YellowDynamite
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 537
Hallo,
da ich gerade mein Abitur vollende und im Anschluss ein Jahr arbeiten möchte, habe ich darüber hinaus, schon konkrete Pläne für die Zukunft.
Meine Interessen liegen neben Politik und Philosophie ganz klar bei Informatik.
Schon vor dem Abitur war ich interessiert an der Funktionsweise von GPU und CPU sowie begeistert am derzeitigen erlernen von Programmiersprachen wie Java.
Faszinierend finde ich dabei, dass man speziell beim Programmieren, stets vor einem Problem steht und das mit seinen Kentnissen lösen kann. Daher auch die Motivation, mehr über Informatik in Erfahrung zu bringen um damit mehr zu erschaffen. Nebenbei bereitet es mir auch Spaß, mit dem Rechner zu hantieren außerhalb von BF
Dazu gesagt bin ich zwar im Mathe LK, dennoch konnte ich und das Ost Urgestein meines Lehrers, mich nicht wirklich dazu bewegen, meine Leistungen zu verbessern.
Bei den Prüfungen hab ich mich natürlich mal hingesetzt und siehe da...Mathe macht Spaß! Von daher bin ich zuversichtlich mit genügend Diszplin für Mathe, das Informatik Studium erfolgreich zu absolvieren.
Mit Bioinformatik (ich hasse Bio) sowie Wirtschaftsinformatik (stößt gegen meine verfolgte Ideologie) will ich beim Studium nichts am Hut haben und eher mit Spaß dabei sein.
Meine Fragen nun zum Studium Informatik...
- Wie lange dauert ein Studium bzw. kann man sich dabei endlos Zeit nehmen?
- Sollte/muss ich während dem Studium ins Ausland (Ich bin ein Englischkrüppel aber helf mir gerade mit vielen englischen Serien auf die Sprünge)?
- Unter dem Studium Informatik stell ich mir Grundlagenvermittlung vor mit späterer Spezialisierung...Muss ich das sofort wissen bzw. welche Spezialisierung wäre da interessant/ empfehlenswert unter dem Aspekt meiner Interessen?
- Welche Themenbereiche umfasst Informatik?
- Uni / FH Unterschied?
- Derzeit wohne ich in Berlin hätte aber auch die Möglichkeit in BaWü, speziell in Tübingen, zu studieren...Erfahrungen?
Ein wenig Angst habe ich auch, dass mich das Informatik Studium zu einem algorithmisch denkenden Menschen macht. Soll heißen, dass ich dadurch stets, analytisch und sachlich mich gebe.
Die paar Informatiker die ich getroffen habe, machten zumindest diesen Anschein und eigt ist es bei mir eher so: Hey ich bin lustig.
Hoffe nun auf hilfreiche Antworten... und schönen Abend noch.
Cheers.
da ich gerade mein Abitur vollende und im Anschluss ein Jahr arbeiten möchte, habe ich darüber hinaus, schon konkrete Pläne für die Zukunft.
Meine Interessen liegen neben Politik und Philosophie ganz klar bei Informatik.
Schon vor dem Abitur war ich interessiert an der Funktionsweise von GPU und CPU sowie begeistert am derzeitigen erlernen von Programmiersprachen wie Java.
Faszinierend finde ich dabei, dass man speziell beim Programmieren, stets vor einem Problem steht und das mit seinen Kentnissen lösen kann. Daher auch die Motivation, mehr über Informatik in Erfahrung zu bringen um damit mehr zu erschaffen. Nebenbei bereitet es mir auch Spaß, mit dem Rechner zu hantieren außerhalb von BF
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Dazu gesagt bin ich zwar im Mathe LK, dennoch konnte ich und das Ost Urgestein meines Lehrers, mich nicht wirklich dazu bewegen, meine Leistungen zu verbessern.
Bei den Prüfungen hab ich mich natürlich mal hingesetzt und siehe da...Mathe macht Spaß! Von daher bin ich zuversichtlich mit genügend Diszplin für Mathe, das Informatik Studium erfolgreich zu absolvieren.
Mit Bioinformatik (ich hasse Bio) sowie Wirtschaftsinformatik (stößt gegen meine verfolgte Ideologie) will ich beim Studium nichts am Hut haben und eher mit Spaß dabei sein.
Meine Fragen nun zum Studium Informatik...
- Wie lange dauert ein Studium bzw. kann man sich dabei endlos Zeit nehmen?
- Sollte/muss ich während dem Studium ins Ausland (Ich bin ein Englischkrüppel aber helf mir gerade mit vielen englischen Serien auf die Sprünge)?
- Unter dem Studium Informatik stell ich mir Grundlagenvermittlung vor mit späterer Spezialisierung...Muss ich das sofort wissen bzw. welche Spezialisierung wäre da interessant/ empfehlenswert unter dem Aspekt meiner Interessen?
- Welche Themenbereiche umfasst Informatik?
- Uni / FH Unterschied?
- Derzeit wohne ich in Berlin hätte aber auch die Möglichkeit in BaWü, speziell in Tübingen, zu studieren...Erfahrungen?
Ein wenig Angst habe ich auch, dass mich das Informatik Studium zu einem algorithmisch denkenden Menschen macht. Soll heißen, dass ich dadurch stets, analytisch und sachlich mich gebe.
Die paar Informatiker die ich getroffen habe, machten zumindest diesen Anschein und eigt ist es bei mir eher so: Hey ich bin lustig.
Hoffe nun auf hilfreiche Antworten... und schönen Abend noch.
Cheers.