Fragen zur praktischen Führerscheinprüfung

Joe1337

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
194
Hi,

ich habe morgen meine Führerscheinprüfung und hab da noch so ein paar Fragen.
Also, als erstes zum Auto:

Ich werde einen Seat Leon fahren und werde ja auch gebeten die Motorhaube aufzumachen und etwas dazu erzählen.

Links sind zwei Kanister, der eine beinhaltet Wasser für die Scheibenwischer. Aber welcher von den beiden das ist weiß ich nicht mehr. Was in dem anderen ist hab ich irgendwie total vergessen, letztdens wusste ich das alles noch als ich das mit meinem Fahrlehrer geübt hatte. In der Mitte is das Öl, da hat man dann auch so einen Messtab den man rausziehen kann um nachzumessen ob da noch genug Öl drinn ist. Aber woran erkennt man das nochmal? Unten ist ja so ein "Gnubbel" am Messtab, darf das Öl diesen "Gnubbel" nicht überschreiten?

Wie erkläre ich das am besten?

Dann ist rechts noch die Batterie und da hinter versteckt ist noch ein Kanister, wo glaub ich die Bremsflüssigkeit reinkommt.

Ich hab hier noch ein Bild von einem Seat Leon Motor gefunden und die Kanister mal mit Nummern beschriftet. Was mich wundert ist, dass auf dem Bild links drei Kanister sind, meiner Meinung waren da aber nur zwei und der dritte hinter der Batterie versteckt. Oder sind das vier Kanister? Kann auch sein dass das nur ein anderes Model ist und darum links drei Kanister sind? Ich hoffe ihr versteht was ich meine...

Also hier ist das Bild, sagt mir einfach was in 1, 2 und 3 reinkommt.

http://www.imagebanana.com/view/nd1imjwz/Unbenannt.jpg


Dann als nächstes zu den Reifen. Also man muss erzählen worauf man bei den Reifen achten muss, ich würde sagen auf Beschädigung, auf den Druck und darauf dass das Profil 1,6 Millimeter hat. Aber woran erkennt man das? In den "Spalten" sind ja wieder sone herrvorstehenden "Gnubbel", müssen die alle ca. gleich hoch sein? Und woran erkennt man das wenn es keine 1,6 Millimeter sind? Ist ja schließlich ne Millimetersache, für das bloße Auge kaum zu erkennen...

Dann nochmal zum Druck: Hinten an der Tankklappe ist das ja beschriftet wieviel BAR in die Reifen kommt bei wievielen Personen. Bei der Prüfung werden es dann ja 3 sein, wieviel BAR müssen dann mindestens in den Reifen sein?

Bei meiner letzten Fahrstunde als ich grad den Motor angemacht habe ging auf einmal eine Warnleuchte an, weil ich die Handbremse nicht runtergemacht hab. Muss ich das machen BEVOR ich den Motor anmache oder wie?

Dann hab ich noch eine letzte Frage... versucht der Prüfer auch einen absichtlich in die Falle zu locken in dem er zum Beispiel sagt hier links abbiegen obwohl man das nicht darf weil da z.B. ein "Geradeauspfeilschild" ist?

So ist jetzt zwar ein langer Roman geworden aber ich hoffe dass ihr mir trotzdem helft, ist mir sehr wichtig

Danke schonmal im Vorraus

Gruß Joe
 
Seit wann kommt sowas denn in der Prüfung vor? Bin ich ja froh, dass ich das schon hinter mir habe :D
 
@Dakine Ja mein Fahrlehrer meint die Chance liegt bei 50% dass das abgefragt wird, ist seit neuem irgendwie so ^^
 
alles fragen die du am freitag oder samstag deinen fahrschullehrer hättest fragen können!
 
@morphium Wollte ich ja auch... bloß hab ich leider seine Nummer nicht mehr, ich fahre mit Brille hatte sie immer in meiner Brillenschachtel und da ist sie rausgefallen im Auto. Ich hab gesehen wie sie am Boden lag wollte sie dann am Ende der Fahrstunde wieder aufheben hab das aber vergessen. War wirklich so :/
 
@Joe1337:

Was meinst du denn, mit "Gnubbel" am Ölmessstab?
Da ist (bei mir zumindest) so eine geriffelte Fläche unten, die sollte im Idealfall möglichst ganz mit Öl beschmiert sein.
Falls er fragt, wie das geht.
1. Ölmessstab rausziehen
2. Abwischen
3. Wieder rein stecken (ganz)
4. Ölmessstab rausziehen
5. Gucken

:D

Die Reifenprofiltiefe misst man mit einem Reifenprofiltiefenmesser :D

7288lfi_23.jpeg

Gibts eig. in jeder Werkstatt als Geschenk.

1,6mm ist gesetzlich, richtig.
Aber nicht in der Praxis.
Sommerreifen sollten bei 3mm, Winterreifen bei 4mm gewechselt werden.
Darunter werden Grip und Bremswege in der Regel zu gefährlich.

Bei 3 Personen gilt meines Wissens nach die erste Zahl (also normaler Druck), weil 3 Personen noch lang keine Vollbeladung ist.

Die Warnleuchte der Handbremse ist nur dazu da, damit du nicht mit angezogener Handbremse losfährst.
Ob du die vor dem Starten des Motors runtermachst oder danach, ist absolut Wurst.

Hoffe, konnte dir etwas helfen.
Unglaublich, was ihr heute alles machen müsst.
Bei mir (2004) wurde einfach nur gefahren, und fertig.
 
Bild

1: Scheibenwaschwasser
2: Kühlflüssigkeit-Ausgleichbehälter

3: ? also auf der rechten Seite der schwarze kasten ist der luftfilterkasten, was dahinter ist kann man auf dem Bild nicht sehen

links das ist auch nicht zu erkenne, könnte Behälter für Bremsflüssigkeit oder hydraulische Servolenkung sein (keine Ahnung ob der Seat noch so eine hat oder eine elektrische Servo)
 
Ups, hab das Bild übersehen.
Ja 3. ist der Luftfilterkasten, was da hinten dran sein soll weiss ich auch grad nicht.
Vor dem Luftfilterkasten ist die Batterie, falls er fragt. (Das mit der Stoffabdeckung und Klettverschluss).

Der Ölmessstab ist übrigens der orangene Haken ganz vorne.
Nicht dass du den schwarzen Verschluss aufdrehst, dort wird nur eingefüllt.
 
Ok das mit den Behältern weiß ich jetzt. Der erste fasst Wasser, der zweite Kühlflüssigkeit und der dritte Bremsflüssigkeit. Danke schonmal dafür, jetzt errinner ich mich auch wieder welcher Behälter was beinhaltet.

Ich bin mir nicht sicher ob das Auto auf dem Bild wirklich auch das selbe Modell ist was ich fahre, ich weiß nur dass es ein Seat ist. Mein Fahrschulauto hat aufjedenfall den Behälter für die Bremsflüssigkeit hinter dem Luftfilterkasten oder der Batterie und nicht links wie auf dem Bild, kann daran liegen dass es zwei verschiedene Modelle sind.

Zu den Reifen: Die Profiltiefe wär damit für mich auch geklärt so genau wollen sie es nicht wissen, sie wollen nur wissen was gesetzlich vorgeschrieben ist und woran man das messen könnte. (In diesem Fall der "Gnubbel" zwischen in den "Spalten")

@VD Genau die geriffelte Fläche mein ich. Hättest du nicht so genau beschreiben müssen wie man den Messtab benutzt, ich wollte nur wissen wie die geriffelte Fläche beschmiert sein muss den Rest wusste ich schon selber ^^

Dann sind noch ein paar Fragen ungeklärt: Wieviel BAR hat "normaler" Druck? Muss man den "Befehlen" des Prüfers immer Folge leisten und versucht er einen absichtig in Straßen zu lotzen in die man nicht reinfahren darf um einen zu prüfen?

Sonst ist für mich alles soweit geklärt, danke nochmal
 
Was meinst du mit normaler Druck?
Kommt aufs Auto an.
Der Reifendruck steht meistens im Tankdeckel und meist noch in der Betriebsanleitung.
Meistens liegt er so zw 2,0-2,3 bar.
Kommt aber wie gesagt aufs Auto an, da gibts keine Pauschalempfehlung.

Was dein Prüfer macht, weiss ich nicht.
Ich glaube nicht, dass sowas gemacht wird.
Hab ich jedenfalls noch nie gehört, wäre auch ziemlich mies.

Auf jeden fall viel Glück morgen.
 
Ich hatte einen richtig miesen Prüfer, der wollte mich unbedingt durchfallen lassen, so hat er auch schon angefangen.
Wir waren zwei Leute, er hat gesagt:" Einer von euch rasselt durch".

Ölstand messen, Reifendruck, an der Tanke Druck nachstellen, alles im Motorraum erklären plus sämtliche Knöpfe im Golf.
Gut, dass ich alles wusste. Dann noch 45 Minuten Prüfungsfahrt absichtlich da lang, wo ich noch nie war.
Erstmal ewig über die Autobahn hingefahren.

Ich habe es knapp geschafft (war mein 2. Versuch), der andere ist durchgefallen.
 
Wow, seit wann ist das so, dass man alles am Auto erklären muss ?
Als ich Führerschein gemacht hab (Ende 2004) war das definitiv nicht so.

Bin nur eingestiegen, Spiegel und Sitz eingestellt, Motor gestartet.
Dann gings auch schon los.
45 Minuten durch die Innenstadt, Überland, Autobahn. Also insgesamt, nicht jeweils. :D

Am Schluss waren wir wieder am Startpunkt, dann musste ich noch rückwärts einparken und das wars.
 
Joa, machen aber auch nicht alle Prüfer, bei mir wurde nur gefragt, wie viel Spiel das Lenkrad haben darf und danach gings sofort los.

Hatte aber auch einen sehr angenehmen Prüfer, nach der Schlagbremsung : " Kind gerettet !"
 
Wollt nurnoch mal bescheid sagen dass ich bestanden habe :D - Das mit dem Motor wurde nicht abgefragt, dafür aber die Lichter :/ Wollte ich hier auch nochmal fragen gestern, doch hab ich kurzfristig vergessen und kam nicht drauf, obwohl ich wusste das ich irgendwie was vergessen hatte :|

Naja egal hauptsache bestanden, wie welches Licht angeht wusste ich ja zum Glück nach ein wenig nachdenken und wie sie heißen auch, obwohl ich das zuerst ein wenig durcheinander gebracht hab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Grats.
Ist ein tolles Gefühl, wenn mans endlich rum hat.
Jetzt kannste die Straßen unsicher machen. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben