Freeze Marke Eigenbau

G96Sime

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
68
Hi, ich habe folgendes Problem. Habe mir einen PC selber zusammengestellt und bin auch sehr glücklich damit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Stromversorgung der Graka lief er einwandfrei. Nach einiger Zeit jedoch fing es an mit willkürlichen Freeze des Systems. Das immer unter Niedrig Last und nie unter volllast habe auch Stresstests gemacht und beim zocken läuft er einwandfrei. Allerdings lasse ich ihn ab und zu nur Musik abspielen und dann friert plötzlich das System ein und lässt sich nur per reset button neu starten.

Habe schon ein paar Dinge herausgefunden, konnte es allerdings nicht beheben.

In der Ereigniskontrolle kommen gibt es Gehler und Warnungen. Unter anderem Devicesetupmanager und TP-WMI. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Setup :

Amd Ryzen 7 7800X3D
Asus Tuf gaming nvidia rtx geforce 4070 ti super
Asus Tuf gaming B650-E wifi
corsair Dominator 2x16gb 6200 MT/s CL36
Corsair Rm750x Netzteil
corsair H150 Aio
Csl Vitrum Pro Gehäuse
Samsung 990Evo 2TB


Dank für alle konstruktiven Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wir wissen einzig das du Windows 10 nutzt...

Was hast du zusammen gebaut... Aka Hardware auflisten bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und SpiII
G96Sime schrieb:
In der Ereigniskontrolle kommen gibt es Gehler und Warnungen.
und welche?
welche programme laufen im hintergrund?
wie sind die Temperaturen?
und welche hardware hast du verbaut? Bei Eigenbau klingt das schon, als ob du die aktiv selber ausgesucht hast.. Dann sollte das doch einfach zu tippen sein :)

G96Sime schrieb:
Bei Fragen zu meinem Setup kann ich gerne weitere Infos geben.
wie soll man dir ohne helfen..

Und gib mal bitte einen Screenshot vom Zuverlässigkeitsverlauf :)
 
G96Sime schrieb:
Hab ich grad in der Bio hinzugefügt. Sieht man das und reicht das so ?
Hardware zum Problem im Post reinschreiben..

Der Post verliert Wert später wenn sich die Hardware ändert.
 
madmax2010 schrieb:
und welche?
welche programme laufen im hintergrund?
wie sind die Temperaturen?
und welche hardware hast du verbaut? Bei Eigenbau klingt das schon, als ob du die aktiv selber ausgesucht hast.. Dann sollte das doch einfach zu tippen sein :)


wie soll man dir ohne helfen..

Und gib mal bitte einen Screenshot vom Zuverlässigkeitsverlauf :)
Zuverlässigkeitsverlauf ? Wo finde ich den ?
Bin noch unterwegs
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Dann sind Fotos auch hilfreich
Fotos wovon ?
Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
Hardware zum Problem im Post reinschreiben..

Der Post verliert Wert später wenn sich die Hardware ändert.
Okay
 
Daß Fehler beim Bau für dein aktuelles Problem verantwortlich sind, halte ich eher für unwahrscheinlich. Dann hätte dein Rechner im Vorfeld nicht so funktioniert, wie du es beschrieben hast.

Wenn dein Rechner unter Niedriglast einfriert, dann könnte es etwas mit der Stromversorgung zu tun haben oder das Board hat z.B. Probleme, wenn es die CPU heruntzertaktet und dann eventuell zu niedrige Spannungen dafür ansetzt.

Hast du mal alle Spannungen im BIOS kontrolliert, auch die vom Hauptspeicher?
Taktet die CPU überhaupt herunter, wenn du z.B. gerade Musik laufen läßt?
 
G96Sime schrieb:
Hi, ich habe folgendes Problem. Habe mir einen PC selber zusammengestellt und bin auch sehr glücklich damit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Stromversorgung der Graka lief er einwandfrei. Nach einiger Zeit jedoch fing es an mit willkürlichen Freeze des Systems. Das immer unter Niedrig Last und nie unter volllast habe auch Stresstests gemacht und beim zocken läuft er einwandfrei. Allerdings lasse ich ihn ab und zu nur Musik abspielen und dann friert plötzlich das System ein und lässt sich nur per reset button neu starten.

Habe schon ein paar Dinge herausgefunden, konnte es allerdings nicht beheben.

In der Ereigniskontrolle kommen gibt es Gehler und Warnungen. Unter anderem Devicesetupmanager und TP-WMI. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Setup :

Amd Ryzen 7 7800X3D
Asus Tuf gaming nvidia rtx geforce 4070 ti super
Asus Tuf gaming B650-E wifi
corsair Dominator 2x16gb 6200 MT/s CL36
Corsair Rm750x Netzteil
corsair H150 Aio
Csl Vitrum Pro Gehäuse


Dank für alle konstruktiven Rückmeldungen.
Habe die cofig angegeben
Ergänzung ()

Motorrad schrieb:
Daß Fehler beim Bau für dein aktuelles Problem verantwortlich sind, halte ich eher für unwahrscheinlich. Dann hätte dein Rechner im Vorfeld nicht so funktioniert, wie du es beschrieben hast.

Wenn dein Rechner unter Niedriglast einfriert, dann könnte es etwas mit der Stromversorgung zu tun haben oder das Board hat z.B. Probleme, wenn es die CPU heruntzertaktet und dann eventuell zu niedrige Spannungen dafür ansetzt.

Hast du mal alle Spannungen im BIOS kontrolliert, auch die vom Hauptspeicher?
Taktet die CPU überhaupt herunter, wenn du z.B. gerade Musik laufen läßt?
Das könnte sein. Wie kann ich das überprüfen. Worauf genau muss ich achten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
G96Sime schrieb:
Worauf genau muss ich achten

Bei dem Speicher könntest du kontrollieren, ob er noch unter der Standardspannung von 1,1 Volt läuft oder mit den höheren Werten von 1,3 oder 1,4 Volt je nach deinem genauen Modell, sofern du das XMP- Profil (oder wie es auch in deinem BIOS heißt) geladen hast.

Welche Spannungen für das gesamte Umfeld deines Prozessors notwendig sind, kann ich dir nicht sagen. Da müßtest du dich schon in das Thema einlesen oder warten, bis sich hier noch jemand meldet, der in dieser Materie zu Hause ist.

Hast du schon diesbezüglich Veränderungen am BIOS vorgenommen? Hast du es schon mal mit einem CMOS clear genau nach Anleitung im Handbuch probiert?

Ist in deinem BIOS z.B. ein automatischer Turbo- oder Übertaktungsmodus aktiviert, den du zum Testen deaktivieren könntest?
 
Überprüfen ich mal sobald ich kann
Ergänzung ()

Motorrad schrieb:
Bei dem Speicher könntest du kontrollieren, ob er noch unter der Standardspannung von 1,1 Volt läuft oder mit den höheren Werten von 1,2 oder 1,4 Volt je nach deinem genauen Modell, sofern du das XMP- Profil (oder wie es auch in deinem BIOS heißt) geladen hast.
Überprüfe ich mal sobald ich kann.
Ergänzung ()

Motorrad schrieb:
Hast du schon diesbezüglich Veränderungen am BIOS vorgenommen? Hast du es schon mal mit einem CMOS clear genau nach Anleitung im Handbuch probiert?
Was genau ist das ? Kann ich auch mal versuchen
Ergänzung ()

Motorrad schrieb:
Ist in deinem BIOS z.B. ein automatischer Turbo- oder Übertaktungsmodus aktiviert, den du zum Testen deaktivieren könntest?
Tatsächlich habe ich PBO Enhancement aktiviert, falls dir das etwas sagt. Könnte ich nochmal versuchen zu deaktivieren, aber hatte das schon mal deaktiviert und dann war auf dem Bildschirm flackern
 
Welchen der drei Speicher hast du genau: https://geizhals.de/?cmp=2667444&cmp=2930118&cmp=2736630&active=1

Den mit 1,3 Volt oder den mit 1,4 Volt?


Hast du das XMP- Profil für den Speicher geladen, sodaß er mit seinen 6200 (DDR-) MHz läuft? Mit welcher Spannung läuft er dann laut BIOS, wenn das 6200er Profil geladen ist?

Wenn dein Speicher aktuell auf 6200 MHz (DDR) läuft, dann könntest du ihn mal etwas runtertakten, indem du im BIOS die Frequenz für die Ram- Riegel manuell z.B. auf 6000, 5800 oder vielleicht noch etwas weniger einstellst.


G96Sime schrieb:
Was genau ist das

Ein CMOS clear?

Bei einem CMOS clear werden alle Einstellungen des BIOS wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dabei auch das Zwischengedächtnis der aktuell vom BIOS erkannten Hardware gelöscht.

Wenn du mit den Einstellungen nicht vertraut bist, dann fotografierst du sie am besten alle ab oder schreibst sie dir auf. Wenn es dein BIOS anbietet, dann kannst du auch deine aktuellen Einstellungen auf einem USB- Stick und dann meist auch intern im BIOS abspeichern.

G96Sime schrieb:

Das ist was für die Über- oder Untertakter hier im Forum. Mit dem Thema kenne ich mich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben