Fragen für mein nächstes Projekt

Also ich kann dir sagen, dass die neuen EK Wasserblöcke für eine 670 mit 670er PCB genau bündig abschließen, da steht nichts mehr über (finde leider gerade mein Maßband nicht, aber es ist halt die Standard-Breite).
Die Höhe, die du haben willst, verstehe ich nicht so ganz...was hat das Mainboard damit zu tun??? Ich rate einfach mal drauf los und hoffe dir das zu sagen, was du brauchst: Es ist genau single Slot, wenn die Anschlüsse in der Slotblende nicht wären.
Nun kommt der Knackpunkt: Höhe und Breite variieren je nach Anschluss (Breiter bei einem geraden Anschluss und Höher bei einem Winkel). Also muss man wissen, was für Anschlüsse du nehmen willst.

Kleinster Radi...hmm..ja...da meinst du bestimmt die Dicke...da ist meines Wissens nach 30mm das dünnste.

Ich konnte dir zwar keine genauen Maße nennen, aber die kann man ja mit Google oder selber messen herraus finden ;)
 
@PeterIndustries
1. Breite einer GTX670 + Wasserkühlung (nicht die Slotblende, sondern PCB + Kühlkörper)
2. Höhe einer GTX670 + Wasserkühlung (nicht die Slotblende, sondern Mainboard Unterseite
+ Kühlkörper/ Wasserkühlungsanschlüsse)
3. Kleinster Radiator im Formfaktor 140mm und 120mm

Zu 1.
Wie ich in der Klammer geschrieben habe bräuchte ich die breite von der Rückseite der
Grafikkarten PCB bis zur sichtbaren Seite des Kühlkörpers.

Zu 2.
Da es einfacher zu Planen ist wie hoch das ganze wird, bräuche ich das Maß von der Mainboard-
Unterseite (nicht die Abstandhalter, PlatinenUnterseite) bis zu der erhöhung wo man
die Anschlüsse befestigen kann.
Sollte das nicht möglich sein, so kann ich auch was mit den Maßen von dem Höchsten Punkt
der Grafikkarte (PCB) bis zum Höchsten Punkt der Grafikkarte (Anschlüsse) etwas anfangen ;)

Zu 3.
Hier meinte ich die gesamten Maße des kleinsten 140mm Radiator.
Ich habe einen von Koolance gefunden der recht kompakte
Maße hat (sofern die Stimmen können, da nur 133mm Breit)
Das mit der Stärke von 30mm hätte ich gerade noch so rausgefunden :)

Ich hoffe es ist jetzt besser erkennbar was ich wissen will :D

PS.: Du hast die GTX660Ti/670 bei dir mit WaKü verbaut? kann ich ggf. mal ein Foto sehen?
 
Ja wie gesagt, das sind alles Stadard-werte, wie bei jeder anderen Karte auch. Wenn du Hardware zu Hause hast, kannst du das ganz einfach mit jeder x-beliebigen Karte ausmessen, da wie gesagt der Kühler von EKWB bündig aufliegt.

Meine GTX 670 sind die 4GB Versionen mit 680er PCB, daher ist auch ein 680er WaKü-Block drauf.
 
^^
Bist du dir Sicher das die Maße alle Standard sind?


Ausmessen kann ich das leider auch nicht, da ich die Hardware nicht habe und mir
zur Zeit auch nicht Leisten kann ;)

Beim Radiator habe ich jetzt mal direkt bei Aquatuning nachgefragt, vielleicht haben die einen
super Kühler reinbekommen der sehr Kompakt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die sollten nur sinnbildlich sein..
wobei ich gesehen habe das die EK Kühler garnicht passen, da die Anschlüsse auf die Falsche
Seite gehen (warum haben die das nicht so wie die anderen Hersteller :freak:?)

Die Wasserkühlfragen habe ich jetzt mal in einem extra Thread gestellt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-auf-kleinstem-raum.1106469/#post-12636917

Mal sehen ob sich da noch einpaar Leute mehr finden die die Fragen beantworten können :)


[EDIT]
Hier mal einpaar Bilder meines Vorhabens (ohne WaKü Teile):


Die Grundform sollte in etwa so aussehen, die Hardware ist natürlich etwas anders (Fertige
Sketchup Teile) aber für das reine Konzept zu verkraften ;)


[EDIT 2]
Nach zahlreichen ÜBerlegungen habe ich mich dazu entschlossen das es wohl das Beste sein wird
die benötigte Hardware und Wasserkühlungsteile erstmal zu bestellen und mit den genauen Maßen
eine Zeichnung anzufertigen.
Natürlich habe ich alles weitestgehends geplant und mit Skizzen und 3D Zeichnungen soweit es
ging zusammen gesetzt, aber natürlich ich es schwer alles zu Planen wenn man sich nur auf die
groben Maße des Herstellers verlassen muss.

Da ich einige Teile aus meinem Aktuellen Computer verwenden kann, benötige ich nur noch ein
Paar Sachen die sich auf einen Betrag zwischen 600€ und 700€ belaufen (Materialkosten für das
Gehäuse nicht einbezogen).

Wenn es mit dem Worklog los geht werde ich es hier verlinken.


[EDIT 3]
Um kosten zu sparen habe ich mit dem Gedanken gespielt anstatt einer GTX670 eine
GTX660Ti zu holen, von der Leistung her sind die ja nicht sehr Unterschiedlich..
..doch der Preis ist mit 100€ weniger einfach viel besser als bei der GTX670.
Bei der WaKü soll es ja keine Probleme geben, einfach eine der "normalen"
GTX660 nehmen und dann passt das doch!?
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange es Ref-Design ist, ist es egal welche 660ti...ist auch eine gute Idee mit dem Geld sparen, jedoch würde ich wirklich eine TI nehmen und keine normale
 
Zurück
Oben