matraj63
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.518
Moin Moin.
Bei Amazon gab es den Freesync Monitor Viewsonic VX2457 MHD recht günstig, ich habe den aus Neugier mal bestellt und mich dann das erste Mal mit Freesync beschäftigt und versucht es zu aktivieren. Vielleicht bin ich ja nur zu blond (oder eher zu grau) dafür und das ist für andere selbstverständlich, aber weder war beim Monitor eine vernünftige Anleitung für das (explizit beworbene) Freesync Feature dabei, noch habe ich eine übersichtliche Anleitung zur Aktivierung dazu im Netz gefunden. Jedenfalls schienen allgemein doch einige Leute mit der Aktivierung von Freesync so ihre Problemchen zu haben und bei mir lief das auch nicht im ersten Anlauf Also Plug & Play ist das nicht...
Hier also mal meine Vorgehensweise anhand diverser zusammengesammelter Forenbeiträgen am Beispiel Viewsonic VX2457-MHD + Sapphire RX470 Nitro+ 8GB + Crimson 16.11.3, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen mit ähnlichen Problemen. Die u.g. Vorgehensweise sollte natürlich auch für andere Monitor / Grakakombinationen gültig sein.
Howto
Hardware
- Anschluss mit DP Kabel (meinem Monitor lag nur HDMI und VGA bei, musste also gesondert bezogen werden). Mein letzter Stand ist, das Freesync bei den meisten Monitoren nur mit DP funktioniert, also bei Zweifeln mal beim Hersteller reinschauen.
Treiber
- mitgelieferte Treiber (inf-Dateien) für den Monitor installieren (oder aus dem Netz)
- ggf. Treiber der Grafikkarte mit DDU im abgesicherten Modus deinstallieren und neu installieren
Einstellungen
- Im Menu des Monitors muss Freesync aktiviert sein, ggf. DP 1.2 o.ä. aktivieren. Beides war bei mir standardmäßig deaktiviert
- In Windows 10 → Rechtsklick auf Desktop → Anzeigeeinstellungen → Erweiterte Anzeigeeinstellungen → Adaptereigenschaften anzeigen → Reiter Grafikkarte +Monitor → Bildschirmauflösung und -aktualisierungsrate prüfen und ggf. anpassen (stand bei mir auf 60Hz, korrigiert auf 75Hz)
- Radeon Einstellungen → Anzeige → AMD Free Sync → Ein. Bei Mouseover wird der Bereich der Bildaktualisierungsrate für Freesync angezeigt (hier 48-75Hz)
- Radeon Einstellungen → Spiele → Globale Einstellungen → Frame Rate Target Control → Bildwiederholfrequenz des Monitors -1 (z.B. 75Hz -1=74). Bei 75 gehen die FPS bei mir manchmal trotzdem dann auf 76 und wären dann außerhalb des Freesync Bereiches
- Radeon Einstellungen → Spiele → Globale Einstellungen → Auf vertikalen Neuaufbau warten → Immer aus (V-Sync off)
- Im Spiel die Videoeinstellungen so wählen, das die Min FPS dem unteren Wert des Freesyncbereichs entsprechen (hier 48Hz = 48FPS, bleibt nur testen)
Ich habe das bisher nur in BF1 getestet, scheint jetzt aber zu funktionieren , kein Tearing und ein ruhiger Bildverlauf.
Freesync Bereich erweitern mit CRU:
- Custom Resolution Tool runterladen und starten
- Monitor auswählen und auf Edit klicken
- Haken bei Include if slot available muss gesetzt sein
- unter Range limits V rate anpassen, mit OK bestätigen
- Im Ordner von CRU die restart.exe ausführen, der Treiber wird neu geladen
- Freesync mit erweitertem Bereich geniessen;-)
Ich habe den Freesync Bereich bei meinem Monitor auf den Bereich 38-75 erweitert, bisher klappt das ohne Probleme.
Ergänzung 24.01.2017:
Freesync Bereich auf 42-75 geändert, da die FPS nicht unter 42 gerutscht sind, somit der Bedarf zur Zeit nicht da ist und ich nicht weiß, ob sich der erweiterte Freesync Bereich negativ auf die Lebensdauer des Monitors auswirkt.
Bei Amazon gab es den Freesync Monitor Viewsonic VX2457 MHD recht günstig, ich habe den aus Neugier mal bestellt und mich dann das erste Mal mit Freesync beschäftigt und versucht es zu aktivieren. Vielleicht bin ich ja nur zu blond (oder eher zu grau) dafür und das ist für andere selbstverständlich, aber weder war beim Monitor eine vernünftige Anleitung für das (explizit beworbene) Freesync Feature dabei, noch habe ich eine übersichtliche Anleitung zur Aktivierung dazu im Netz gefunden. Jedenfalls schienen allgemein doch einige Leute mit der Aktivierung von Freesync so ihre Problemchen zu haben und bei mir lief das auch nicht im ersten Anlauf Also Plug & Play ist das nicht...
Hier also mal meine Vorgehensweise anhand diverser zusammengesammelter Forenbeiträgen am Beispiel Viewsonic VX2457-MHD + Sapphire RX470 Nitro+ 8GB + Crimson 16.11.3, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen mit ähnlichen Problemen. Die u.g. Vorgehensweise sollte natürlich auch für andere Monitor / Grakakombinationen gültig sein.
Howto
Hardware
- Anschluss mit DP Kabel (meinem Monitor lag nur HDMI und VGA bei, musste also gesondert bezogen werden). Mein letzter Stand ist, das Freesync bei den meisten Monitoren nur mit DP funktioniert, also bei Zweifeln mal beim Hersteller reinschauen.
Treiber
- mitgelieferte Treiber (inf-Dateien) für den Monitor installieren (oder aus dem Netz)
- ggf. Treiber der Grafikkarte mit DDU im abgesicherten Modus deinstallieren und neu installieren
Einstellungen
- Im Menu des Monitors muss Freesync aktiviert sein, ggf. DP 1.2 o.ä. aktivieren. Beides war bei mir standardmäßig deaktiviert
- In Windows 10 → Rechtsklick auf Desktop → Anzeigeeinstellungen → Erweiterte Anzeigeeinstellungen → Adaptereigenschaften anzeigen → Reiter Grafikkarte +Monitor → Bildschirmauflösung und -aktualisierungsrate prüfen und ggf. anpassen (stand bei mir auf 60Hz, korrigiert auf 75Hz)
- Radeon Einstellungen → Anzeige → AMD Free Sync → Ein. Bei Mouseover wird der Bereich der Bildaktualisierungsrate für Freesync angezeigt (hier 48-75Hz)
- Radeon Einstellungen → Spiele → Globale Einstellungen → Frame Rate Target Control → Bildwiederholfrequenz des Monitors -1 (z.B. 75Hz -1=74). Bei 75 gehen die FPS bei mir manchmal trotzdem dann auf 76 und wären dann außerhalb des Freesync Bereiches
- Radeon Einstellungen → Spiele → Globale Einstellungen → Auf vertikalen Neuaufbau warten → Immer aus (V-Sync off)
- Im Spiel die Videoeinstellungen so wählen, das die Min FPS dem unteren Wert des Freesyncbereichs entsprechen (hier 48Hz = 48FPS, bleibt nur testen)
Ich habe das bisher nur in BF1 getestet, scheint jetzt aber zu funktionieren , kein Tearing und ein ruhiger Bildverlauf.
Freesync Bereich erweitern mit CRU:
- Custom Resolution Tool runterladen und starten
- Monitor auswählen und auf Edit klicken
- Haken bei Include if slot available muss gesetzt sein
- unter Range limits V rate anpassen, mit OK bestätigen
- Im Ordner von CRU die restart.exe ausführen, der Treiber wird neu geladen
- Freesync mit erweitertem Bereich geniessen;-)
Ich habe den Freesync Bereich bei meinem Monitor auf den Bereich 38-75 erweitert, bisher klappt das ohne Probleme.
Ergänzung 24.01.2017:
Freesync Bereich auf 42-75 geändert, da die FPS nicht unter 42 gerutscht sind, somit der Bedarf zur Zeit nicht da ist und ich nicht weiß, ob sich der erweiterte Freesync Bereich negativ auf die Lebensdauer des Monitors auswirkt.
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung: Freesync Bereich erweitern)