Freesync/144hz @1080p oder 60hz@1440p

jlw208

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
29
Hallo,
ich wollte mir demnächst einen neuen Monitor (Gaming und Youtube/Office) kaufen, kann mich aber nicht entscheiden, ob ich lieber Freesync und 144hz bei 1080p oder 60hz bei WQHD hätte.

Hier die Monitore:
Dell U2515H
iiyama GB2488HSU-B2

Beide kosten ca. 300€ und sind 24/25 Zoll groß.
Kann mir jemand einen davon empfehlen oder von einem abraten?

Edit:
Hardware:
-i5-6600K
-MSI R9 380 GAMING 4G


Grüße 😀
 
Zuletzt bearbeitet: (Hardware)
Ich kann den Dell empfehlen. Die Auflösung ist insbesondere im Office betrieb viel angenehmer als 1080p.

Dann hat der Dell ein IPS-Panel und kein TN wie der iiyama.
Und 144 Hz sind wohl eine größere Herausforderung für deine Grafikkarte als WQHD.
 
Was soll man dir bei den Aussagen raten? Entscheidend ist, wofür du den Monitor benötigst und welche Hardware vorhanden ist.
 
Vanilla2001 schrieb:
Was soll man dir bei den Aussagen raten? Entscheidend ist, wofür du den Monitor benötigst und welche Hardware vorhanden ist.
Wie gesagt (siehe oben) für Gaming, daher wären 144hz/FreeSync schon nützlich, allerdings sind 1440p für Office/YT natürlich besser.
 
Spezifiziere doch mal das Gaming genauer!
 
Vanilla2001 schrieb:
Spezifiziere doch mal das Gaming genauer!
Im Moment beschränkt sich das Gaming noch auf CS:GO, OSU! und Cities:Skylines, allerdings wollte ich mir demnächst Far Cry: Primal zulegen.

Übrigens hat mein aktueller Monitor eine Auflösung von 1680*1050 (16:10).
 
Vielleicht kommt auch der Iiyama B2783QSU-B1 in Frage, der hat 27" 1440p, FreeSync, 75 Hz und ein TN-Panel.
 
Für FPS lohnt sich m.M.n. ein 144Hz Panel auf jeden Fall. Wenn du es einmal gesehen hast, willst du nix anderes mehr.

Von daher würde ich klar in Richtung 144Hz gehen. Wenn du noch ein wenig Geld drauf legst, kannst du ja Richtung ASUS MG278Q (TN/490€) / MG279Q(IPS/590€) schauen. Letztens gab es den XL2730Z (TN) für 399,- im Angebot, da hätte man für den Preis sicher nix verkehrt gemacht.

Wenn das zu teuer ist, bleiben nur die FullHD-Varianten. Allerdings tauscht man seinen Monitor ja in der Regel nicht ganz so häufig, wie die restliche Hardware, von daher würde ich eher ein bisschen mehr in die Hand nehmen und was vernünftiges kaufen.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass WQHD natürlich ne andere Hausnummer ist als WSXGA+. Da liegt nen guter Faktor zwei in der Pixelmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du EgoShooter mit Anspruch spielst, dann wirst du mit 144hz (besonders bei GO) ein gutes Stück besser. Wenns eh nur zum Spaß ist, also eher Far Cry, Skylines oder sonst irgendwas, was nicht competitive ist bzw. dafür nicht viel fps braucht, dann nimm lieber den Bildschirm mit dem schöneren Bild und der höheren Auflösung.
 
Ein WQHD-Monitor macht aber fast nur in Verbindung mit hohen Refreshraten bzw. Free-/G-Sync Sinn.

Ansonsten gerät man mit den 60Hz Panel Varianten sehr häufig unter die 60fps Grenze und handelt sich dann entweder eine Frameraten-Halbierung ein oder sieht für ein komplettes Frame ein zerstückeltes Bild ( VSYNC off ).
 
Na bei der Grafikkarte wird nur selten 144Hz drin sein, genauso wenig
wie WQHD bei 60 fps/Hz/vsync. Bei den letzten Benchmarks, die ich
gesehen habe, war die Karte schon bei 1080p und 60Hz überfordert
bei aktuellen Spielen. Du willst doch nicht dein Leben lang CS spielen?

Ich würde den Freesync Monitor nehmen, weils eher warscheinlich ist,
dass du vom Freesync im niedrigen fps Bereich profitierst, als dass du
regelmäßig 60fps bei WQHD zu Gesicht bekommst.
 
Stimmt, von daher ist der Iiyama B2783QSU-B1 durch das FreeSync keine schlechte Wahl.
 
Vanilla2001 schrieb:
Stimmt, von daher ist der Iiyama B2783QSU-B1 durch das FreeSync keine schlechte Wahl.
Ja, der ist halt ein gutes Kompromiss, wäre da nicht die doch sehr bescheidene FreeSync Range.
An dieser Stelle mal noch eine Frage:
Man kann doch auf einem WQHD-Monitor auch auf FHD spielen oder sieht das dann schlecht aus?
Dann wäre ich mit dem Monitor für die Zukunft gerüstet und könnte meine aktuelle Gratikkarte trotzdem noch länger nutzen.
 
Das ist dann natürlich ungünstig, ich habe aber auch kein Bock auf ein Graka-Upgrade, habe den PC erst seit 3 Monaten.
 
Wart mal noch nen Weilchen. Vielleicht hat noch jemand anderes ne gute Idee :)
 
Der Nixeus Vue 24 ist auch interessant, hat sogar eine FS Range 30-144hz, die Marke ist aber noch nicht in DE/EU verfügbar und die Gammawerte sollen enttäuschen.
Ich hoffe der kommt demnächst mal hierher.
 
Zurück
Oben