Frei für alle:
Dieser Spielmodus ist ein Synonym zu dem normalen Deathmatch, sprich sie schießen auf jeden den sie unter die Finger bekommen. Für Abschüsse erhalten sie Punkte � es gewinnt der Spieler mit den meisten Zählern. Frei für alle ist meiner Meinung nach, für Einsteiger der schwierigste Modus, da mit zunehmender Spielerzahl Ruhepausen unmöglich werden, und man somit ständig in Bewegung bleiben muss. Die Folge: Anfänger sterben im Minutentakt. Was frustresistente Spieler wahrscheinlich anspornt ist für alle anderen kein Zuckerschlecken.
Team-Deathmach:
Team-Deathmach erklärt sich eigentlich von selbst � zwei Teams spielen gegeneinander (entweder Marines gegen OpFor, oder SAS gegen Speznas). Punkte erhalten sie für Abschüsse sowie Assists (Assist steht wie im Fußball für Vorlage � sie erhalten Punkte wenn sie einen Gegner schaden, dieser jedoch von einem Teammitglied getötet wird.). Es gewinnt das Team mit den meisten Punkten nach einer gewissen Zeitspanne oder bei Erreichen des Punktelimits (definierbar). Team-Deathmach ist definitiv der beste Spielmodus für Einsteiger, das Spielprinzip kapiert jeder, und durch die Teams, muss man nicht um jeder Ecke einen Gegner fürchten. Des weiteren kann man sich bei Ruhebedarf zurückziehen.
Hauptquartier
Hauptquartier wird wie Team-Deathmach in Teams ausgetragen, wobei auf der Karte ein Hauptquartier ( meistens ein Gebäude) vom der KI festgelegt wird. Folgend müssen die beiden konkurrierenden Mannschaften versuchen diesen Stützpunkt einzunehmen. Dies dauert je nach Menge der Spieler im Einflussbereich kurz oder sehr kurz. Danach gilt es diesen zu verteidigen. Wird das Hauptquartier von dem anderen Team zerstört ( durch die Übernahme des Stützpunktes möglich, oder nach einer gewissen Zeit), so bestimmt die KI ein neues Gebäude oder einen neuen Zielort. Punkten können sie durch das erobern und verteidigen, bzw. zerstören des Ziels, sowie durch Abschüsse und Assists. Es gewinnt abermals das Team mit den meisten Zählern. Sterben sie, müssen sie entweder bis zur Zerstörung, oder Neuverteilung des Hauptquartiers warten ( Wenn sie dem zur zeit führenden Team angehören), oder sie steigen wieder direkt ins Spiel ein. Hauptquartier ist mein persönlicher Favorit unter den Spielmodi, obwohl man als führender auf den Wiedereinstieg warten muss. Der Grund ist recht simpel : Man fiebert sogar in den Wartezeiten mit, oftmals entscheiden sich Partien in den letzten Sekunden oder durch eine verzweifelt geworfene Handgranate � das bringt Spannung pur!
Sabotage:
In dem Spielmodus Sabotage gilt es in einem Team, 3 Flaggenpunkte (A/B/C), verteilt auf der Karte zu erobern und diese anschließend artgerecht zu verteidigen. Diese Flaggen wechseln nicht nach nach einer Zeit und werden von Spielern ähnlich wie im Hauptquartier Modus durch den Aufenthalt im Einflussbereich eingenommen. Anders als im oben genannten Modus befinden sich diese Flaggen ausschließlich außerhalb jenes Gebäudes, was das verteidigen sinngemäß erschwert, das einnehmen jedoch auch. Deshalb sind diese nicht selten unbesetzt. Punkte erhalten sie wie im Hauptquartier Modus durch das erobern und halten, der Flaggen sowie, standardgemäß durch Abschüsse und Assists.
Herrschaft
Herrschaft ist ein leicht abgewandelte Form von Hauptquartier, jedoch wird der Zielort, nicht verändert und alle Spieler steigen unabhängig, zum Spielstand, sofort wieder in das Geschehen ein.
Suchen und Zerstören
In Suchen und Zerstören spielen sie in Teams und müssen eine Bombe an einen Ort legen. Anschließend warten sie auf die Explosion, die ca. 1 Minute nach platzieren des Sprengstoffes eintritt. Die Gegner müssen versuchen die Bombe zu finden und entschärfen. Punkte erhält man für das Töten des Bombenträgers, für das Entschärfen, sowie legen des Sprengkörpers. Das Team mit den meisten Rundensiegen gewinnt.