Frage zu System Center 2012 R2 - Lizensierung und Installationen

.mojo

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
13.023
Hallo..


Wir werden 3 VM Hosts auf HyperV 2012 R2 Basis anschaffen. Diese Hosts werden mit Windows 2012 R2 Datacenter bestückt.
Dazu Wollten wir System Center 2012 R2 einsetzen.
Ich hatte mit der MS Hotline telefoniert, Dort wurde mir gesagt dass ich für jeden dieser Hosts einmal eine Win 2012 R2 Datacenter Lizenz und eine System Center R2 Datacenter brauche.
Für diesen Zweck gibt es die Microsoft Core Infrastructure Server Suite, die beide Produkte umfasst.

JEtzt meine Frage: 1. Brauche ich das SC tatsächlich 3 Mal? und wenn ja, installiert wird es doch nur 1 mal auf einem seperaten Server? Denn gängige Praxis ist es doch die Hyper V Hosts auschließlich mit der Hyper V Rolle zu installieren und sonst keine weiteren Rollen und Features darafu zu installieren.

Wie funktioniert dann die Lizensierung? Wie kann ich meiner System Center installation beibringen dass die Hyper V Hosts auch für Systemcenter lizensiert sind?
 
Bei nur 3 Hosts ist es natürlich die Frage ob sich System Center überhaupt lohnt oder ob es nicht ausreicht die HyperV Umgebung mit dem FailoverCluster-Manager zu verwalten ?
Oder ist es angedacht Dienste wie SCOM / SCCM zu nutzen ?
 
in erster Linie VMM und SCCM.
Man kann die Sachen ja leioder nicht mehr einzeln lizensieren.

achso, und es sind 4 hosts. es ging mir jetzt aber hier um diese 3 da der vierte gesondert betrachtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
es handelt sich um Dell R730 Server mit 2 CPUs (xeon e5 2699 v3 - 18 Kerne, 2,3 GHz, 45MB Chache) mit anfänglich 256GB RAM
wir hatten anfänglich auch an 4 CPU Maschinen gedacht, allerdings kann sind die aktuell nur mit 8 KErnern zu haben, sodass uns die Datacenter Lizensierung günstiger kommt.
 
4 Server a 4 CPU = 8 Lizenzen
Jetzt kommt natürlich noch hinzu wie viele VMs drauf laufen werden.

Wenn ich das mal so überschlage:

((8*3607)-(1323*8))/1323 = 13,8 Lizenzen pro 2 VMs

Lohnt sich die Datencenter Version ab 27 VMs
Bei 26 und weniger VMs ist die Standard günstiger.
 
4 server mit 2 CPUs!

einer der Server wird in jedem fall eine datacenter erhalten.
um im bedarfsfall eben auch vms von diesem Host auf duie anderen schieben zu können brauchen die halt auch datacenter, ansonsten sind sie nicht lizensiert.


Mir würde es aber jetzt einfach mehr helfen wenn du was bezüglich system center sagen könntest.
 
Wir haben vor kurzem System Center gekauft und installiert, und wir mussten für den Host einen System Center kaufen installiert wurde der System Center nur einmal.
 
OK, dann:

((4*3607)-(1323*4))/1323 = 6,9 Lizenzen pro 2 VMs wenn Standard,

lohnt sich die Datacenter ab 13 VMs.

Mir würde es aber jetzt einfach mehr helfen wenn du was bezüglich system center sagen könntest.

Was zum Beispiel ?
Ergänzung ()

Muss nochmal korrigieren, da in einer Standard Lizenz 2 VMs mit enthalten sind:

((4*3607)-(1323*4))/1323 = 8VMs enthalten plus 6,9 Lizenzen pro 2 VMs wenn Standard,

Damit lohnt sich die Datacenter ab 21 VMs.
 
leipziger1979 schrieb:
Was zum Beispiel ?

naja, die Frage die ich im ersten Post gestellt habe:
JEtzt meine Frage: 1. Brauche ich das SC tatsächlich 3 Mal? und wenn ja, installiert wird es doch nur 1 mal auf einem seperaten Server? Denn gängige Praxis ist es doch die Hyper V Hosts auschließlich mit der Hyper V Rolle zu installieren und sonst keine weiteren Rollen und Features darafu zu installieren.

Wie funktioniert dann die Lizensierung? Wie kann ich meiner System Center installation beibringen dass die Hyper V Hosts auch für Systemcenter lizensiert sind?

Patank schrieb:
Wir haben vor kurzem System Center gekauft und installiert, und wir mussten für den Host einen System Center kaufen installiert wurde der System Center nur einmal.


das heißt also ich kaufe in der Tat pro host server eine System Center Lizenz, installiere von diesen Lizenzen aber nur eine und kann damit alle meine Hosts verwalten?
 
genau, die System Center Lizenz gilt für 2 CPUs, d.h. du brauchst 3 Lizenzen für deine Infrastruktur
 
Zurück
Oben