Frage zu zwei Monitoren zwecks Wallpaper und dem Bildschirmrand

Gragjar

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
185
Guten Abend zusammen,

ich habe hier schon einige Zeit zwei unterschiedlich große Monitore stehen (einfach den alten nicht weggenommen nach Neukauf) und dachte mir jetzt, auf eBay gibt es sicher den exakt gleichen Monitor nochmal und das auch recht günstig. Dem war auch so und jetzt habe ich zwei sehr schicke 16:9 Monitore von Samsung hier stehen. Da die Bildschirme jetzt endlich identisch sind, habe ich mich auf die Suche nach tollen Wallpaper gemacht und auch einige gefunden. Und dabei kommen wir auch zu meinem Problem: Wenn ich Wallpaper mit scharfen Kanten habe, dann sieht das ziemlich blöd aus, wenn sie beim Übergang vom einen zum andern Monitor "springen". Also z.B. eine Gerade im 45° Winkel vom linken Monitor auf den rechten übergehen zu lassen ist ein Problem, da sie beim Bildschirmrand logischerweise nicht weitergeht, sondern am Rand des linken Monitors aufhört und am Rand des rechten weitergeht und somit diese Gerade "unter" dem Bildschirmrand wagerecht ist. Ist etwas schwer zu beschreiben, aber ich hoffe, ihr versteht mich. ;-)
Jetzt erinnere ich mich, dass ich mal vor einiger Zeit etwas gesehen habe, wo man in Spielen, die man mit mehreren Monitoren spielt, den Rand der Monitore mit ins Spiel einbeziehen kann. So geht zwar minimal Sicht weg, doch es sieht alles viel besser und homogener aus.
Schlussendlich also meine Frage an euch: Gibt es solch eine Option auch für den Desktop bzw für die Wallpaper? Mit extra Programmen wie UltraMon habe ich etwas herumgespielt, aber so etwas nicht gefunden. Eine Notlösung wäre natürlich das Wallpaper entsprechend zuzuschneiden und einen Bereich in der Mitte, der so breit wie die beiden Bildschirmränder ist, auszuschneiden. Doch ich hoffe, es gibt auch eine komfortablere Lösung. ;-)

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
danke für die schnelle Antwort.

Habe eine Geforce 570 gtx. Dein Surround Tip war sehr gut, doch nach etwas Recherche habe ich rausbekommen, dass diese Option bei Nvidia Karten erst ab drei Bildschirmen unterstützt wird. :/ Drei wären zwar auch ne feine Sache, doch dazu bräuchte ich entweder ne zweite 570 gtx oder eine 680 gtx, die das wohl auch alleine schafft.

Andere Möglichkeiten gibt es dazu dann wohl nicht, denke ich?
 
da ich das thema interessant fand, hab ich mal weiter gegooglet.. und fand diese software lösung: http://www.kegetys.fi/SoftTH/

dazu von einem älteren pc games artikel:
• Die Vorteile: sehr günstig (Software kostenlos); sehr flexibel bei verschiedenen Monitoren und Auflösungen (bei den sekundären Monitoren); kein Monitorverbund (Taskleiste nicht durchgehend); Rahmenkorrektur (Bezel Management);
• Die Nachteile: kostet Performance; erfordert Einstellungen in Konfig-Dateien; nicht alle Spiele/Anwendungen funktionieren; an DX 10/11 wird gearbeitet

hat sich aber vielleicht schon einiges geändert. gucken und ausprobieren darfst du aber selber :)

lg
fire
 
Das klingt wirklich interessant. Aber anscheinend braucht man auch hier eine zweite Grafikkarte. Und wenn ich das recht rauslese auch drei Monitore. Und nur um den Desktophintergrund zu bekommen, den ich wollte, kaufe ich mir keine zweite Grafikkarte. :D
Allerdings ist das Thema bzw der Link im allgemeinen sehr interessant, weshalb er gleich mal abgespeichert wird. Diese Triple Funktion reizt mich nämlich auch schon länger und wer weiss, beim nächsten PC werd ich eine zweite, günstige Grafikkarte berücksichtigen und das mal richtig testen. :) Dank dir also dafür!
 
Zurück
Oben