Frage zum Ersatz durch Hausratversicherung

umax1980

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.761
Hallo Leute,

folgendes ist passiert. Vor 14 Tagen gabs hier nen ordentliches Gewitter, bei dem hat sich unsere Dreambox 800 verabschiedet. Ich bin also zur Versicherung, Gott sei Dank ist Blitzschlag mitversichert. Die wollten vom Händler vor Ort ne Bestätigung das die Box durch einen Blitzschlag beschädigt wurde. Da es einiges zu tun gab, dauert die Geschichte ein bisschen.

Jetzt ist das Ergebnis der Überprüfung da, die Instandsetzung soll lt. Geschäft 290.-- Euro kosten. Ist so auch in Ordnung so, auf dem Kostenvoranschlag steht also o.g. Summe. Der Zusatz "Folgefehler möglich" ist vermerkt. Klar, da man ja noch nicht weiss, was wirklich noch zu Schaden gekommen ist durch den Blitzschlag.

Ich bin also damit zur Versicherung, war auch alles kein Problem. Die ersetzen problemlos die Summe der Reparatur. Nur habe ich dann zu Bedenken gegeben, daß ja weitere Reparaturen möglich sind und ich nicht die Rennerei gleich mehrmals machen möchte.

Da kam die Aussage der Mitarbeiterin, daß nur die Summe auf dem Kostenvoranschlag ersetzt wird. Wenn ich nun eine neue Dreambox kaufe, müsste ich die Differenz tragen.

Was haltet Ihr davon ?? Könnt ihr mich vielleicht ein bisschen beraten, wie ich da argumentativ vorgehen kann ??
 
Vom Geschäft bestätigen lassen dass die Dreambox nicht mehr zu reparieren ist.

Oder aber die erteilst den Auftrag an das Geschäft und sobald die erwarteten Kosten von 290,- überschritten werden vom Händler eine Bestätigung über Folgekosten einholen und damit zur Versicherung rennen. Einfacher wirds vermutlich nicht. Es hilft bestimmt auch mit denen etwas zu diskutieren und genau zu erklären wie der Sachverhalt ist. Evtl. auch mit einem anderen Mitarbeiter reden etc.
 
290 Euro ist doch OK. Bei ebay hättest du auch nicht mehr bekommen. Vermutlich ist eh nur das 10 Euro Netzteil oder der Tuner defekt. Kauf die ne neue SE, zahl die Differenz selbst und freu dich halt!
 
Klar, ist ja auch kein Problem. Find ich ja auch super, das die Versicherung kein Problem macht.

Muss ich denn den Preis des Händlers akzeptieren, denn die wollen für ne neue HD800SE 500.-- Euro haben. Oder gibt es die Möglichkeit, die neue Box auch selber zu beschaffen ??
 
Ruf doch die Versicherung an und frag nach:)
 
Die Versicherung bezahlt das was sie soll: Die Versetzung des beschädigten Gerätes in den Ursprungszustand. Und du willst jetzt was? Den Neupreis? Ein neues, anderes Gerät? Mit welcher Begründung? Wenn du mit dem Auto gegen einen Poller fährst und die Stoßstange ersetzt werden muss, wieso solltest du ein neues Auto bekommen, nur weil evtl. der Kühler ebenfalls undicht geworden sein könnte?

Bisher hast du nur den Kostenvoranschlag eingereicht, nicht die Rechnung. lässt du das so, verzichtest du dadurch nicht nur auf den Ersatz der Mehrwertsteuer, sondern auch auf Kostenersatz von weiteren, bei der Prüfung unentdeckte Schäden (das, was der Händler mit Folgeschäden bezeichnet), hast jedoch Bargeld. Reichst du eine Rechnung nach, bekommst du sowohl die Mehrwertsteuer, als auch die evtl. höheren (oder niedrigeren) Kosten erstattet.

Oder hör auf KeilerUno und sei dir sicher, dass du nicht nur aus der Versicherung fliegst, sondern auch eine Anzeige wegen versuchten Betruges bekommst. So einen Tip zu geben, vor allem _nachdem_ du den Kostenvoranschlag eingereicht hast, ist einfach nur dumm. Denn selbst *wenn* sich bei der Reparatur tatsächlich herausstellen würde, dass das Gerät nicht reparabel ist, wird ein Gerät dieser Preisklasse eingefordert und untersucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird einem gleich unterschwellig nen Betrugsversuch unterstellt, jedenfalls habe ich gerade den Eindruck

Ich wollte nur ne Hilfestellung haben, wie ich am entspanntesten mit der Geschichte umgehen kann.

Und ich möchte das Gerät natürlich in dem Zustand vor dem Blitzschlag wiederhaben, aber auch nicht noch dreimal den Ablauf wie jetzt haben.

Versteh ich deinen letzten Absatz richtig? Ein Kostenvoranschlag wird nur mit der Summe ohne MwSt. ersetzt? Eine Rechnung analog dazu incl. der MwSt. ??
Was ist bei Neukauf einer Dreambox ??
 
Prinzipiell ist die Box versichert, das heißt, dass die Versicherung entscheiden muss, ob das Teil repariert wird oder ersetzt. Im Reparaturfall muss die Versicherung auch die Folgekosten tragen. Das Risiko kann die Mitarbeiterin nicht einfach auf dich abwälzen, sondern muss es selbst tragen.
Daher würde ich mich von der Mitarbeiterin nicht in die Ecke drängen lassen, sondern ich würde sie zu einer Entscheidung drängen. Die Versicherung haftet für den Schaden, also muss die Entscheidung von ihr gefällt und getragen werden. ;)
 
Das hört sich gut an, ich hatte nämlich den Eindruck das das so sein sollte wie du geschildert hast. Ist ja auch letztlich die geschicktere Lösung für alle, wenn man mal so drüber nachdenkt. Denn es könnte ja sein, das das Board oder der Tuner der Dreambox auch noch komplett gewechselt werden müssen. Dann ist der Neuanschaffungspreis bei weitem übertroffen.
 
Das hast du richtig verstanden, die Versicherung zahlt bei einer Reparatur alle Folgekosten, bei Ersatz die Beschaffungskosten.

Je nach Vertrag kann es sein, dass du nur Anspruch auf ein Gebrauchtgerät hast ("Ersatz des Zeitwerts", "gleichwertiger Gegenstand"), wenn dein jetziges irreparabel ist oder die Reparaturkosten die Beschaffungskosten wesentlich übersteigen würden. Genauso kann es sein, dass dir ein Ersatz deines Aufwandes zusteht (Telefonkosten, Fahrt-/Transportkosten zum Fachhändler), das ist jedoch eher die Ausnahme bei Standardverträgen, aber in beiden Fällen schadet Durchlesen nicht.

Ja, wenn du nicht reparieren lässt entgeht dir der Ersatz der Umsatzsteuer (BGH 04.11.2009, AZ: IV ZR 35/09). Beim Nachreichen einer Reparaturrechnung bekommst du die Steuer dann nachträglich ersetzt (auch wenn du erst Monate später reparieren lässt). Beim Neukauf bekommst du die im Kostenvoranschlag angegebene Summe inkl. Umsatzsteuer ersetzt, wenn das Neugerät teurer ist als die Reparaturkosten (logo).
 
Zurück
Oben