Welcher Versicherer bietet den höchsten Versicherungsschutz bei einer Hausratversicherung?

Avatoma schrieb:
Oder welche Versicherung bietet denn nun konkret "den maximalen Versicherungsschutz [anbietet] bei einer Hausratversicherung? (Aber kein Sonderkonzept)"?
Genau das wird dir hier keine beantworten können.
Entweder, weil hier im Forum keiner einen solchen Vertrag hat/benötigt oder aber weil, es in D unzählige Versicherungen mit verschiedensten Versicherungsbedingungen, Aus-und Einschlüssen, etc. gibt. Selbst regional gibt es manchmal noch Unterschiede.

Und ich wette, sobald hier jemand sagen würde: Ich habe einen solchen Vertrag bei Versicherung Z und die haben gezahlt und alles war völlig unkompliziert, dann käme der Nächste und sagt: Ich habe meine Versicherung auch bei Z gehabt, die haben sich komplett quer gestellt und nicht gezahlt. Nun bin ich bei der Versicherung Y und die ist viel besser.

Was hat nun ein TE an Informationsgewinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh und cartridge_case
Ich werfe jetzt mal den Generali XXL Tarif in den Raum.

Dürfte mit so das umfangreichste sein, was man aktuell abschließen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avatoma
@00Julius

Er hat zwei konkrete Namen, mit denen er weiter vorgehen kann. Vielleicht gibt's noch eine bessere. Na und? Besser eine 95%-Lösung als gar keine 100%-Lösung.

Was bringen die ganzen Kommentare dem TE, die ihm sagen, dass seine Frage blöd ist oder ihm andere Vorwürfe machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strato1
Avatoma schrieb:
Vielleicht gibt's noch eine bessere. Na und? Besser eine 95%-Lösung als gar keine 100%-Lösung.
Ich kann deine Sicht zwar grundsätzlich verstehen aber teile sie in diesem Fall nicht.
Was passiert z.B., wenn man auf der Generali-Webseite den Haurat XXL-Tarif auswählt? -> man wird auch eine Beratersuche in der Nähe geleitet. Online abschließen ist nicht.
Also kann ich auch direkt einen unabhängigen Vermittler einladen, der MICH optimal berät. Evtl. kommt dabei dann die Generali dabei heraus, vielleicht nicht. Es kann sogar die 98%-Lösung herauskommen. :)

Wir haben übrigens noch nicht über das P/L-Verhältnis oder das grundsätzliche Budget des TE gesprochen. Evtl. ist die 100%-Leistung nicht finanzierbar, oder, oder...
 
Ja, weil der TE danach nicht gefragt hat. Der TE hat eine meines Erachtens klare Frage gestellt. Ob er dafür dann das Geld hat oder nicht ist mir egal und sollte es auch allen anderen hier sein, denn das war nicht Teil der Bedingungen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strato1
Das mit seiner Türe ist in der Regel kein Problem.
Wenn die nicht mehr reparierbar ist, dann zahlt in der Regel jeder einigermaßen gute Tarif einfach eine neue Türe.
Hausrat ist Neuwertentschädigung in aller Regel.

Viele Versicherer bieten auch eine Bestleistungsgrantie an.
Somit hat an für Jahre seine Ruhe und braucht nicht vergleichen.

Da gehts dann eher um Dinge, wie kulant verhält sich der Versicherer.
Wenn man jedes Jahr Versicherungshobbing macht, dann darf man in dem Bereich nicht viel erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Avatoma
Ruwinho schrieb:
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass eine (Haus-)Tür zum Gebäude zählt. Das deckt keine Hausrat ab.
Ich bin jedoch kein Versicherungsexperte.
Wird die Haustür im Rahmen eines Einbruch/Diebstahls beschädigt dann ist in jedem Fall die Hausrat zuständig, da die Gebäudeversicherung die Risiken durch Einbrüche nicht abdeckt.
Insofern ist die Frage nach der Hausrat schon richtig.

Avatoma schrieb:
Wie üblich bei CB, aber auch in anderen Foren, wird der TE sogar für seine Frage(n) angegriffen.
Da hast Du Recht, dass ist hier ein generelles Problem, das es mangelnden Respekt vor den Entscheidungen und Standpunkten von Fragestellern gibt.

Avatoma schrieb:
Ja, weil der TE danach nicht gefragt hat. Der TE hat eine meines Erachtens klare Frage gestellt.

Ja und nein. Die Ausgangsfrage
Avatoma schrieb:
Oder welche Versicherung bietet denn nun konkret "den maximalen Versicherungsschutz [anbietet] bei einer Hausratversicherung?
ist sehr unspezifisch, da Hausratversicherungen eine sehr breites Spektrum an Risiken und versicherten Gegenständen abdecken. Ich vermute, das es keinen Anbieter gibt, der alle möglichen Risiken abdeckt und die maximale Entschädigung bietet, da wird jeder seine Stärken und Schwächen haben.

Ich habe z.b. den Debeka Tarif "Comfort Plus" mit zusätzlichem Elektronikpaket. Der deckt schon ziemlich viel ab.

Ich kann aber keineswegs sagen, ob mein Tarif der beste und umfangreichste am Markt mit "maximalen Versicherungsschutz" ist. Dazu müsste man wahrscheinlich umfangreiche Marktanalyse betreiben und auch das notwendige Fachwissen haben, die Versicherungsbedingungen wirklich zu vergleichen. Ich denke, die Beantwortung diese Frage sprengt die Möglichkeiten dieses Forums.

Der TE hat dann etwas später die Frage auf einen sehr speziellen Aspekt konkretisiert:
strato1 schrieb:
Bei Einbruch:
Wenn der Einbrecher eine Tür/Fenster aufbricht und diese Tür kann nicht mehr repariert werden, dann soll die Hausratversicherung eine neue Tür bezahlen.

Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung, wie meine Versicherung genau diesen konkreten Fall behandelt.

In den Bedingen steht "Wir ersetzen Kosten, die Ihnen entstehen, weil Gebäudeschäden im Bereich ihrer Wohnung repariert werden müssen".
Ich würde nun vermuten, dass dieses genau den Fall Haustür abdeckt.

Bezüglich Berechnung der Entschädigung:

"bei zerstörten oder abhanden gekommen Sachen" wird der Versicherungswert ersetzt"
"bei beschädigten Sachen die Reparaturkosten .... aber höchstens der Versicherungswert"

Als Versicherungswert wird an anderer Stelle der "Neuwert Ihres Hausrats" spezifiziert.
Insofern sollte meines Erachtens eine "zerstörte" Haustür ersetzt werden.

Was dann konkret im Schadenfall passiert, sieht man dann leider erst wenn er denn wirklich eintritt. Wenn der beauftragte Gutachter z.B. einen Schaden zu niedrig ansetzt, hat man erst mal ein Problem und im schlimmsten Fall landet die Sache dann vor Gericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avatoma
Avatoma schrieb:
Wie üblich bei CB, aber auch in anderen Foren, wird der TE sogar für seine Frage(n) angegriffen.
CB ist ein Forum, das sich mit Fragen um Computer herum beschäftigt! Warum missbrauchen offenbar gerade neue Forenmitglieder das Forum immer wieder, um hier Rechtsberatung, Beratung für Versicherungen etc. zu erhalten? Ich sehe hier einen Missbrauch des Forums, um auf billigste Art ohne jede Eigeninitative, sein Leben auf Kosten anderer zu gestalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Visi, verbaliBerlin und 00Julius
@TomH22

Danke für deinen Beitrag. Ich habe tatsächlich etwas dazu gelernt.



areiland schrieb:
CB ist ein Forum, das sich mit Fragen um Computer herum beschäftigt! Warum missbrauchen offenbar gerade neue Forenmitglieder das Forum immer wieder, um hier Rechtsberatung, Beratung für Versicherungen etc. zu erhalten? Ich sehe hier einen Missbrauch des Forums, um auf billigste Art ohne jede Eigeninitative, sein Leben auf Kosten anderer zu gestalten.

"Foren Sonstiges

Wirtschaft, Recht und Forschung


Hier geht es um Geschäftszahlen, Privatsphäre, Umwelt, etc."


Du, ich weiß auch nicht warum Leute in einem Unterforum, das "Wirtschaft, Recht und Forschung" heißt, Fragen zu Rechtsthemen stellen. Ich würde diese Art der Fragen ja auch eher im Monitor-Forum erwarten, während ich im "Wirtschaft, Recht und Forschung"-Unterbereich hauptsächlich Fragen zur Effizienz von Kampfhunden gegen gepanzerte Fahrzeuge Österreich-Ungarns verorte.

Muss jetzt los. Im Caseking-Unterforum stellt sicher jemand gleich die berechtigte Frage, welche Zündkerzen er für seine A-Klasse braucht.

;)

Für mich ist diese Unterforum, so wie andere im "Sonstiges"-Bereich, eben genau dafür da. Für Dinge, die unabhängig von der ursprünglich-eigentlichen Ausrichtung (Hardware, Software) sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, strato1, FrankenDoM und eine weitere Person
@strato1

Wenn du im Eigentum wohnst, dann würde ich mir eine Gebäudeversicherung anschauen. Wir haben unser Häuschen bei der Domcura versichert. Anbei mal ne Übersicht der Tarife. (klick)

Meiner Frau wurde bspw. mal ihr Fahrrad gestohlen, welches nicht mal 2 Jahre alt war. Sie hat komplett den Kaufpreis zurückerstattet bekommen ohne Abzug irgendwelcher Pauschalen. Wir haben den Vertrag über ein größeres Maklerbüro abgeschlossen, der Makler hat sich dann um die Abwicklung der Ansprüche gekümmert.
 
Dragonball schrieb:
Ich werfe jetzt mal den Generali XXL Tarif in den Raum.

Dürfte mit so das umfangreichste sein, was man aktuell abschließen kann.
Danke.

Ich suche gerade die Versicherungsbedingungen zu dem Generali XXL Tarif. Hast du zufällig den Link dazu?
Ergänzung ()

Dragonball schrieb:
Wenn die nicht mehr reparierbar ist, dann zahlt in der Regel jeder einigermaßen gute Tarif einfach eine neue Türe.
Dann sag mir bitte den Tarif dazu.
Aber ich glaube da liegst du komplett falsch.
Ergänzung ()

TomH22 schrieb:
Als Versicherungswert wird an anderer Stelle der "Neuwert Ihres Hausrats" spezifiziert.
Insofern sollte meines Erachtens eine "zerstörte" Haustür ersetzt werden.
Leider nicht, weil die Tür nicht zum Hausrat zählt.
Die Hausratversicherung zahlt dann nur die Reparatur der Tür. Das bringt dir aber nicht viel, wenn die Tür so kaputt ist, dass die nicht mehr repariert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
strato1 schrieb:
Die Hausratversicherung zahlt dann nur die Reparatur der Tür. Das bringt dir aber nicht viel, wenn die Tür so kaputt ist, dass die nicht mehr repariert werden kann.
Du hast bei deiner Theorie einen ganz simplen Logikfehler.

Jeder Gegenstand, der aus mehreren Elementen besteht, ist als Gesamtkonstrukt grundsätzlich reparabel, völlig egal ob es sich dabei um eine Tür, ein Fenster, oder eine gemauerte Wand handelt. Die einzige Frage die sich stellt ist: Ist eine Reparatur wirtschaftlich oder übersteigen die Kosten den Wert?

Würden die Versicherungsbedingungen so ausgelegt werden wie du es darstellst, würden bei Zerstörung einer Tür die Reparaturkosten übernommen werden. Kostet die Reparatur also 7.000€, weil der Aufwand so enorm hoch ist, eine neue Tür inkl. Einbau aber lediglich 1.500€ hättest du Anspruch auf 7.000€.

Das handhabt kein Versicherer so. Völlig egal ob in den Bedingungen Austausch explizit erwähnt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo und areiland
strato1 schrieb:
Ich suche daher einen Premium-Tarif, wo der Versicherungsschutz maximal ist und vor allem die Entschädigungsberechnung im Schadensfall maximal ist.
Was verstehst du den genau darunter?

Kommt es dir eher drauf an das Wertgegenstände wie Kunstwerke, Gemälde, Uhrensammlungen mitversichert sind oder auch viele Spezialelemente wie z.B. Überpannungsschäden durch Blitzschlag, Diebstahl aus Kfz, Verlust von vergessenen Sachen im ÖPNV, Datenrettung, Schäden an geliehener Medizintechnik, etc.

Da müsstest du vergleiche was du möchtest. Und bei vielen Tarifen kann man zusätzliche Bausteine zubuchen und die individuell anpassen.

strato1 schrieb:
Viele Hausratversicherungen bezahlen nur die Reparaturkosten der Tür, aber nicht eine neue Tür.

In manchen Versicherungsbedingungen steht folgendes drin:
"Entschädigungsberechnung:

Es werden die notwendigen Reparaturkosten zuzüglich einer durch die Reparatur nicht
auszugleichenden Wertminderung bezahlt"


Das wäre schlecht. Die Versicherung soll eine neue Tür bezahlen.

Schäden an einer Tür sind eigentlich garkeine typischen Schäden für die Hausratversicherung sondern eher für die Gebäudeversicherung.

Aber wenn der Schaden wirklich so hoch ist, das es wirtschaftlich neu am Totalschaden ist, dann ist es immer eine individuelle Entscheidung, und meist wird dann auch eine Ersatzbeschaffung anstatt einer Reperatur bezahlt.

Aber wenn etwas mit z.B. 850€ Reperaturkosten und 120€ Wertminderung fast perfekt repariert werden könnte, dann wird man keine 3.700€ für eine Ersatzbeschaffung zahlen.
 
strato1 schrieb:
Leider nicht, weil die Tür nicht zum Hausrat zählt.
Die Hausratversicherung zahlt dann nur die Reparatur der Tür. Das bringt dir aber nicht viel, wenn die Tür so kaputt ist, dass die nicht mehr repariert werden kann.

Was denkst du denn wird passieren, wenn die Türe so kaputt ist, dass sie nicht mehr repariert werden kann?

Bedingungen zum XXL Tarif sind im Anhang.
 

Anhänge

@Dragonball Danke.
Auch bei der Generali XXL bezahlen die die neue Tür leider nicht.

Das steht hier:
"Entschädigungsberechnung":
"Wir ersetzen bei zerstörten oder abhanden gekommenen Sachen den Versicherungswert zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls, bei beschädigten Sachen die notwendigen Reparaturkosten zuzüglich einer etwa verbleibenden Wertminderung."
Ergänzung ()

Das heißt, man muss mit den Schönheitsfehlern in der Tür leben und bekommt eine Entschädigung für die Schönheitsfehler in der Tür bezahlt.
Aber eben keine neue Tür.
 
strato1 schrieb:
Das heißt, man muss mit den Schönheitsfehlern in der Tür leben und bekommt eine Entschädigung für die Schönheitsfehler in der Tür bezahlt.
Wofür sollte die Allgemeinheit auch bezahlen, dass Du eine neue Tür bekommst, wenn Du nicht mit Kratzern oder ähnlichem leben kannst? Du kannst Dir den Schaden dann gerne vom Einbrecher auf zivilrechtlichem Weg erstatten lassen.
Wenn Dein Haus abbrennt, soll dann der Steuerzahler den Aufbau Deines Hauses bezahlen, weil Du keine Gebäudeversicherung hast?
 
Er möchte aber doch genau für diesen Zweck eine Versicherung haben und ist bereit den Aufschlag dafür zu zahlen...
 
knoxxi schrieb:
Wenn Dein Haus abbrennt, soll dann der Steuerzahler den Aufbau Deines Hauses bezahlen, weil Du keine Gebäudeversicherung hast?
Hat bei der Flut im Ahrtal doch auch funktioniert :volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avatoma
Das habe ich gelesen, aber Versicherungen mit garantiertem Neuwertersatz scheint es quasi nicht zu geben.
Wenn er auf Grund eines Einbruchs 3 Kratzer am Schloss/Rahmen/Zarge hat, wird nicht die gesamte Tür ersetzt werden.
Ergänzung ()

Relak schrieb:
Hat bei der Flut im Ahrtal doch auch funktioniert :volllol:
Äpfel, Birnen, dies das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Zurück
Oben