Freezing

AMDPhil

Ensign
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
188
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 2600X
  • Arbeitsspeicher (RAM): HyperX Fury 2x8GB (in Bios auf 3200MHz gesetzt)
  • Mainboard: MSI X570 Gaming Plus
  • Netzteil: Pure Power 9 700W
  • Gehäuse: PM02 Silverstone
  • Grafikkarte: Asus Dual Evo RX 5700 XT
  • HDD / SSD: 970 Evo 500GB, 850 Evo 500GB, HDD 500GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Monitor: Asus PB277Q per HDMI
  • USB:
    • Headset SL Medusa 5.1
    • Ambilight Godob Dreamscreen USB-LED-Lichtleiste (externe Stromversorgung)
    • Maus Razer Basilisk
    • Gaming Tastatur LESHP beleuchtet
  • Wasserkühlung:
    • 3 Lüfter (2x120, 1x140)
    • Pumpe MC-DCP450 (Stromanschluss über SATA)
    • Graka Watercool GPU X Core LC mit VRM Aktiv-Kühlung
    • CPU Watercool Heatkiller iV Basic

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
kleine oder große Konzequenzen?
Das Problem tritt zufällig auf.. Beim Spielen zum Beispiel mit ETS fängt das Problem meine Meinung nach am Headset an. Der Ton hängt sich total auf und gibt wiederholende Schleifen von sich. Das nächste Problem tritt auf, wenn ich entweder im Spiel ESC drücke, Task Manger per Tastendruck oder noch ein paar Minuten weiterfahre bzw. die ersten Dinge ignoriere und weiterspiele.
Beim ESC Drücken hängt sich meiner Ansicht das Spiel auf. Dann will ich das Programm per Task Manager beenden - schwarzes Fenster und die Taskleiste ist zu sehen. Den Task Manager sieht man nicht, aber laut Taskleiste ist es offen.
Dann fällt mir auf, die Tastatur und mein Ambilight fällt aus. Beim Rausstecken der USB Geräte und wieder einstecken der notwendigen Devices like Maus und Tastatur funktioniert beides nicht mehr. Ich muss den PC per ResetKnopf neustarten. Danach funktioniert wieder alles und hab stundenlang keine Probleme.
Manchmal ist mir aufgefallen, dass während des Spielens der Bildschirm ein kurzen und lauten klack gemacht hat und das Bild war leicht verzerrt (grünlich) - ich geh davon aus, dass der Ton vom Bildschirm kommt. Das Handy lag neben dem Bildschirm.

Gestern, den 13.04.2021, ist es beim Treiber (von Realtek Audio) installieren passiert. Die Installation hat sich aufgehängt und das gleiche Schema wie bei ETS. Per Task Manager komme ich ins Kontextmenü um den Prozess zu beenden - beenden tut sich die Installation allerdings nicht. Da hängt sich der Task Manager auf, die Tastatur fällt aus und per Start kann ich mit 1000 Klicks auf Neustart nicht neustarten. Ich muss den PC per ResetKnopf neustarten.

Auffällig aber seltsam..? In HwMonitor wird manchmal die Leistung der CPU auf über 10000W angezeigt?


2. Problem habe ich, was abhängig davon sein könnte? Ich hab seit kurzem das gleiche Board wie mein Kumpel und wollte wie er die aktuelle Bios Betaversion (AD1) per Bios flashen. Bei ihm hat es mit seinem 3700X funktioniert, bei mir wird die CPU nicht erkannt. Zum Glück konnte ich auf die offizielle Version per Flashback flashen. Allerdings hatte ich vorher die alte Biosversion AB drauf, jetzt AC.
Dass die CPU vom MB nicht erkannte, war beim vorherigen Mainboard MSI B350 Pro Carbon auch schon, als ich das Bios per M-Flash updaten wollte, nur gibt es kein Flashback außer über den Hersteller.

Beim B350 war es noch so, dass die Bios-Batterien, trotz dauerhaften und angeschlossenen Spannungsversorgung per eingeschalteten Netzteil, schnell leer war. Hatte mir extra teure Batterien von Varta besorgt. wenn man kurz das Netzteil ausschaltet, war das Bios zurückgesetzt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zum ersten Problem die Stecker und Buchsen untersucht und ausgepustet um Kurzschlüsse in unteranderem USB Ports auszuschließen.

Zum zweiten Problem funktioniert der PC vom Kumpel nach dem Testen nicht mehr. Er hat bei sich seine CPU in mein altes MB eingebaut und wurde laut Post-Code nicht erkannt. Nach Rückbau wird seine CPU auf seinem Mainboard nicht mehr erkannt und kann seitdem nicht mehr zocken.

Zum Beitrag müsste ich auch paar Bilder erstellen.

Ich hoffe der Sachverhalt ist verständlich und kann mir gut weitergeholfen werden..

Meiner Überlegung nach ist das Problems die teure CPU oder das Netzteil.. Will eigentlich die 2600x behalten, aber eigentlich will ich auch wieder warten bis die Hardwarepreise sinken und gleich in was Preiswertes investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Hinweis mit XMP.

Was hat denn der RAM an Speed ?
Wenn 3200 MHz und XMP raus hilft.

Kannst dem RAM etwas mehr Spannung geben um den Takt stabil zu halten.


Bei den Radeon Karten oder generell fällt mir ein das man bitte immer 2 Kabel an die Graka anschließt. Nicht das durchgeschliffene Kabel, sondern eben beide PCI-E Stromkabel an die Karte :)


schau später nochmal rein und muss nochmal den ausführlichen Text lesen
 
RaptorTP schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.

das mit XMP probiere ich aus.
Die Riegel haben 3200MHz CL18 DIMM XMP
HX432C18FB2/8

Laut der CPU unterstützt die CPU bis 2933MHz, aber mir wurde gesagt, dass es keine Probleme macht.

Das mit den zwei Kabeln probiere auch aus :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
bevor du aber mehr Spannung drauf gibst - einfach ohne XMP laufen lassen.

Das du sicher bist das es läuft.
Auch wenn der RAM dann nur mit 2333 MHz läuft oder so ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPhil
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und AMDPhil
laut hyperx taktet er automatisch hoch.. oder?
 
@Asghan hasse rechd !

automatisch hoch ? wie meinste ?

ohne XMP ist der meist langsamer - aber da kannste dann schauen ob dein Rechner dann stabil läuft.

Nicht manuell sondern am besten immer per XMP den Takt von 3200 MHz aktivieren.

Manuell nur wenn du noch etwas OC betreiben willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
RaptorTP schrieb:
automatisch hoch ? wie meinste ?

ohne XMP ist der meist langsamer - aber da kannste dann schauen ob dein Rechner dann stabil läuft.
na auto overlock :)
 
@RaptorTP:
das video dauert eine minute. empfehlen kann ich es aber nicht, allein der nervigen musik wegen:D

was den hier verbauten RAM betrifft...
Each module has been tested to run at DDR4-3200 at a low latency timing of 18-21-21 at 1.2V.
:lol:

gut, 1,2V sind bei 3200 wenig, aber trotzdem.

@AMDPhil: dein RAM hat auch ein XMP für 2933 CL17-19-19. teste das mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPhil
Deathangel008 schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Ton ist auch ausgeschalten ;D "Bilderbeschreibung" ist geübt ;)

1,2V ist bei Micron verbaute Chips fast normal..
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
hier das Datenblatt der längsten Riegel der Welt :D
https://www.kingston.com/dataSheets/HX432C18FB2_8.pdf

wie xmp aktivieren und nicht manuell? wie das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitate entfernt.)
@AMDPhil:
wenn man bei geizhals nach DDR4 UDIMM 3200 sucht kriegt man aktuell 599 treffer. davon laufen 66 bei 3200 mit 1,2V, davon wiederum 55 mit CL22, also JEDEC-konform. 519 laufen mit 1,35V.

XMP kann man im BIOS laden, bei MSI nennt sich das "A-XMP" und ist auf der startseite im "EZ Mode" oben links zu finden.
A-XMP switch (optional) - click on the inner circle to enable/ disable the A-XMP. Switch the outer circle to select the memory profile if any. This switch will only be available if the installed processor and memory modules support A-XMP function.

2933 CL17-19-19 ist XMP #2.
JEDEC/XMP TIMING PARAMETERS
JEDEC/PnP: DDR4-3200 CL18-21-21 @1.2V
XMP Profile #1: DDR4-3200 CL18-21-21 @1.2V
XMP Profile #2: DDR4-2933 CL17-19-19 @1.2V
 
Deathangel008 schrieb:
@AMDPhil:
wenn man bei geizhals nach DDR4 UDIMM 3200 sucht kriegt man aktuell 599 treffer. davon laufen 66 bei 3200 mit 1,2V, davon wiederum 55 mit CL22, also JEDEC-konform. 519 laufen mit 1,35V.

XMP kann man im BIOS laden, bei MSI nennt sich das "A-XMP" und ist auf der startseite im "EZ Mode" oben links zu finden.
haja hab dir ja mein Modell genannt welches ich habe.

Hier nochmal :)
HX432C18FB2/8

ja bei mir ist A-XMP im Bios auf Profil 2 eingestellt, sprich 3200MHz. Das ändere ich später auf Profil 1 oder Standard.
Aber was ist davon "aktiviert"?
"XMP aktivieren - nicht manuell bitte "
Ergänzung ()

https://www.kingston.com/dataSheets/HX432C18FB2_8.pdf
Ergänzung ()

achso A-XMP ausschalten und das Mainboard sucht sich das schon selbst raus.
Die CPU 2600X ist laut datenblatt kompatibel bis 2933MHz.
 
AMDPhil schrieb:
Da wird nix "automatisch übertaktet"! Da ist einfach ein anderes JEDEC profil auf den Dimm`s drauf! Denn wie man in dem Video gesehen hat, haben die da anderen Speicher eingesetzt. Und dazu stammt es noch aus 2015.

3200Mhz/1,2Volt bei diesen Timings schaffen eigentlich alle halbwegs brauchbare Rams. Meine können da sogar 3600Mhz. Aber ja, wenn man noch anständige Timings haben möchte, braucht das etws mehr Spannung.:)
Ergänzung ()


Ps.:
@AMDPhil Liest dir mal das durch, was in deinen letzten Zitaten drinn steht und halte dich drann.:p
 
peterX schrieb:
Liest dir mal das durch, was in deinen letzten Zitaten drinn steht und halte dich drann.:p

haja den Satz check ich nicht ganz "XMP aktivieren - nicht manuell bitte"

Hier mal ein Auszug aus der HyperX Seite
"HyperX Plug N Play ist ein Speicher-Overclocking-Konzept, das von Kingston entwickelt wurde. HyperX Plug N Play ist ein automatisch übertakteter Speicher mit Voreinstellungen, die von unseren Technikern im Werk konfiguriert werden. Es ist nicht erforderlich, Einstellungen und Timings manuell zu ändern oder ein Profil auszuwählen. Da die Profile mit Standardspannung arbeiten, können Sie sie einfach anschließen, und sie sind bereit zu gehen. Plug N Play ist ideal, wenn Sie ein System haben, das keine Speicheranpassungen im BIOS zulässt, oder einfach, wenn Sie eine einfache Lösung benötigen, um eine bessere Leistung aus Ihrem Speicher zu erhalten. In den meisten Systemen übertaktet HyperX Plug N Play sich automatisch bis zur vom BIOS erlaubten maximalen Geschwindigkeit."

Quelle: https://www.hyperxgaming.com/germany/us/memory/overclocking-education
Ergänzung ()

Auszug X570 Specification:
Unterstützt DDR4 1866/ 2133/ 2400/ 2666 MHz durch JEDEC, und 2666/ 2800/ 2933/ 3000/ 3066/ 3200/ 3466/ 3600/ 3733/ 3866/ 4000/ 4133/ 4266/ 4400 MHz durch A-XMP OC Modi
Ergänzung ()

peterX schrieb:
Da wird nix "automatisch übertaktet"! Da ist einfach ein anderes JEDEC profil auf den Dimm`s drauf! Denn wie man in dem Video gesehen hat, haben die da anderen Speicher eingesetzt. Und dazu stammt es noch aus 2015.
ich glaub ich weiss was mit "XMP aktivieren - nicht manuell" gemeint ist, weil ich ja immer direkt XMP auf 2 gestellt habe, aktiviert sich der Kreis (XMP) automatisch. Dann de und aktiviere ich den kreis mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speicher hat ja ein paar richtig lustige profile drauf.
1618404407625.png

Ich vermute, dass da Samsung C Dies drauf sind. Die mögen keine Spannung über 1,35Volt.
AMDPhil schrieb:
haja den Satz check ich nicht ganz "XMP aktivieren - nicht manuell bitte"
Damit war gemeint, dass du die Frequenz nicht selbst einstellen sollst.

Aber lade erstmal die defaulds. (Bios reset)
AMDPhil schrieb:
HyperX Plug N Play ist ein Speicher-Overclocking-Konzept,
So kann man den 3200 JEDEC standart auch nennen, wenn man es als eigenes Süppchen hinstellen will.:D
 
achso, manuell hab ich da nichts geändert, nur den schönen Knöpfchen auf A-XMP Profile 2.

Dort sind aber Micron Chips verbaut, wenn man nach dem Riegel sucht wird man fündig.

Defauld ist nicht nötig, da nur Lüfter und XMP nach Erstinstallation eingestellt wurden.

Aufjedenfall wäre es ganz nett in dem oben genannten Thema zu bleiben und ohne Vermutungen das Problem zu lösen. Vermutungen hab ich auch viele, aber vielleicht gibt es hier Experten, die solche Erscheinungen von Problemen und Ursachen kennen und mir weiterhelfen können.
Ich will erst die Lämpchen oder Sicherung prüfen bevor ich die Decke zamt Leitung rausreiße und am Ende war es doch die Lampe ;)
 
AMDPhil schrieb:
Ich will erst die Lämpchen oder Sicherung prüfen bevor ich die Decke zamt Leitung rausreiße und am Ende war es doch die Lampe
Vieleicht hast du ja auch deinen Ram hiermit zerschossen, oder das neue Board mag ihn ganz einfach nicht?
Aber hey, das sind alles vermutungen.

Schön das du weist, dass da Micron Chips drauf sind. Ich kannte den Ram noch nicht (kann ja nicht alles wissen).
Aber ich an deiner Stelle würde trotzdem erst mal die defaulds laden. Denn so kann man sicher sein, das alles zurück gesetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPhil
Zurück
Oben