Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für private Videoaufnahmen ohne Stativ sind je nach Ausgangsformat für eine DVD meiner Meinung nach mind. 5.000 kbit/s nötig. Auf eine normale DVD (MPeg2) würdest du dann also nicht ganz zwei Stunden Film bekommen.
AVCHD kommt theoretisch mit wesentlich kleinerer Bitrate aus, je nach Material reichen da auch schon 2.000 kbit/s, d.h. ca. 4-5 Stunden passen auf eine DVD.
Hier kommt das große ABER, deine privaten Filme kannst du nicht mit Fernseh-/Kinofilmen vergleichen. Da private Aufnahmen fast immer ohne Stativ aufgenommen werden und die Bilder von älteren Kameras stark rauschen, hat man viele sich verändernde Bildelemente und der riesen Vorteil von h264 geht verloren.
D.h. du musst ausprobieren, wie viel Bitrate nötig ist, um noch ein gutes Ergebnis zu erhalten. Das können dann gerne mal 3.000-5.000 kbit/s sein, d.h. der Vorteil gegenüber einer normalen DVD geht nahezu verloren und du landest dann bei vielleicht 2-3 Stunden Film pro Disc. Allerdings ist der Aufwand mMn. wesentlich höher.
Deswegen für die privaten Filmchen klare Empfehlung zur "normalen" DVD.
@Lexoon
Vielen vielen Dank. Damit kann ich endlich mal was anfangen. Von dem Blickwinkel mit dem Vorteil von h264 habe ich das noch gar nicht betrachtet.
Dann warte ich mal, bis ich alles beisammen habe und probier erstmal mit normalen DVDs und schaue dann mal weiter.
Verbatim Gold Archival und Verbatim Secure Save sind dir aber ein Begriff? die stehen einer M-Disk bei richtiger Lagerung in nichts nach, sind aber besser verbreitet und kosten nen Bruchteil! Wobei 1000 Jahre bei M Disk bisher sowieso nur ein Marketing Versprechen ist ... nicht mehr nicht weniger.
Ich habe noch einige DVDs aus der Anfangszeit der DVD Brenner hier liegen. Die sind mittlerweile nicht mehr lesbar.