Hi,
ich habe morgen meine Führerscheinprüfung und hab da noch so ein paar Fragen.
Also, als erstes zum Auto:
Ich werde einen Seat Leon fahren und werde ja auch gebeten die Motorhaube aufzumachen und etwas dazu erzählen.
Links sind zwei Kanister, der eine beinhaltet Wasser für die Scheibenwischer. Aber welcher von den beiden das ist weiß ich nicht mehr. Was in dem anderen ist hab ich irgendwie total vergessen, letztdens wusste ich das alles noch als ich das mit meinem Fahrlehrer geübt hatte. In der Mitte is das Öl, da hat man dann auch so einen Messtab den man rausziehen kann um nachzumessen ob da noch genug Öl drinn ist. Aber woran erkennt man das nochmal? Unten ist ja so ein "Gnubbel" am Messtab, darf das Öl diesen "Gnubbel" nicht überschreiten?
Wie erkläre ich das am besten?
Dann ist rechts noch die Batterie und da hinter versteckt ist noch ein Kanister, wo glaub ich die Bremsflüssigkeit reinkommt.
Ich hab hier noch ein Bild von einem Seat Leon Motor gefunden und die Kanister mal mit Nummern beschriftet. Was mich wundert ist, dass auf dem Bild links drei Kanister sind, meiner Meinung waren da aber nur zwei und der dritte hinter der Batterie versteckt. Oder sind das vier Kanister? Kann auch sein dass das nur ein anderes Model ist und darum links drei Kanister sind? Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
Also hier ist das Bild, sagt mir einfach was in 1, 2 und 3 reinkommt.
http://www.imagebanana.com/view/nd1imjwz/Unbenannt.jpg
Dann als nächstes zu den Reifen. Also man muss erzählen worauf man bei den Reifen achten muss, ich würde sagen auf Beschädigung, auf den Druck und darauf dass das Profil 1,6 Millimeter hat. Aber woran erkennt man das? In den "Spalten" sind ja wieder sone herrvorstehenden "Gnubbel", müssen die alle ca. gleich hoch sein? Und woran erkennt man das wenn es keine 1,6 Millimeter sind? Ist ja schließlich ne Millimetersache, für das bloße Auge kaum zu erkennen...
Dann nochmal zum Druck: Hinten an der Tankklappe ist das ja beschriftet wieviel BAR in die Reifen kommt bei wievielen Personen. Bei der Prüfung werden es dann ja 3 sein, wieviel BAR müssen dann mindestens in den Reifen sein?
Bei meiner letzten Fahrstunde als ich grad den Motor angemacht habe ging auf einmal eine Warnleuchte an, weil ich die Handbremse nicht runtergemacht hab. Muss ich das machen BEVOR ich den Motor anmache oder wie?
Dann hab ich noch eine letzte Frage... versucht der Prüfer auch einen absichtlich in die Falle zu locken in dem er zum Beispiel sagt hier links abbiegen obwohl man das nicht darf weil da z.B. ein "Geradeauspfeilschild" ist?
So ist jetzt zwar ein langer Roman geworden aber ich hoffe dass ihr mir trotzdem helft, ist mir sehr wichtig
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Joe
ich habe morgen meine Führerscheinprüfung und hab da noch so ein paar Fragen.
Also, als erstes zum Auto:
Ich werde einen Seat Leon fahren und werde ja auch gebeten die Motorhaube aufzumachen und etwas dazu erzählen.
Links sind zwei Kanister, der eine beinhaltet Wasser für die Scheibenwischer. Aber welcher von den beiden das ist weiß ich nicht mehr. Was in dem anderen ist hab ich irgendwie total vergessen, letztdens wusste ich das alles noch als ich das mit meinem Fahrlehrer geübt hatte. In der Mitte is das Öl, da hat man dann auch so einen Messtab den man rausziehen kann um nachzumessen ob da noch genug Öl drinn ist. Aber woran erkennt man das nochmal? Unten ist ja so ein "Gnubbel" am Messtab, darf das Öl diesen "Gnubbel" nicht überschreiten?
Wie erkläre ich das am besten?
Dann ist rechts noch die Batterie und da hinter versteckt ist noch ein Kanister, wo glaub ich die Bremsflüssigkeit reinkommt.
Ich hab hier noch ein Bild von einem Seat Leon Motor gefunden und die Kanister mal mit Nummern beschriftet. Was mich wundert ist, dass auf dem Bild links drei Kanister sind, meiner Meinung waren da aber nur zwei und der dritte hinter der Batterie versteckt. Oder sind das vier Kanister? Kann auch sein dass das nur ein anderes Model ist und darum links drei Kanister sind? Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
Also hier ist das Bild, sagt mir einfach was in 1, 2 und 3 reinkommt.
http://www.imagebanana.com/view/nd1imjwz/Unbenannt.jpg
Dann als nächstes zu den Reifen. Also man muss erzählen worauf man bei den Reifen achten muss, ich würde sagen auf Beschädigung, auf den Druck und darauf dass das Profil 1,6 Millimeter hat. Aber woran erkennt man das? In den "Spalten" sind ja wieder sone herrvorstehenden "Gnubbel", müssen die alle ca. gleich hoch sein? Und woran erkennt man das wenn es keine 1,6 Millimeter sind? Ist ja schließlich ne Millimetersache, für das bloße Auge kaum zu erkennen...
Dann nochmal zum Druck: Hinten an der Tankklappe ist das ja beschriftet wieviel BAR in die Reifen kommt bei wievielen Personen. Bei der Prüfung werden es dann ja 3 sein, wieviel BAR müssen dann mindestens in den Reifen sein?
Bei meiner letzten Fahrstunde als ich grad den Motor angemacht habe ging auf einmal eine Warnleuchte an, weil ich die Handbremse nicht runtergemacht hab. Muss ich das machen BEVOR ich den Motor anmache oder wie?
Dann hab ich noch eine letzte Frage... versucht der Prüfer auch einen absichtlich in die Falle zu locken in dem er zum Beispiel sagt hier links abbiegen obwohl man das nicht darf weil da z.B. ein "Geradeauspfeilschild" ist?
So ist jetzt zwar ein langer Roman geworden aber ich hoffe dass ihr mir trotzdem helft, ist mir sehr wichtig
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Joe