hardware_noob
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 79
Hallo zusammen ich bin am überlegen ob ich mir einen eigenen Freenas Server bauen soll oder doch besser softwareseitig auf eine andere Lösung setzen soll, denn was denn was Freenas angeht sind mir ein paar Dinge unklar auch nach ausführlichem googeln.
Als Hardware wären folgende Komponenten bis jetzt in der Planung auf dem Papier angedacht.
Mainboard: fujitsu d3417 b1
CPU I3 6100t mit Box Kühler von Intel.
Festplatten bereits vorhanden
2 × 3 Terabyte normale Desktop Platten
Plus angedacht 2X WD RED 8 Terabyte.
m2 SSD oder Sata SSD für das OS.
Nun zu meinen Fragen:
1. wie seht ihr den Energieverbrauch des Systems meint hier das es sparsam werden würde?.
2. wie ist das bei ZFS gemeint mit den 1 GB Arbeitsspeicher pro Terabyte "nutzbaren" Festplattenspeicher?, ein kurzes Beispiel damit meine Frage verständlich wird wenn ich 2X 8 Terabyte Platten im RAID eins betreibe kann ich 8 der eigentlichen 16 Terabyte nutzen.
muss ich dann um die benötigte Arbeitsspeichermenge zu berechnen 16 oder 8 TB beachten denn in vielen Beiträgen steht nämlich immer das Wort nutzbar hintendran und im RAID eins falle wären ja acht Terabyte nutzt.
3. ist Dual dual channel auch im Serverbereich wichtig oder kann man sich wenn man einen großen Riegel holt die eher für später RAM Bänke freihalten zum aufrüsten.
Oder würdet ihr sagen spar dir das Geld für den vielen Ram den du bei deiner Konfiguration brauchst und nimm eine andere Softwarelösung.
Für Tipps Ergänzungen Anregungen Verbesserungen wäre ich sehr dankbar.
VLG H_N
Als Hardware wären folgende Komponenten bis jetzt in der Planung auf dem Papier angedacht.
Mainboard: fujitsu d3417 b1
CPU I3 6100t mit Box Kühler von Intel.
Festplatten bereits vorhanden
2 × 3 Terabyte normale Desktop Platten
Plus angedacht 2X WD RED 8 Terabyte.
m2 SSD oder Sata SSD für das OS.
Nun zu meinen Fragen:
1. wie seht ihr den Energieverbrauch des Systems meint hier das es sparsam werden würde?.
2. wie ist das bei ZFS gemeint mit den 1 GB Arbeitsspeicher pro Terabyte "nutzbaren" Festplattenspeicher?, ein kurzes Beispiel damit meine Frage verständlich wird wenn ich 2X 8 Terabyte Platten im RAID eins betreibe kann ich 8 der eigentlichen 16 Terabyte nutzen.
muss ich dann um die benötigte Arbeitsspeichermenge zu berechnen 16 oder 8 TB beachten denn in vielen Beiträgen steht nämlich immer das Wort nutzbar hintendran und im RAID eins falle wären ja acht Terabyte nutzt.
3. ist Dual dual channel auch im Serverbereich wichtig oder kann man sich wenn man einen großen Riegel holt die eher für später RAM Bänke freihalten zum aufrüsten.
Oder würdet ihr sagen spar dir das Geld für den vielen Ram den du bei deiner Konfiguration brauchst und nimm eine andere Softwarelösung.
Für Tipps Ergänzungen Anregungen Verbesserungen wäre ich sehr dankbar.
VLG H_N
Zuletzt bearbeitet: