Freesync und rx 480 oder 1060?

billdy schrieb:
Die Devil aber nur im Silent Modus und das ist meines Erachtens auch die einzige Karte die halbwegs sparsam agiert du pflückst dir da also gleich mal die Rosine schlechthin heraus, ...
Da gebe ich dir Recht. Es ist ein wenig wie damals mit der Zotac AMP GTX480 (Nivida). Da bot quasi nur ein Referenzdesign die Rettung für eine ganze "Thermi" Linie von Grafikkarten. So drastisch sehe ich es dieses Mal jedoch nicht.
 
billdy schrieb:
so ein 48 bis 75 Hertz Freesyncsupport ermöglicht weder Framedoubling noch ein wirklich gutes Spielerlebnis.

Die günstigen Monitore haben das einfach nur als Checklistenfeature an Board. Brauchbar ist das nicht.
Schau dass mindestens die obere Freesyncrate bei > dem 2,5 fachen liegt als die untere und du hast ein gutes Modell, denn dann funktioniert Framedoubling einwandfrei.

So einen absoluten Unsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.
Es gab genau 1 Spiel (Fallout 4) wo ich Gebrauch von Framedoubling machen musste, aber auch nur weil ich in 6400x1080 gespielt habe.
Das Grunderlebnis FreeSync, also das worum es geht bieten selbst Monitore mit 40-60Hz... Framedoubling und hohe Herzzahlen sind höchstens das Sahnetupferl auf dem Tortenstück.

Zum Glück lassen sich die meisten Monitore aber sowieso anpassen.
Meine FreeSync Range habe ich auf 34-75 statt 48-75 Hz eingestellt was sogar Framedoubling ermöglicht hat. (Getestet in BF4 und Fallout4)
 
aoc g2460vq66
War der Monitor den ich von nen bekannten für knappe 50 Flocken übernehmen könnte daher der Gedanke mit amd:)
 
Mracpad schrieb:
So einen absoluten Unsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.

Dann musst du eben einen Framelimiter bei 74 Hertz einstellen, damit du darüber hinaus keine Zerreißbilder bekommst.
Außerdem sind 48 FPS wirklich nie ziemlich hohe Schwelle, also man sollte wenn dann schon eventuell den Monitor noch ein bisschen Tunen, damit er wenigstens auf ~35 Hertz runtergeht, ob dann Framedoubling funktioniert, keine Ahnung.

Zum Glück lassen sich die meisten Monitore aber sowieso anpassen.

Und das ist halt auch mit ein Grund warum G-sync teurer ist, bei AMD gibts immerwieder solche Frickellösungen, nur damit es billig ist.
Von so einem Monitor kann ich nur abraten, für 50 Euro ist das natürlich gebraucht ein Super Deal zum Basteln.

Meine FreeSync Range habe ich auf 34-75 statt 48-75 Hz eingestellt was sogar Framedoubling ermöglicht hat.

AMD gibt für korrektes Framedoubling eine Rate von x2,5 an.
 
Wie ist das mit freesync muss man dann vsync in den Spielen aus oder anstellen? Hab in Internet dazu leider gar nichts gefuneen
 
G-Sync oder FreeSync lohnen sich auf jeden Fall und sollte verwendet werden.

Kurze Info zu mir:

Ich hatte einen 120Hz FHD Monitor, mit dem man natürlich Tearing weniger bemerkt als mit einem 60Hz Display.

So ich dachte immer "Gsync und Freesync" sind typische Marketing-Gags ;-)

Dann bekam ich meinen Gsync Monitor, Gsync war an, ich find an Need for Speed zu spielen, verglichen mit dem alten 120 Hz Monitor (also kein 1:1 Vergleich, sondern eher gedanklich), dachte ich mir...Hmm kein Unterschied ich hatte recht.

Dann habe ich Gsync deaktiviert, 10min gespielt, aktiviert 10min gespielt, es fühlt sich lebendiger und flüssiger an. Es kommt nicht so abgehakt rüber. In einer "VideoSquenz" (also eigentlich Ladescreen) bemerkt man das deutlich. Da wird der Asphalt ganz schnell in Dauerschleife "runtergespult", da bemerkt man ohne Sync das Tearing deutlich. Ingame ansich nicht so ganz, bis auf das "lebendigere, flüssigere" Gefühl, was einfach nice war.

Ich hatte eine 1060 bestellt, nun muss ich die zurückgeben, da ich nen FreeSync Monitor (benq xl2730z) erhalte und somit meinen Acer XB1 (ebenfalls wqhd 144hz) an einen Kumpel abgebe und so ca. 170eur spare.

Bestellen werde ich mir wohl die RX 480 Nitro OC. Einbauen nutzen, kein OC (ist auch kaum welches möglich laut CB Test) und Spaß haben.

Man sollte dann, habe ich zumindest gelesen, die F-Sync-Range runterstellen auf 30-144 (bei meinem Monitor). Geht wohl bei benutzerdefinierten Auflösungen. Ist die Range bei 40 - X --> Brauchst du 40 FPS ingame, damit Sync aktiviert wird --> Schafft man vielleicht bei manchen Titeln an manchen Stellen nicht :-)
 
billdy schrieb:
Und das ist halt auch mit ein Grund warum G-sync teurer ist, bei AMD gibts immerwieder solche Frickellösungen, nur damit es billig ist.
Von so einem Monitor kann ich nur abraten, für 50 Euro ist das natürlich gebraucht ein Super Deal zum Basteln.

Schon wieder so ein Schmarrn. Rätst du auch von OC ab weil es nur Bastelei für 50€ Gebraucht GPU/CPU ist?

billdy schrieb:
AMD gibt für korrektes Framedoubling eine Rate von x2,5 an.

Stimmt, funktioniert aber trotzdem schon ab Verdopplung. Hat jedenfalls PCGH und meine eigene Erfahrung bestätigt.

Salieug schrieb:
Wie ist das mit freesync muss man dann vsync in den Spielen aus oder anstellen? Hab in Internet dazu leider gar nichts gefuneen

Am besten ist vsync off und einen fps limiter knapp unter der maximalen Monitorfrequenz zu setzen um den Inputlag zu umgehen.
Ich nehme 70 statt 75 um mich nicht in jedem Spiel dran herantasten zu müssen wie weit ich hochgehen kann.
 
Limitiert FreeSync nicht selber die FPS?

Sync passt die HZ an die FPS an, wobei er max. die Monitor-HZ ausgibt, so ist das zumindest bei GSync.
 
Du kannst sowohl bei G-Sync als auch FreeSync selbst entscheiden ob bei der maximalen Frequenz Schluss sein soll oder nicht indem du Vsync an- oder abschaltet. Sobald man allerdings ins VSync rennt muss man auch mit dem zusätzlichen Inputlag leben und genau das zu vermeiden ist ja einer der Gründe warum es diese adaptiven Techniken überhaupt gibt. Ein Framelimiter schafft da Abhilfe.
 
Also wenn man vor hat eine gpu und ein Monitor zukaufen
Kann man aus Preis/Leistung Sicht nur auf freesync Setzen
 
AMD-FreeSync-Slide14.jpg
 
Zurück
Oben