Fragen zu Pi 4b - 4GB

Mir waren die Größenordnungen nicht bewusst, als ich gesehen habe, dass die Höhe nur rund 18cm und die breite 4cm waren, war ich sehr überrascht.

Meine Bestellung mit dem PI inklusive dessen Zubehör ist schon storniert, diese Option ist eindeutig günstiger und praktikabler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CubeID
Die TCs sind schon deutlich kompakter als normale Rechner, i.d.R. müssten die etwas 1 Liter Volumen haben. Gibt in der 1L Klasse auch „rchtige“ Rechner mit Desktop CPU, die sind dann jedoch fast immer aktiv mit einem Lüfter gekühlt statt passiv, und verbrauchen auch mehr.
 
HITCHER_I schrieb:
Für deine Zwecke reicht wahrscheinlich die 2GB Version, und die ist als Pi5b nicht teurer als Pi4b 2GB.
Ich habe PiHole Jahrelang auf einem Pi Zero laufen gehabt, auf dem noch parallel ein NodeRed Programm lief. Über WLAN angebunden, reicht dicke.
Die teuren Pi 4 und 5 Modelle sind dafür völlig übertrieben und nur ganz selten ihr Preisschild wirklich wert.

HITCHER_I schrieb:
Ein Ladegerät ist kein Netzteil.
Der Raspberry Pi benötigt eine stabile 5V Spannung, die darf nicht auf 4,5V einbrechen bei Belastung, was bei Ladegeräten aber passiert. Daher zahlt sich das originale Netzteil schon aus.
Die Thematik um das Netzteil ist ja auch erst bei den größeren Pi's relevant die soviel Strom ziehen.
Bei den, hier ausreichenden, kleinen Modellen, ist der Strombedarf gar nicht so hoch, dass es überhaupt erst zu Problemen kommen kann.
 
Was erhoffst du dir von einem Pi, was bei einem TC nicht gehen soll?
Zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht bewusst, dass dieser ebenfalls sehr klein ist bzw. eine Fehleinschätzung meinerseits.
Bzgl. Wireguard, hast du eine Fritzbox mit mindesten 7.50?
Dann kannst du das dort SEHR viel leichter einrichten als mit einem zusätzlichen Gerät.
Ja, habe ich. Mein Ziel ist ja eine Wireguard Verbindung zur Fritzbox, sodass jeglicher Internetverkehr über das Heimnetzwerk und das baldig dort in Betrieb laufende PiHole gefiltert wird.
 
Ja same, WG auf der Fritzbox, tippitoppi. Selbst mit einem zweiten reinen DS-Lite Anschluss bei dem tägliche die IP gewechselt wird, funktioniert es über IPv64.net 1A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Zurück
Oben