Wenn es ein Notebook ist, verkaufen es die Händler mit Freedos es ist ja kostenlos, damit überhaupt getestet werden kann ob der Rechner funktioniert. Das kann man mit einem Desktop PC genauso machen. Da der Händler ja nicht weiss was der Kunde anschliessend auf dem Rechner für ein Betriebssystem installieren möchte, hat er wenigsten eine Testumgebung geschaffen, die nix gekostet hat.Wozu ist dann Freedos auf dem Rechner?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Freedos ist unter FAT 32 aufgeführt, kann jetzt kein Systemabbild erstellen ...
- Ersteller Volky
- Erstellt am
Ja, da habe ich bedenken. Wenn FreeDOS schon drauf war, als du Windows 7 installiert hast, werden die Startdateien von Windows in der FreeDOS-Partition gelandet sein, weshalb diese auch immer mitausgewählt wird, wenn du ein Systemabbild von Windows machen möchtest. Ohne diese Dateien kann Windows nicht mehr booten. Das hat jetzt aber nichts mit der "Notwendigkeit" von FreeDOS zu tun. Jedenfalls kannst du diese Partition nicht einfach löschen, da wichtige Systemdateien von Windows dort gespeichert sind.Volky schrieb:Kann ich also bedenkenlos formatieren und in die Tonne treten, oder hat noch jemand Bedenken ?
Ihr habt ja beide so etwas von Recht. Allerdings habe ich eure Antworten zu spät gelesen, da hatte ich schon aller platt. Starten ging nicht mehr. Habe mit Win7 DVD dann über man. Eingabe Hilfe kam von http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html Start wieder hinbekommen. Hat aber schon Nerven gekostet.
Systemabbild ist erledigt und ihr habt ersteinmal Ruhe vor mir.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Feierabend.
Volker
Systemabbild ist erledigt und ihr habt ersteinmal Ruhe vor mir.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Feierabend.
Volker