Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News#FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
Am Donnerstag implementierte Epic Games per Update die Möglichkeit, aus Fortnites iOS- und Android-App heraus In-App-Käufe an Apple respektive Google vorbei zu tätigen. Damit provozierte der Entwickler die Verbannung des populären Battle-Royale-Shooters aus den beiden Stores. Dem prompten Rauswurf folgen Klage und Kampagne.
Ich hoffe echt das man Apple durch die ganzen Klagen dazu zwingen kann, andere Wege für die App-Installation bereitzustellen. Bei Google sehe ich nicht mal so das Problem. Deren Store, deren Regeln - es gibt ja Alternativen.
Ich würde mal behaupten die Apple und Google werden verlieren, zumindest in der EU.
Sobald jemand auf die Idee kommt einen eigenen Store anbieten zu wollen und damit klagt wird die EU Kommission Machtmissbrauch sehen und es als Monopol werten.
Dann ist das Thema auch durch.
Wo fängt man hier denn eigentlich an das Problem zu suchen? Sind die Gebühren/Provisionen zu hoch?
Sollten inAppKäufe Grundsätzlich davon ausgenommen werden?
Sollte es offiziell alternative Stores geben?
auf der anderenSeite könnte man natürlich für Apple bzw Google argumentieren, denn die stellen die Plattform. Das kostet Geld.
Die Kosten könnte man dann aber auch wieder pauschal abholen. 30% sind schon ne Nummer.
Die Provisionen find ich ebenfalls viel zu heftig.
30% sind als "Gebühr" in meinen Augen sehr viel - ZU VIEL - ich würde es schon Abzocke nennen.
Bei einigen Marketplace-Sachen nimmt Steam sogar 66,6% (die bekannten 3 Cent Artikel -> 2 Cent gehen an Steam)
Dieses scheinheilige Getue von Epic geht mir auf den Senkel. Der will einfach nur noch mehr Kohle. Die Preise für Fortnite und Co. mit denen er die Kiddies ausnimmt, kann er nicht beliebig erhöhen, also versucht er es auf einem anderen Weg.
Man sieht es ja am store. Eigentlich müssten die games im Schnitt ja knapp 20% preiswerter sein als bei steam. Sind sie nur nicht ...
AWS verlangt bald auch 30% für alles was über deren Server verkauft wird!
@Riou bin mir sicher dass Fortnite bekannt genug ist zumindest auf Android ohne Playstore noch ähnlich relevant zu bleiben. Und ganz ehrlich.
30% sind eine Sauerei, insbesondere bei virtuellen Gütern ohne relevante Lagerkosten (bei ein paar Gigabyte sind es Centbeträge für den Serverbetrieb pro Tag).
Man stelle sich das mal bei Windows vor. Photoshop, Spiele allgemein - kann man nur über den Microsoft Store kaufen mit 30% Gebühr - installieren geht nicht mehr manuell (siehe Apple), Steam wird auch verboten (Apple no third party store) - letztendlich leidet der Kunde darunter, Epic hin oder her. Und bisher hat Epic an mir noch nicht so viel Geld verdient...
Die waren auch schon eine Zeit lang nicht im Store - mich wundert ehrlich gesagt, dass sie da schon wieder drin waren. Muss das irgendwie verpasst haben.
Armes Epic, reicht denen das Geld nicht was sie bisher haben? Wenn man mit den Bedingungen nicht einverstanden ist dann bringt man es halt nicht in Store...
Denen wird ein Mio Publikum im Store angeboten und Apple hat das auch nicht umsonst geschafft
Würde es jetzt dabei um slotmachinenähnliche Apps gehen, die jede manipulative Technik anwenden, um unmündigen Konsumenten das Geld aus der Tasche zu ziehen und die Saat der Spielsucht zu pflanzen, dann würde ich mich über den Shitstorm freuen. Stattdessen geht es darum, dieses hartverdiente Geld nicht mit den Plattformanbietern zu teilen.
Irgendwo an der Kreuzung sind wir falsch abgebogen.
so leid es mir tut aber hier steh ich ganz klar auf Seiten Apples, die Begründung wurde ganz klar im Statement dargelegt. Wenns Epic nemmer passt und sie gegen Regeln verstossen die sie vorher jahrelang akzeptiert haben muss man nunmal getrennter Wege gehen.
Was Epic hier abzieht hat eher was mit Erpressung zu tun da Klage und Video vorher schon produziert wurden, Apple musste so handeln wie sie es getan haben um ihr Geschäft zu sichern deshalb war das auch vorhersehbar was sie getan haben.
Nein, müssten sie nicht. Epic hat von Anfang an kommuniziert, dass ihr Ziel (neben Geld verdienen) ist, mehr Geld an die Entwickler auszuschütten. Es ging nie darum, dass Spiele ihrer Meinung nach günstiger sein müssten.
paganini schrieb:
Armes Epic, reicht denen das Geld nicht was sie bisher haben? Wenn man mit den Bedingungen nicht einverstanden ist dann bringt man es halt nicht in Store...
Gutes Argument, außer der Tatsache, dass es auf iOS eben gar keine Möglichkeit gibt, eine App außerhalb des Stores zu bringen. Genau darum geht es bei dieser Klage ja auch. Epic will ihren eigenen iOS-Store und aus Konsumentensicht kann man das nur gut finden.
Celinna schrieb:
Wenns Epic nemmer passt und sie gegen Regeln verstossen die sie vorher jahrelang akzeptiert haben muss man nunmal getrennter Wege gehen.
Sie haben gegen die Regeln verstoßen, genau DAMIT sie aus dem Store geworfen werden. Nun können sie nämlich besser dagegen klagen. Dass das ihr Ziel war, steht außer Frage.
Celinna schrieb:
Was Epic hier abzieht hat eher was mit Erpressung zu tun
Oh, der Mieter (Epic) will beim Vermieter (Apple, Google) eine Mietminderung durchsetzen, na, das wird nichts. Sicher sind die Provisionen hoch, aber es ist nunmal der Playground von Apple und Google, also deren Regeln.
Soll er halt sein eigenes Mobile OS herausbringen und etablieren, mit Blackjack und Nu....
Bei den 30% gehe ich mit. Bei den Lagerkosten aber nicht. Immerhin muss irgendwer die Infrastruktur und den Traffic der Server bezahlen auf denen die Daten liegen und der Store läuft.