G-Sync oder FreeSync lohnen sich auf jeden Fall und sollte verwendet werden.
Kurze Info zu mir:
Ich hatte einen 120Hz FHD Monitor, mit dem man natürlich Tearing weniger bemerkt als mit einem 60Hz Display.
So ich dachte immer "Gsync und Freesync" sind typische Marketing-Gags ;-)
Dann bekam ich meinen Gsync Monitor, Gsync war an, ich find an Need for Speed zu spielen, verglichen mit dem alten 120 Hz Monitor (also kein 1:1 Vergleich, sondern eher gedanklich), dachte ich mir...Hmm kein Unterschied ich hatte recht.
Dann habe ich Gsync deaktiviert, 10min gespielt, aktiviert 10min gespielt, es fühlt sich lebendiger und flüssiger an. Es kommt nicht so abgehakt rüber. In einer "VideoSquenz" (also eigentlich Ladescreen) bemerkt man das deutlich. Da wird der Asphalt ganz schnell in Dauerschleife "runtergespult", da bemerkt man ohne Sync das Tearing deutlich. Ingame ansich nicht so ganz, bis auf das "lebendigere, flüssigere" Gefühl, was einfach nice war.
Ich hatte eine 1060 bestellt, nun muss ich die zurückgeben, da ich nen FreeSync Monitor (benq xl2730z) erhalte und somit meinen Acer XB1 (ebenfalls wqhd 144hz) an einen Kumpel abgebe und so ca. 170eur spare.
Bestellen werde ich mir wohl die RX 480 Nitro OC. Einbauen nutzen, kein OC (ist auch kaum welches möglich laut CB Test) und Spaß haben.
Man sollte dann, habe ich zumindest gelesen, die F-Sync-Range runterstellen auf 30-144 (bei meinem Monitor). Geht wohl bei benutzerdefinierten Auflösungen. Ist die Range bei 40 - X --> Brauchst du 40 FPS ingame, damit Sync aktiviert wird --> Schafft man vielleicht bei manchen Titeln an manchen Stellen nicht :-)