Fragen zur T-Online Installation

Ralfii

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.253
Hallo

Habe eben bei einem kumpel zwei stunden am pc rumgedoktert, weil die be$eidene T-Online Software 6.0 nicht mehr richtig läuft.

Er hat DSL und der PC ist mit der netzwerkkarte mit einem DSL-"Kistchen" verbunden.

Dann haben wir noch einige Zugangsnummern der Telekom.

Es war auch irgendeine netzwerkbrücke installiert, die ich aber leider im übereifer gelöscht habe, jetzt geht garnix mehr....

Weil die Software nicht wolte, habe ich versucht, einige verindungen manuell einzurichten:

Breitbandverbindung über WAN miniport
DFÜ verbindung mit T-online parametern
usw.

Hat aber alles nicht funktioniert:(

kann ich Windows XP auch s einrichten, das ich die dsl-verbindung ohne irgendwelche zusatzsoftware verbinden kann (also wie das DFÜ netzwerk), wenn ja, welche parameter muss ich wo eintragen

Kann ich die Mailbox auch von T-Online über den outlook abrufen ?

Ich werdnoch ganz verrückt mit der blöden T-online software, die braucht zum starten af dem 2000er celeron allein schon über 20 sekunden, und den browser / eMail Programm möcht ich mir ja auch noch gerne selbst aussuchen...

-> Er möchte aber am liebsten bei der T-nline Software bleiben
 
Smash schrieb:
Ohne Software gehts so: "Anschlusskennung""T-Online Nummer""0001"@t-online.de
Einfach alles an einander hängen.

Wenn Du ihm noch schreibst wo, dann hilft ihm das bestimmt mehr!

@ Ralfii

Also es geht so :

Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Assistent für neue Verbindung

11mo2.jpg


Hier auf "Weiter" klicken.

29ij.jpg


Hier nochmal auf "Weiter" klicken.

30zg.jpg


Hier "Verbindung manuell einrichten" markieren und dann auf "Weiter" klicken.

43mq.jpg


Hier das mittlere und dann auf "Weiter" klicken.

57bc.jpg


Da steht was Du eingeben kannst (nicht musst) ;)

64nn.jpg


Hier oben bei "Benutzername" gibst Du Deine Anschlusskennung, Deine T-Onlinenummer und die 0001 einfach hintereinander ein. Und dahinter dann @t-online.de eingeben.Bei Kennwort ist klar was Du eingibst!Dann auf "Weiter".

78mc.jpg


Hier klickst Du auf "Fertig stellen", jetzt hast Du eine verknüpfung auf dem Desktop die in dem fall hier T-Online heißt. Die klickst Du doppelt an, dann auf verbinden. Wenn Du alles so gemacht hast, müsste es eigentlich funktionieren.

MfG Marco.
 
Im obigen Screenshot ist der Benutzername nicht ganz korrekt. Nicht dass er noch das + zwischen Anschlusskennung und T-Onlinenummer mit eingibt. :)

AnschlusskennungT-Onlinenummer#Mitbenutzer@t-online.de

Beispiel:

Anschlusskennung 057385633547
T-Onlinenummer 520012341234
Mitbenutzer 0001 (Hauptbenutzer)

Benutzername: 057385633547520012341234#0001@t-online.de
 
Hat die T-online nummer 12 Zahlen entfällt - # - das Zeichen. Nur unter 12 Zahlen wird der Platzhalter gesetzt.
 
Danke für eure Hilfe !!

bin mal gespannt ob ich das hinbekomme....

ALso muss ich die "Raute" mit eingeben, wenns weniger als 12 zahlen sind.

So eine Verbindung habe ich auch schon ausprobiert, aber halt nur mit den falschen Parametern.

Als Verbindungsgerät hat Windows einen WAN-Miniport eingerichtet; ist das OK so ?

Oder muss ich irgendein virtuelles DSL modem noch installieren ?

Ich hab schon mhermals DSL eingerichtet bei bekannten, aber jedesmal ging das irgendwie anders, weil es jedesmal andere geräte waren.

Nun muss ich ihm nur noch beibringen / klarmachen, das er ohne die blöde T-Online-Software nicht benutzen will/soll, und das es mit den Systemeigenen Programmen auch geht.
 
Ralfii schrieb:
ALso muss ich die "Raute" mit eingeben, wenns weniger als 12 zahlen sind.
Sieht so aus...:)

Ralfii schrieb:
Als Verbindungsgerät hat Windows einen WAN-Miniport eingerichtet; ist das OK so ?
Du brauchst Dich da um keinen Port kümmern, das ist schon alles richtig so.

Ralfii schrieb:
Oder muss ich irgendein virtuelles DSL modem noch installieren ?

Nein!

MfG Marco...
 
Noch eine Frage:

Die Netzwerkkarte ist ja mit diesem DSL kästchen verbunden

Muss ich für die netzwerkkarte eine IP vergeben, oder auf DHCP stellen ?

Danke !
 
Kannste auf DHCP lassen..ist eigentlich egal auf was du es stellst.
 
Und die Raute kann man immer mit angeben. Egal, ob die T-Onlinenummer 12 Stellen hat oder nicht. Meine hat 12 Stellen und ich setze die Raute in den Benutzernamen. :-)

Wenn man auf DHCP stellt, kann es sein, dass Windows länger zum booten benötigt, da es beim Start eine gewisse Zeit nach einem DHCP-Server sucht. Man kann der Karte entweder eine feste IP verpassen oder man deaktiviert das TCP/IP-Protokoll für die Karte. Aber wenn man aus Router umsteigt, sollte man das TCP/IP natürlich wieder aktivieren und DHCP einschalten.
 
Was T-Online sagt, ist mir egal. :) Bisher hat es immer mit der Raute funktioniert, egal ob die T-Onlinenummer 12 Stellen hatte oder nicht. Aber ist das nicht eigentlich vollkommen egal, ob nun jemand die Stellen der T-Onlinenummer zählt oder nicht? ;)
 
Hallo.

Ich habe mich gestern noch ausgiebig (17-20:00)mit dem rechenknecht beschäftigt.

Da ich erfahren habe, das noch ein weiterer rechner im netzwerk ist, bin ich etwas stutzig geworden. Am anderen rechner funktioniert auch alles, auch ohne T-Offline-Software und ohne irgendwelche verbindungen.

hae dann den rechner auch so eingerichtet, das die netzwerkverbidnung 192.168.0.x anzeigt, mit dem DNS eintrag 192.168.0.0 hat es dann auch funktioniert.

Es war doch noch irgendwo im keller ein D-link-router versteckt und eine Teledat lan430.

Leider hatte ich diese infos noch nicht im voraus, und der T-online software rechner war derart zugemüllt mit irgendwelche netzwerkbrücken, 172.16er IP Adressen, mehreren direkt-wahlassistenten von T-online....


Aber jetzt funktioniert alles, auch ohne irgendwelche zugangsparameter von T-online, die wohl irgendwo im router hinterlegt sind....

so ist das halt, wenn man was halbfertiges irgendwo reparieren muss, und keinerlei infos da sind, was schon gemacht wurde, keine bedienungsanleitungen oder sonstige sachen....

Besten Dank für eure Hilfe, habe den beitrag mal abgespeichert, weils ja oftmals probleme mit den DFÜ konfigurationen gibt.

Auch eine Breitbandverbdingun konnte ich nicht herstellen, was vielleicht am router liegt.
 
ich benutze auch die t-online software also wenn ich das so mache wie da oben brauche ich dann nicht mehr immer auf verbinden drücken? dann geht doch die kiste automatisch on wenn die esim windows ist oder?
 
Im letzten Satz der sehr guten ausführlichen Erläuterung hat er doch geschrieben, daß du auf deinem Icon auf dem Desktop doppelklicken musst und dann auf verbinden drücken musst. Also wirst du dich auch da jedesmal einloggen müssen!
 
Zurück
Oben