Fragen zu Raid 0 und Airflow-Kabeln!!!

mkcom

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
293
Hi Leutz,
will mir jetzt endlich meinen PC bestellen, und muss noch an den Feinheiten arbeiten, und da hätte mich mal noch 2 Fragen:
1. Ich will mir 'n Asus A7V333 mit Raid holen und dazu 2 IBM 120GXP mit je 80GB holen. Nun weis ich nicht wie ich die ans Mobo bringen soll. Dazu habe ich noch 1 DVD und 1 Brenner. Hatte mir das ganze so gedacht:
1. IDE nur Brenner
2. IDE nur DVD
1. Raid nur 1 HDD
2. Raid nur 1 HDD
Würde das überhaupt funzen??
Wenn ja, stellt sich die nächste Frage:
Ich brauch dazu ja noch IDE-Kabel (geruden)! So jetzt gibt es aber nur IDE-Kabel, die 1 Stecker für's Mobo haben und 2 Stecker für HDD, DVD, usw. Macht das irgendwas wennn ich an nur einen von den 2 Steckern ein IDE-Gerät anschließe, oder kann es sein dass es doch Kabel mit nur an jeder Seite 1 Stecker gibt?
Dann noch was, ich will mir den CS2001 von Chieftech holen, und ein Pelxiglas in die Seite einsetzten. Jetzt weis ich nur nicht wie ich das Loch da reinkriegen soll! Weis net ob das mit nem Dremel so 100%ig ist?!

So des wärs dann auch schon mal.

Danke für die Antworten.

MFG
Michael
 
Deine Kombination....

1. IDE nur Brenner
2. IDE nur DVD
1. Raid nur 1 HDD
2. Raid nur 1 HDD

..... ist perfekt !!



Es spielt keine Rolle, ob Du nur ein Gerät an ein IDE Kabel ranhängst. Geräte sollten dann aber auf Master stehn.

IDE Kabel mit nur 2 Stecker habe ich noch nie gesehen.

Mit freundlichen Grüßen ;)
 
jo würd ich auch sagen
jedoch würde ich dir von IBM platten abraten!! wenn du 2 80er nimmst dann gehe ich auch davon aus dass du da ordentlich daten draufschaufeln willst
tja, nur leider sind IBM in letzter zeit ein wenig unzuverlässig ... und wenn du dann beide im RAID-0 hast ... dann brauch nur eine der beiden etwas aufzumucken und kann sein dass du dann deine 160GB daten los bist.
das risiko ist bei western digital oder maxtor um eininges geringer! die platten sind zwar ein wenig teurer, aber die investition lohnt sich auf jeden fall. ich kenn so viele leute mit IBMs und ich schwör euch dass bei jedem der mehr als eine hatte mindestes auch eine nach kurzer zeit kaputt gegangen ist!
also überlegs dir nochma ... sonst würd wohl alles passen.

das mit dem loch im tower ... das bekommst am einfachsten mit ner stichsäge und dem passenden sägeblatt rein! mit dremel is das scheissenaufwendig ... war bei mir jedenfalls so.

mfg Michi
 
ide-kabel mit nur zwei steckern gibs oder gabs zumindest in alten compaq-rechner z.b. die wir mal in der firma hatten und zum basteln auseinandergenommen haben. waren alles noch 486, da waren hdd's mit 512 mb oder sogar 1 gb noch eine wertanlage. ;)

zum thema:
ich empfehle dir das msi kt3 ultra aru, obwohl ich asus-fan bin hab ich mir das auch zugelegt. mit dem a7v333 gibs wohl mehr probs, wenn man sich diverse foren mal genauer anschaut, als einem lieb sein kann (is bei asus-boards aber nichts neues mehr).
entweder warten bis die probleme bei asus gelöst sind oder jetzt das msi kaufen.
über die hdd kann man sich auch wieder streiten, mal sehen wie lange meine beiden ic35l060avva07-0 halten.



gruss GALAX-ZERO
 
RAID Anschlüsse

Hi,

bei den meisten Onboard RAID Controlern kann man die Anschlüsse nur für RAID 0 benutzen, d.h. du kannst die Platten daran nicht als Einzelplatten betreiben.

CU! Schnidi :cool_alt:
 
Wollt mal kurz meine Erfahrungen mit gerundenten Kabeln und RAID 0 schildern :D :
2x 20 GB Maxtor an jeweils einem Kanal des HPT370-Controllers und jeweils ein (blaues ;) ) Airflowkabel, rund 30cm mit nur einem Abgang (also IDE |------| Gerät), funktioniert hervorragend :daumen: :freak: :D

Zum Problem mit der Plexi-Scheibe: Nimm eine Stichsäge und lege ein Metallsägeblatt ein. Dann borst Du zuerst ein Loch in eines der Eckpunkte am Gehäuse, wo die Scheibe sein soll, damit du da das Sägeblatt durch einstecken kannst und ab geht die Post :daumen: :cool_alt:

Aber pass auf die Finger und besonders auf den Tisch auf --> hab aus Versehen meinen Holztisch angesägt :hammer_alt: :D
 
Re: RAID Anschlüsse

Original erstellt von Schnidi
....
bei den meisten Onboard RAID Controlern kann man die Anschlüsse nur für RAID 0 benutzen, d.h. du kannst die Platten daran nicht als Einzelplatten betreiben.
l

Das halte ich mal für ein echtes Gerücht: die Boards haben normalerweise einen Jumper, mit dem kann man zwischen Raid 0/1 und Normalmodus wechseln. Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber auf die meisten Boards trifft das zu.
 
hi

Habs mit nem Dremel gemacht , ist allerdings etwas aufwändig .

cya. :)
 
Zurück
Oben