Fragen zu Ds3 und P5b

HEDDA

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
420
Frage 1: Weis jemand, ob der Lan-Chip per PCI-E angebunden ist?
Frage 2: Was bringen diese Solid Capacitor auf dem ds3 und p5b-e plus?
Frage 3: Ist das Problem mit den Netzteilen beim P5b-e Plus mittlerweile gelöst?

danke
 
1. bei dem ds3 ist er über pcie angebunden
2. die "solid capacitors" sind vor allem stabiler und halten länger als die normalen. schneller ist das board dadurch nicht.
 
Vielen dank, jedenfalls einer kann mir antworten.
Noch eine Frage:
Kann ich das DS4 mit Heatpipe ohne Bedenken nehmen, wenn ich eine Wasserkühlung habe?

Der Luftstrom wird sehr gering sein in meinem Gehäuse.
Soll ich dann lieber zum DS3P (was dem DS4 ausschließlich der Heatpipe gleicht) nehmen und dort einen Chipsatz-Wasserkühler drauf verbauen?

was meint ihr?
 
Hm, schwierige Frage. Solange du nicht übertaktest, und den Chipsatz durch einen hohen FSB belastest, sollte es zu keinen Problemen kommen.

Eigentlich sollte auch bei einem übertaktetem System alles glatt laufen. Überprüfe einfach öfter die "Gehäuse-Temperatur". (ist die Northbridge Temperatur)
 
@Sherman123

1.Bist du dir sicher, dass der Sensor beim Ds4 auf der Northbridge liegt.
Ich kenne einige Boards, wo das nicht so ist.

2.Führt das Übertakten der Northbridge an sich eigentlich zu Garatieverlust?
 
Die Sache mit dem Temperatursensor auf 965er Boards wurde schon in einem anderen Thread durchgekaut. Nach langem hin und her war sich die Mehrzahl sicher, dasss der Gehäuse Temperatursensor irgendwo in der Nähe der Northbridge liegen muss. Ich stimme dem auch zu. Aber mit 100% Sicherheit weiß das hier niemand so genau.
 
wie wärs mit nem silent-lüfter hinten am gehäuse? kauf dir noch das zalman fanmate, dann kannst du den lüfter runterregeln. dann sollte es keine probleme geben.
 
@flopcfuzzi

Das ist ja sowie so klar.
Auch bei einer Wassrkühlung muss man schließlich einen Gehäuselüfter haben, oder nicht?

Die Frage ist nur, ob ein 120mm Lüfter auf 5V im Gehäuse ausreicht, um die Heatpipe bei 400FSB zu hühlen.
Bei normaler Luftkühlung, also mit boxed Kühler, herrscht deutlich mehr Wind im Gehäuse und dadurch auch ein größerer Kühlungs-Effekt dadurch auf die Heatpipe.
 
klar reicht das. so heiß wird das ganze dann nicht. wenn du nen guten 120er lüfter hast, dann geht das.
 
Zurück
Oben