Wassertemp zw. 20 und 27°. Mag sein dass ein 9er Radi überdimensioniert für nur 2-3 Komponenten ist, dafür hat man gewisse "Sicherheit" und wie sebbolein bereits erwähnt hat, kein gefummel mit mehreren kleinen Radis.
 
Hmm

ich wollte eigentlich nicht so ein riesen Teil verbauen - wo baut man die Teile überhaupt an? Das Gehäuse wird wohl von Haus aus keine Montagemöglichkeit dafür bieten und am Gehäuse rumbohren wollte ich nicht.

Vom Platz her würde ein 240er Radiator wahrscheinlich schon zwischen Deckel und Mainboard passen (Variante 2), da der riesige Tower-Kühler ja wegfällt. Zwischen Deckel und Anfang des Mainboards sind ungefär 30mm Platz - wäre also Platz z.B. für den hier

Die Frage ist ja ob ein 280er + 120er Radiator (Variante 3) für meine Komponenten + OC reichen, um sie ausreichend zu kühlen (sie müssen ja nicht frieren ;-)) Das wäre meine favorisierte Variante, da die Lüfter so gleichzeitig noch für ein bisschen Airflow im Gehäuse sorgen.

Es muss nicht unbedingt lautlos sein - so ein leichtes Surren vertrage ich auch noch nur halt nicht störend
 
Wenn du Platz für ein 240er plus 120er intern hast, dann wäre das schon ausreichend. Nix gegen nen Mo-Ra, aber in meinen Augen völlig überdimensioniert.
Leider hast du bloß dein Case mit Bildern verlinkt, ein Link für die Maße wäre Sinnvoller gewesen (bin jetzt zu faul zum googeln). Scheint aber sehr klein zu sein, ne? Wie siehts denn mit nem 360er aus, hat der irgendwo Platz? Also insgesammt werden wohl auf jedenfall 3x120mm Radiatorfläche benötigt. egal in welcher Konstellation. Wie eben bei dir Platz ist. mehr ist immer besser. Aber irgendwann macht mehr Fläche keinen Sinn mehr.
RAM, Festplatten und Mainboard sollen nicht mit einbezogen werden.
RAM Kühler sind eh nur Luxus, MB macht nur bei extremen OC Sinn aber die FP werden dann vermutlich das lauteste in deinem System sein. Ich möchte meinen Aquadrive nicht mehr missen. Eine normale Dämmbox tuts aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also intern is garnicht viel Platz. Wenn dann war das so gedacht:

in den hinteren Lüfterplatz kommt von außen ein 120mm Radiator dran (zwischen Gehäuse und Radiator dann ein Noiseblocker), selbes Spiel dann bei dem 280mm Radiator oben - von außen dran, Lüfter dazwischen.
Also wird's, wenn überhaupt, zu einer komplett externen Wakü tendieren

Meine Festplatten sind dank selbst gebauter Entkoppelung (liegen einfach nur auf breiten Gummis, welche quer durch den 3,5 Zoll-Schacht gespannt sind) fast unhörbar ;)

Natürlich ist der Rechner dann absolut transportunfähig... aber ist ja ein Fest-PC.
 
Haudrauff schrieb:
.... Nix gegen nen Mo-Ra, aber in meinen Augen völlig überdimensioniert....

Da, meiner Meinung nach, eine Wasserkühlung leise sein soll kann die Kühlfläche gar nicht zu groß sein.
Habe zwar bis jetzt noch "nur" 2x360 Radiatoren intern, aber der ein wird in nicht all zu ferner Zukunft gegen einen EVO/Mora ausgetauscht.
 
Mir fällt grad noch ein, das du Extern oben nen 360er befestigen könntest (wenn nich sogar n 480er, die Lüfterlöcher des Towers musst du ja nicht nutzen) und noch hinten deinen 120er. Bohren wirst du wohl so oder so müssen, weil der Tower innen einfach kein Platz hat, dann wirds schon reichen.
Ich persönlich bin aber der Meinung, wenn schon dann richtig, hab mir auch letztens n MoRa2 zugelegt und bereue es, dass ich das nicht schon früher gemacht habe, die Leistung ist einfach geil und man kann den kompletten PC auch mal ohne Lüfter laufen lassen, genug Leistung für Festplatten, MoBo, CPU, GPU etc. und den Radiator behälst du auch Jahrelang, denn son Ding wird nicht verkauft/weggeschmissen wenn du dir neue HW holst, das behälste Jahrelang (mein 360er hat mittlerweile wohl 6-7 Jahre aufm Buckel).

Das mit deinen Festplatten unhörbar ... ich glaube, wenn du deine Wakü soweit aufgebaut hast, dass du testweise alle Lüfter der Radiatoren ausmachst, werden dich deine Festplatten auch stören ;)
 
Zurück
Oben