Moin,
da zeitnah der neue Freesync Monitor (mg278q - 40-144hz Freesync Range) eintreffen wird, an dieser Stelle mal die Frage, wie es sich denn nun verhält mit Freesync und Vsync, vor allem in Anbetracht des neuen Crimson-Treibers. Dieser ändert ja nun etwas, sobald man die Freesync Range verlässt.
Interessant wäre, ob ich Vsync ausschalten kann. Verursacht ja Input lag. Die Frames nach oben könnte ich ja mit einem framelimiter begrenzen auf 140hz, und die Settings so wählen, dass ich möglichst nicht unter 40hz falle. Und wenn doch, greift ja nun das neue Treiberfeature:
Fällt die Bildrate und die jeweilige minimale Hertz-Zahl, erfolgt einfach eine Verdopplung des Bildes, um auch eine Verdopplung der Monitor-Refresh-Rate zu erreichen. Voraussetzung hierfür ist, dass die maximale Bildwiederholfrequenz des Bildschirms doppelt so hoch ist wie die niedrigste Frequenz.
Kennt sich jemand aus?
da zeitnah der neue Freesync Monitor (mg278q - 40-144hz Freesync Range) eintreffen wird, an dieser Stelle mal die Frage, wie es sich denn nun verhält mit Freesync und Vsync, vor allem in Anbetracht des neuen Crimson-Treibers. Dieser ändert ja nun etwas, sobald man die Freesync Range verlässt.
Interessant wäre, ob ich Vsync ausschalten kann. Verursacht ja Input lag. Die Frames nach oben könnte ich ja mit einem framelimiter begrenzen auf 140hz, und die Settings so wählen, dass ich möglichst nicht unter 40hz falle. Und wenn doch, greift ja nun das neue Treiberfeature:
Fällt die Bildrate und die jeweilige minimale Hertz-Zahl, erfolgt einfach eine Verdopplung des Bildes, um auch eine Verdopplung der Monitor-Refresh-Rate zu erreichen. Voraussetzung hierfür ist, dass die maximale Bildwiederholfrequenz des Bildschirms doppelt so hoch ist wie die niedrigste Frequenz.
Kennt sich jemand aus?