Frage zum Rendern/Fanboystreit

Hardware_Genius

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
453
Moin liebe Community,

Ich habe eine frage.

Undzwar habe ich eine Diskussion mit einem bekannten der behauptet das der MacPro für Foto und Video Rendering besser geeignet wäre als ein Windows basierter PC mit Identischer Hardware für Cuda und ähnliches.

Jetzt stellt sich mir die frage, wer hat Recht ?

Grus und THX,

Hardware_Genius :)

PS:

Es handelt sich um eine Theoretische Diskussion basierend darauf wer die bessere Rechenleistung für die Verarbeitung bietet.
 
nur weil es auf einem mac läuft, kann die hardware nicht schneller arbeiten -> humbug.
 
Wenn beides mal die gleiche Hardware verbaut ist, dann ist auch die Rechenleistung gleich, oder glaubst du der Mac ist schneller, weil ein Apple Logo drauf ist?
 
Zudem gibt es (noch) keinen Mac mit Core i7 und aus dem AMD-Lager ja sogar schon Hexacores. Ein freies System bietet daher noch flexiblere Anpassungsmöglichkeiten, insofern von der Hardware unterstützt.
 
Es wird immer gesagt, dass ein Mac besser die Hardware ausnutzt, was zu einer geringeren Grundauslastung führt.

Wenn man jedoch einen aktuellen MacPro (zB mit 2 Xeon) hat, macht diese geringere Grundauslastung kaum einen unterschied. Bei großen Projekten im 3D RenderBereich machen dann 10 - 20 min mehr oder weniger nichts mehr aus.
 
Wenn beides mal die gleiche Hardware verbaut ist, dann ist auch die Rechenleistung gleich, oder glaubst du der Mac ist schneller, weil ein Apple Logo drauf ist?
iss mal totaler schwachsinn, natürlich macht die software nen unterschied, ob's da jetzt nen riesigen unterschied zwischen mac OS X und win 7 gibt bleibt mal dahingestellt, aber letztendlich haben die komplett andere kernel, also auch eine komplett andere art mit hardware umzugehen!
 
iss mal totaler schwachsinn, natürlich macht die software nen unterschied, ob's da jetzt nen riesigen unterschied zwischen mac OS X und win 7 gibt bleibt mal dahingestellt, aber letztendlich haben die komplett andere kernel, also auch eine komplett andere art mit hardware umzugehen!

Total richtig.
Die Software is ein starker Faktor.
 
Mac wird einfach aus optischen Gründen für sowas bevorzugt und weil die Software auf weniger Komponenten abgestimmt werden kann und somit besser optimiert wird.
Die Frage ist eher auf welche Software gesetzt wird.

Windows Vorteile:
- geringere Kosten bei besserer Hardware
- bessere Hardware
- bessere Treiber
- mehr Software Auswahl

Mac Vorteile:
- bessere Optimierung bei einzelnen Softwareprodukten
- bessere Optik

Für mich hat Windows PC Nase vorn, solange man nicht Wert auf Image legt. (bei kleineren Unternehmen usw. besser)
Mac's lohnen sich nur wenn ein "größeres" Unternehmen was sich mit sowas beschäftigt und ganz besonders mit Adobe Produkten arbeiten will. (durch aktuelle Flash Problematik @ iPhone könnte sich das ändern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk eher, dass der Mac noch ein wenig hinterherhingt. Vorallem CUDA ist noch nicht so einsetzbar wie unter Windows, auch wenn es über OpenGL jetzt auch ziemlich unterstützt wird.

Ich Frage mich auch warum alle Designstudios immer auf Mac setzen. Der Punkt dürfte die Bedienung sein.

Ich kann dir gleich vielleicht mal einen kurzen Test liefern mit Handbrake auf Windows und Mac.
 
Was heist hier Grundauslastung. Auf meinem PC ist die CPU Auslastung konstant bei 0%, wenn ich nichts mache. Folglich steht die volle CPU Leistung zur Verfügung.

Das einzige, was bremsen könnte ist, wie schon erwähnt wurde, wie das System mit der Hardware kommuniziert.

Sieht man am deutlichsten, wenn man eine Virtuelle maschine laufen hat, welches keinen direktzugriff auf die Hardware hat. Hier muss quasi doppelt durchgeschleust werden.
Der Leistungsverlust ist nicht gerade gering.

Folglich kann hier Leistung verloren gehen.

Aber die Aussage, dass etwas auf nem Mac generell besser läuft ist völliger Schwachsinn.
OSX und Windows 7 werden sich wenn überhaupt quasi nichts schenken.

Vielleicht ist Windows sogar noch besser drann, da es immer neue Treiber gibt. OSX muss "out of the box" laufen.
 
Grundauslastung ist nicht nur CPU, sondern VOR ALLEM der Ram.
Und der muss ausgelastet sein, wenigstens ein kleines bisschen.
 
Einen direkten Vergleich zwischen Windows und OS X habe ich nur bei zwei Programmen gesehen.

1. MS Office. Das war nicht 100% vergleichbar (optisch, funktional), aber auf dem Mac deutlich träger, obwohl die CPU besser war.
2. Ein Java Programm, das ich auch auf der Arbeit einsetze, rechnete spürbar langsamer auf dem Mac als unter Windows.

Bei 1. kann ich mir vorstellen, dass MS ihr Office einfach schlecht portiert haben.
Bei 2. wundert es mich aber schon, wieso Java langsamer gelaufen ist als "erwartet".


Nach meiner bescheidenen Erfahrung gehe ich also von einer höheren Grundauslastung des Mac aus ggü. einem Windows, das, wie gesagt wurde, im 0-5% Bereich idlet auf einem modernen Rechner.
 
Also das was man im Netz an Vergleichen einer handvoll an Software findet, zeigt mal den Vorteil auf der einen, mal auf der anderen Seite. Allerdings sind diese Tests meist schon einige Jahre älter.
Enthalten ist meist ein kleiner Vorteil von runden zehn Prozent schnellerer Rendergeschwindigkeit beim Mac, aber auch nicht immer und überall.
Der Mac hat natürlich nur abgestimmte Hardware, von daher sollten da die Treiber sehr genau sein, weshalb bessere Treiber beim Mac vorhanden sein sollten - entgegen Arheys Aussage.

Erklären lässt es sich vielleicht mit der in Windows eingezogenen HAL - die Hardware Abstraction Layer - eine Zwischenschicht, die es Windows ermöglichen sollte, leicht anpassbar auf verschiedener Hardware zu laufen.
Beim auf Unix aufsetzenden OSX fehlt diese Schicht, weshalb die Hardware ohne Umwege direkt angesprochen werden muss.
So zumindest mein bisheriger Kenntnisstand.
Damit könnte man die etwas schnellere Ausführungsgeschwindigkeit beim Mac erklären.

Die Treiberunterstützung bezüglich OpenGL ist unter Windows ja auch nicht sehr weitverbreitet, dort herscht bekanntlich DX vor, was sicherlich auch eine Rolle spielen dürfte.
Die entsprechenden Grafikkarten für Rendering enthalten ja speziell darauf abgestimmte Treiber um eine möglichst hohe OpenGL-Geschwindigkeit zu erzielen.

Inwiefern das alles letztendlich so stimmt, kann ich wegen fehlender Informationslage schlicht und ergreifend nicht genau beurteilen.
Eines steht aber fest - viel nehmen sie sich nicht, mal hier und da einige Vorteile, das war es aber auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Mythen, dass der Mac etwas "viel besser" kann als "der PC" gehen auf die PowerPC Zeit zurück und sind durch die sehr ähnliche Hardware nicht mehr haltbar.
Bleiben nur etwaige von copernix genannte Softwarevorteile.

EDIT:
Auf Grund meines Java-Beispiels von oben würde ich nicht unbedingt von einer besseren Unterstützung von OS X per se sprechen wollen. In dem Fall war Java in derselben Version schlichtweg langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
anonymous_user schrieb:
iss mal totaler schwachsinn, natürlich macht die software nen unterschied, ob's da jetzt nen riesigen unterschied zwischen mac OS X und win 7 gibt bleibt mal dahingestellt, aber letztendlich haben die komplett andere kernel, also auch eine komplett andere art mit hardware umzugehen!
Es geht hier aber um die Hardware, welche Software genau verwendet wird, hat der TS nicht erwähnt.

Es ist einfach so, wenn die Hardware gleich ist, dann ist auch die Rechenleistung gleich, egal welches OS. Vllt. gibts minimale Unterschiede, aber die sind so gering, dass sie vernachlässigbar sind.

Im Endeffekt gibt immer die verwendete Software den Aussschlag, bzw. wie gut die Software auf das jeweilige OS und die Hardware optimiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist Windows sogar noch besser drann, da es immer neue Treiber gibt. OSX muss "out of the box" laufen.
Der Mac hat natürlich nur abgestimmte Hardware, von daher sollten da die Treiber sehr genau sein, weshalb bessere Treiber beim Mac vorhanden sein sollten - entgegen Arheys Aussage.
ehh soweit ich weiß hat mac os x ein hybridkernel genannt darwin bestehend aus bsd und mach.
und die geringere grundauslastung kommt gerade wegen den treibern zustande, da alle unix bzw. linux kernel meiner meinung anch als höchste prirität haben hardware ohne treiber ansteuern zu können, was mei microsoft so gut wie nicht möglich ist. daher könnte ich mri vorstellen das mac OS x teilweise schneller ist, weil es viel systemtiefer mit der hardware arbeitet, und die treiber, sofern sie benötigt werden, relativ schonend zur grundauslastung sind!

Edit:@ grantig: mit software meinte ich OS nicht anwendungsprogramme, sorry! und das macht sehrwohl einen unterschied, schließlich hat intel meistens weniger rohleistung als amd, ist unter microsft dennoch schneller, das könnte dann bei server farmen unter unix wiederum anders aussehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal kurz mit HandBrake getestet.

Habe eine 1080p Datei encodiert auf 10000kbit/s und die durchschnittliche Framerate nach 1,5% notiert.

Bei Windows waren es 23,78fps und bei Mac 22,37.

Beidemale mit unten stehendem System ausgeführt. Der Test ist denke ich aber nicht sehr aussagekräftig, vorallem weil ich keinen echten Mac hab.
 
anonymous_user schrieb:
schließlich hat intel meistens weniger rohleistung als amd [...]
Das würd mich interessieren. Hast du da ne Quelle für?

anonymous_user schrieb:
[...] ist unter microsft dennoch schneller, das könnte dann bei server farmen unter unix wiederum anders aussehen!
Wie ich schon gesagt habe, es kommt ganz einfach auf die jeweilige Software an, bzw. wie gut diese optimiert ist.
Das OS ist eher nebensächlich.

Im Endeffekt müsste die Frage lauten, für welches OS (OS X oder Win) gibt es die besser optimierte Software.
 
@VCore-Voltage

THX für den kurzen Test. Das bringt mir schon was weil ich jetzt eine Grundlage habe auf Basis wenn die Hardware identisch ist, das nicht Automatisch OSX schneller ist.

Man könnte sagen das OSX ist nicht auf die Hardware optimiert, aber ich glaube das sich eben beide Systeme nicht viel nehmen.

Mein Kollege verbeist sich aus MAC, und mich stört das er nicht einsehen will das es im Prinzip für die Wurst ist.

THX schonmal an alle,

Hardware_Genius :)
 
gerade im professionellen 3d bereich gibt es i.d.R. KEINE nativen os x versionen der programme
-> mac definitiv nicht besser!
 
Zurück
Oben