@DaysShadow Genau, oder statt einer VM kann man versuchen WSL2 einzubinden - gerade weil die meisten Unternehmen da draußen eben mit Windows arbeiten werden.
Und abgesehen davon, es wird sicher viele studis geben, die MS-Office nutzen werden für abgaben und whatever. Wenn man da Gruppenarbeiten hat, ist man die Spezielle linux-schneeflocke, für die alle anderen ne extrawurst machen müssen.
Das Problem ist keineswegs, dass TE sich Windows holen möchte, da spricht nicht viel dagegen. Da läuft auch jede entwicklungsumgebung, man kann Linux in einer VM zum spielen nehmen, oder WSL2 probieren.
Sondern bewusst einen schlechteren Laptop nehmen würde, nur damit windows vorinstalliert ist, statt es selbst installieren zu müssen.
Daher:
Nimm einfach das beste angebot, und installier Windows selbst?!
Wer Informatik studiert, sollte das definitiv können, sonst bist du meiner Meinung nach im falschen Studiengang (bzw grundsätzlich falsch in einem studium) - Sorry wenn das so hart klingt.
Ich wollte mir fast die haare ausreißen, als ich manchen Kommilitonen (Wirtschaftsinformatik) über Discord schritt für schritt erklären musste, wie man eine simple Anwendung installiert oder ein Update durchführt, und sie damit schon Verständnissprobleme hatten.
Beim Installieren des betriebssystems hört es ja nicht auf, im Laufe des Studiums wird man sicherlich die ein oder andere Anwendung installieren müssen, das wird niemand für dich erledigen.
Und Office für 3,99€ als bwedu zu kaufen, und Office zu installieren war definitiv komplexer als eine Windows Installation.
Und bei Informatik wirst du mit Sicherheit mal eine Entwicklungsumgebung installieren und konfigurieren müssen.
Da kannst du einfach das hier nehmen + Windows lizenz separat kaufen und easy peasy selbst installieren. Dann hast du auch den Vorteil, dass kein bloatware dreck wie McAfee vorinstalliert ist.
als dass du nur weil windows vorinstalliert ist diese Gurke auf Amazon kaufst:
Die ist nicht docking fähig, und hat 5 Gbit/s als höchste Datenrate.
Und eher kleiner Akku und damit eher kleine Akkulaufzeit. Laden über USB-C geht nicht, sondern nur über Hohlbuchse, also auch nicht mal ne Powerbank anstecken oder so.
Immerhin aber 16:10 Display, was sehr sinnvoll ist.
Verarbeitung wird aber sicherlich schlechter sein als ein ProBook.
Du bist also auch eher auf das mitgelieferte, evtl unhandliche Netzteil angewiesen, dass du es immer dabei hast, statt dass du z.B. 1 Netzteil (mit 2+ Anschlüssen von Anker z.B.) mitnimmst, wo ein Lightning + USB-C Kabel dran ist.
Oder gar nur ein einziges USB-C Ladegerät, falls es kein iPad wird sondern ein Android Tablet mit USB-C.