Frage zum Heimkino am Samsung UE40B7090

Mast3rKoKo

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
53
Hey Leute,

ich hab den Samsung TV hier bei mir stehen und überleg mir jetzt ein Heimkino auch von Samsung zu kaufen. Das ganze soll eine 5.1 Anlage werden.

In der Beschreibung vom TV steht das der Ton nur in 5.1 zum Heimkino übertragen wird wenn Quelle ein TV-Sender ist. DVD bzw. Blurayplayer über HDMI können kein Signal über den TV zum Heimkino senden. Die soll man direkt am Heimkino anschließen. Leider steht in der BEschreibung nicht, ob die auch für Videodateien gilt, die man auf der Festplatte, die am TV angeschlossen ist, gilt. Es geht dabei um mkvs die eine ac3 5.1 Audiospur haben. Dieser Sound sollte wenn möglich auch über das Heimkino zu hören sein.

Hat von euch vllt wer Erfahrungen zu diesem Thema bzw dieser Modellreihe von Samsung?

MfG KoKo
 
Und du bist dir ganz sicher, dass du dir ein "Heimkino" von Samsung kaufen möchtest?

Budget?

edit:
Zur Frage:
Wenn der Fernseher ohnehin schon bei dir steht, hast du absolut keine Möglichkeit das selber zu testen?
Ich kann dir da leider sonst nicht weiterhelfen, würde aber schätzen, dass auch über USB kein 5.1 durchgeschleift wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bin ich mich das Ganze kosten im Preisvergleich so um die 430€! ich hab da auch schon nen Heimkino im Blick. Es handelt sich dabei um das Samsung HT-C5500

Edit: Ich hab halt keine 5.1 Anlage um das Testen zu können, deswegen wollt ich mir die ja kaufen! :-) Wäre bloß doof wenn das nachher nicht klappt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mast3rKoKo

Ich rate von einem Samsung-Soundsystem ab, wenn du schon ein Soundsystem kaufen willst, dann würde ich eher in sowas investieren:

JBL SCS 178 *buche oder kirsche*
Onkyo TX-SR 308 *silber oder schwarz*

Qualitativ sicher besser, ein BD-Player kannst dir halt später zulegen, jedenfalls wirst du damit glücklicher sein! Zugegeben ich kenne zwar das Samsung HT-C5500 nicht, aber als Promoter für Samsung habe ich ein paar von den Soundsystem von Samsung gehört und die sind echt mies (mMn...).

greetz@all&hf!misa
 
das ganze Übersetzt:
der Digitale Soundausgang gibt nur den Sound des Integrierten DVB Tuners wieder.

Kauf dir einen Einstigs AV-R (yamaha 367, Pioneer 520, Onkyo308) für 220-250Euro
alle Audio und Video Quellen kommen an diesen.
also ist es total egal was dein TV kann, denn der AV-R kann es ;)

Dazu so viel wie möglich in die Boxen.
mit 160Euro Fängt es beim Canton Movie 80 MX an.
geht weiter mit dem Magnat Interior 5001A für 250€
oder die Harman Kardon HKTS 9 für 380€
besser noch die Jamo HSC 606 für 575€
oder ein Set aus Heco Victa für rund 800 Euro
....
....
...
 
Lso ich würde dir auch von Samsung abraten da gibt es bessere Anbieter und Modelle in deiner Preisklasse
 
Wie schon leicht angedeutet, würd auch ich von Samsung und allgemein diesen Komplettsoundsystemen abraten. Das Preisleistungsverhältnis ist - jedenfalls aus klanglicher Sicht - fast ausschließlich miserabel.

Auch beispielsweise Canton bietet mit der CD - Serie einen günstigen Einstieg ins Heimkino an. So ein Boxensystem, kombiniert mit einem günstigen Receiver wie den schon genannten Onkyo SR-308, bietet klanglich mit Sicherheit mehr als das Samsung System.

Hast du eigentlich schonmal mit dem Samsung Support telefoniert? Die sollten sowas doch wissen, immerhin sind sie doch dafür da. ;)
 
florian. schrieb:
wieso sollte er, die Beschreibung ist doch eindeutig!

die beschreibung spricht aber nur von geräten die über hdmi angeschlossen sind! von usb steht da nix, deswegen grübel ich ja
 
würden USB Geräte gehen, dann gingen HDMI Geräte auch.
der Digital Audio OUT hängt eben direkt auf dem DVB Tuner, daher geht nur Ton vom DVB Tuner....

das ist aber auch egal, da du dir am besten eh einen AV-R Holst.
da hast die Probleme nicht!

wohin der USB Sound geht, sollte doch ebenfalls im Handbuch stehen.
 
ihr habt das falsch verstanden. er hat sicher nur ne externe hdd und keinen multimediaplayer
am usb. der tv soll den mkv.film encodieren, anzeigen und natürlich den sound ala 5.1 an die sound anlage weitergeben. da ist es egal ob usb oder irgendwas, da ja hier nur die reinem daten übertragen werden, und der tv intern den film abspielt. in dem falle nützt ihm der av-r garnix, denn der müsste selbst mkv. encodieren können, was meines wissens nach kein av kann.

ich denke das sollte funktionieren. kannst es aber selbst testen. welchen ausgang vom tv zur anlage willst du denn benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin der Festen Überzeugung das du aus der USB Platte nur Stereo Heraus bekommen wirst.
Poste mal das Handbuch (bin zu faul zum Suchen ;))
Da steht das mit ziemlicher Sicherheit drin!
 
habe eben in einem forum gelesen, das er die tonausgabe bei über usb zugespieltem material über den optischen ausgang weitergibt. das soll mit avi und co wunderbar klappen, dafür soll er aber bei vielen audioformaten bei mkv´s rumzicken und nicht wirklich damit klarkommen.
 
ja ich hab nur eine normale externe festplatte die die mkvs drauf hat! ich dachte an den optischen ausgang das der den ton übernimmt! und ja der tv übernimmt das decodieren komplett. ich hab gelesen das der blurayplayer das wohl auch könnte aber nur mit fat32 platte, die ja für mkv in had bissel ungünstig sind zwecks der 4gb dateigröße.
ich hab auch gerade mal bissel gelesen! das mit diesen av-r wäre problematisch weil die alle mit der platte nicht klarkommen!

Also meinst du das müsste klappen? hast du vllt mal nen link wo du das gelesen hast? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die USB Platte hat ja nichts mit dem Soundsystem zu tun!
Das ist ein Problem zwischen USB und TV

Als Soundsystem ist ein AV-R dennoch die Beste Basis!
 
mag ja sein die kommt aber nicht mit den mkvs klar! das ist eine normales externe festplatte, die die mkvs drauf hat. der fernseher erkennt die platte und spielt mit dem integrierten mediacenter die mkvs ab. das klappt ja auch alles schon wunderbar. jetzt soll ja nur noch über den optischen ausgang der 5.1 sound an das soundsystem.
 
hi,,wie gesagt, wenn du eine reine hdd mit mkv. files trauf über usb anstöpselst, übernimmt der tv das decodieren. den sound leitet er entsprechen decodiert an den optischen ausgang weiter, von wo ab du deine soundanage anklemmen kannst.

das problem ist nur, das der tv zwar mit dem mkv format klarkommt, allerdings bei encodieren mancher tonformate nicht zurechtkommt. genannt wurde zb. mit dts. wo ich das gelesen hatte..
http://www.aktueller-preisvergleich...90/Spitzen_TV-Ger%E4t_mit_kleinen_Mankos.html
 
Wenn der Ton über den optischen Ausgang rausgeht wird aber nix decodiert, oder? Der wird dann nur durchgeschleift und muss vom Receiver decodiert werden.
 
Zurück
Oben