News Freie E-Book-Organisation: Calibre 8.1.1 behebt Fehler und bringt neue Funktionen

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.365
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, schneeland, dasBaum_CH und eine weitere Person
Bei allem Respekt vor den Entwicklern und dem was das Programm im Stande ist zu leisten (und das for free).
Aber sich im Jahr 2025 noch mit so einer Webseite in die Öffentlichkeit zu trauen ist schon mutig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fortatus und Xiaolong
Warum? Was ist an der Seite so schlimm? Sie mag einfach sein, aber alle Informationen sind einfach zu erkennen und zu finden. Es geht hier ja auch nicht darum, einen Design-Preis zu gewinnen.

Wenn Du es besser kannst, werden sich der Entwickler sicherlich über eine Kontaktaufnahme freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, angerhome, Muntermacher und 4 andere
mischaef schrieb:
Wenn Du es besser kannst, werden sich der Entwickler sicherlich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Mir war so klar, dass genau dieser Satz kommen wird. 🥱
Man kann etwas kritisieren, auch ohne, dass man es besser machen kann (oder in dem Fall: will).

Die Seite schreckt einfach ab.

Selbst wenn man keinen Wert auf modernes Webdesign und ansprechende Darstellung legt, ist sie technisch auch einfach schlecht. Alleine der Aufruf am Handy zeigt einfach nur eine Mini Desktop Version an. 1998 wär das in Ordnung. 2025 nicht.
 
FrAGgi schrieb:
Bei allem Respekt vor den Entwicklern und dem was das Programm im Stande ist zu leisten (und das for free).
Aber sich im Jahr 2025 noch mit so einer Webseite in die Öffentlichkeit zu trauen ist schon mutig.
Dann passt die Website doch zur immer noch sehr wenig ästhetischen Oberfläche von Calibre. Tolles Programm aber man fühlt sich optisch wie in Windows XP Zeiten.
 
FrAGgi schrieb:
Die Seite schreckt einfach ab.
Nimms mir nicht übel, aber das ist typisch für diese,Zeit. Hauptsache Bling Bling, Inhalte sind zweitrangig. Genau aus diesem Grund werden Influencer heutztage anders wahrgenommen als Werbeikonen damals, obwohl ea in 90% der Fälle das selbe ist.
 
Muntermacher schrieb:
Inhalte sind zweitrangig
Habe ich nie gesagt. Das hast du da einfach reininterpretiert.
Warum muss das ein entweder oder sein? Warum nicht etwas ansprechend gestalten und inhaltlich gut aufbauen? Als würde das eine das andere ausschließen 🤷‍♂️
Das ist heutzutage wahrlich kein Hexenwerk mehr und so viel verschenktes Potential, wenn das Produkt selbst auch noch gut ist.
Es zählt für mich einfach das Gesamtpaket und das beginnt mit der Präsentation, dem ersten Eindruck.
 
Arbeite mal an Deiner Signatur!
Deine Beiträge mal außen vor, aber das geht doch deutlich besser, als dieses MS-DOS- Design.

Rear Admiral, aber die Signatur eines Gefreiten…..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
FrAGgi schrieb:
Warum muss das ein entweder oder sein? Wa
Hihi, wer interpetiert denn jetzt? Hab ich gesagt entweder? Nö, nur daß heutzutage mehr aufs Äußere als Innere geachtet wird. Und die HP jaz nicht mal was mit dem Programm zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
FrAGgi schrieb:
Aber sich im Jahr 2025 noch mit so einer Webseite in die Öffentlichkeit zu trauen ist schon mutig.
So schlimm finde ich es gar nicht. Immerhin "ordentlich" und man findet sofort was man sucht (zumindest am PC).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef und Muntermacher
mischaef schrieb:
Wenn Du es besser kannst, werden sich der Entwickler sicherlich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Bin ein grosser Freund von Opensource, aber dieser Satz regt mich auch immer auf.

Die Webseite von calibre sieht schlecht aus? Klar, lerne ich mal eben HTML, CSS, Javascript, PHP, ein Framework, und bessere es aus.
Der AMDGPU-Treiber crasht? Klar, ich lerne eben C, die Linux-DRM-Infrastruktur, den AMDGPU-Treiber, und Mesa+Vulkan als Userspace-Ebene und fixe das.
Ein Spiel funktioniert nicht? Klar, ich lerne eben noch C++, die Wine-Infrastruktur, die Windows-Kernel-API und fixe das.

... oder auch nicht. Auch das Geben von (konstruktivem) Kritik oder das Reporten von Bugs muss bei OSS erlaubt sein ohne sofort zur weiteren Mitarbeit "verpflichtet" zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
@Fortatus
Nur daß das mit,der Webseite unsinnig ist. Deine Beispiele sind z.B. alles welche, bei denen die Lösung mit der Funktion zusammenhängt. Nur hat die Webseite nix mit der Funktion von Valibre zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
Fortatus schrieb:
Bin ein grosser Freund von Opensource, aber dieser Satz regt mich auch immer auf.
Das ist aber dann Dein Problem.

Hier entwickelt jemand seit fast 20 Jahre ein Programm, welches es in der Form nicht noch einmal gibt und das im Grunde für alle Nutzer, die einen E-Book-Reader besitzen, unentbehrlich ist und tolle Dienste leistet. Und anstatt das man dafür dankbar ist, wird über die Website gemeckert.

Berechtigte Kritik immer wieder gerne, aber das ist für mich typisch deutsches Meckern.
 
Fortatus schrieb:
Bin ein grosser Freund von Opensource, aber dieser Satz regt mich auch immer auf.
Der von dir zitierte Satz beginnt übrigens mit "Wenn du es besser kannst...", es war also nicht die Erwartungshaltung, dass du es zuerst erlernen musst. Deine komplette Folgepolemik ist völlig hinfällig. Aber immerhin kann man bei Open Source Projekten beitragen, wenn man sich dazu willens und in der Lage fühlt.

Ausserdem hat eigentlich jedes Open Source Projekt auch einen Bugtracker, es hilft nur schon, wenn man Fehler (oder auch Featurewünsche) mit den nötigen Details und Logs meldet, statt in einem völlig unbeteiligten Forum rummosert. Nur schon, damit andere betroffene Benutzer direkt sehen können, was schon bekannte Probleme und allfällige Workarounds sind.
 
Muntermacher schrieb:
@Fortatus
Nur daß das mit,der Webseite unsinnig ist. Deine Beispiele sind z.B. alles welche, bei denen die Lösung mit der Funktion zusammenhängt. Nur hat die Webseite nix mit der Funktion von Valibre zu tun.
Die Webseite ist genauso Teil des Projektes, wie das eigentliche Programm. KDE liefert zum Beispiel mit jedem Hauptrelease einen neuen Wallpaper aus. Der wird auch von Freiwilligen als Teil des Projekts erstellt, hat aber keinen direkten Einfluss auf die Funktion von KDE. Dürfte ich jetzt erwähnen, dass mir der neue Wallpaper bei KDE 6.4 weniger gut gefällt als bei KDE 6.3 oder nicht? Schliesslich ist er direkt Teil der Software, aber hat "nur" etwas mit dem Design zu tun.
Unten führe ich weiter aus, warum ich glaube, das die Webseite durchaus als Teil des Projektes gesehen werden darf.

Um ein anderes Beispiel zu geben: Wenn eine Software gut und der Download 100MB gross ist, dürfte ich dann kritisieren, wenn der Server nur einen Download mit 10kB/s erlaubt und daher sehr lange dauert? Das hat auch nichts mit der Funktion der Software zu tun, aber durchaus einen Einfluss auf das Erlebnis eines potentiellen Nutzers.

mischaef schrieb:
Das ist aber dann Dein Problem.

Hier entwickelt jemand seit fast 20 Jahre ein Programm, welches es in der Form nicht noch einmal gibt und das im Grunde für alle Nutzer, die einen E-Book-Reader besitzen, unentbehrlich ist und tolle Dienste leistet. Und anstatt das man dafür dankbar ist, wird über die Website gemeckert.
Keine Sorge, ich kann mit meiner eigenen Reaktion umgehen. ;) Ist auch immer nur ein kurzer Stich mit bitterem Nachgeschmack, wenn ich sowas lese.

Und womit steigt @FrAGgi ein?
Bei allem Respekt vor den Entwicklern und dem was das Programm im Stande ist zu leisten (und das for free).
Mit Respekt für die Entwickler und Lob für das Programm. Reines Meckern ist das ja wohl kaum. Selbst die Kritik ist ja noch nett formuliert ("mutig") und hat einen wahren Kern: Es ist schade, wenn die Webseite der Qualität des Programms nicht gerecht wird. Das sorgt ja eventuell dafür, dass potentielle Nutzer abgeschreckt werden. Wenn man als kleines Projekt schon nicht aktiv ein Budget für Werbung hat, um mehr Nutzer anzusprechen, ist es halt schade, wenn die Seite doch so unter den modernen Möglichkeiten bleibt und altbacken wirkt.

Sykehouse schrieb:
Der von dir zitierte Satz beginnt übrigens mit "Wenn du es besser kannst...", es war also nicht die Erwartungshaltung, dass du es zuerst erlernen musst. Deine komplette Folgepolemik ist völlig hinfällig. Aber immerhin kann man bei Open Source Projekten beitragen, wenn man sich dazu willens und in der Lage fühlt.

Ausserdem hat eigentlich jedes Open Source Projekt auch einen Bugtracker, es hilft nur schon, wenn man Fehler (oder auch Featurewünsche) mit den nötigen Details und Logs meldet, statt in einem völlig unbeteiligten Forum rummosert.
Ich glaube nicht, dass mein vorheriger Kommentar polemisch war. Polemik sieht anders aus.

Was bei dem "Wenn du es besser kannst..." auch immer mitschwingt ist: "Wenn du es nicht besser kannst, äussere dich auch nicht dazu." Und genau die Reaktion gibt es bei OSS auch oft genug: Du darfst nicht kritisieren, wenn du es selbst nicht (besser) kannst.
Und wenn man das weiterdenkt, ist OSS genauso (oder schlimmer) "Friss oder stirb" wie Closed-Source-Software, wo man eventuell ja noch einen Anspruch als zahlender Kunde hat.

Und darf man in den Kommentaren zu einer News nur Lobhudelei verbreiten, wenn man die Software/Hardware auch selbst nutzt? Ich glaube kaum. Die News verlinkt auf die Seite von Calibre, die Teil des Projekts ist. Dann darf man wohl auch diese kommentieren. Wenn die Seite einen Error 404 zurückgeben würde, wäre ein Kommentar "Ich bekomme nur einen Fehler 404" wohl genauso erlaubt. Wenn man den Massstab "unbeteiligtes Forum" anlegt, dürften bei Computerbase wohl fast alle Artikel nicht mehr kommentiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
mischaef schrieb:
Und anstatt das man dafür dankbar ist, wird über die Website gemeckert.
Ich muss nicht dankbar sein, nur weil jemand seinem Hobby nachgeht und in seiner Freizeit ein Projekt betreibt. Ich nutze das Tool nicht.

Nichtsdestotrotz(!), habe ich gleich in meinem ersten Satz(!) meinen Respekt gegenüber dem Programm selbst geäußert und dass es sogar kostenlos verfügbar ist.

Erschreckend, dass man das direkt ignoriert, weil man nicht in der Lage ist darauffolgende Kritik zu akzeptieren. Wohlgemerkt für etwas, womit du selbst absolut nichts am Hut hast.
Irgendwie fühlt man sich aus der Open Source Ecke immer gleich förmlich persönlich angegriffen, sobald Kritik kommt.
Es ist völlig egal ob das jemand kostenlos anbietet und in seiner Freizeit betreibt: Kritik kann man ja wohl immer äußern.
mischaef schrieb:
Berechtigte Kritik immer wieder gerne, aber das ist für mich typisch deutsches Meckern.
Was ist daran keine berechtigte Kritik? Legst du fest, was ich kritisieren darf und was nicht? Wo ziehst du da die Grenze und warum?
Die Webseite ist in der Regel die erste Anlaufstelle zum Kontakt mit diesem Projekt. Sie ist damit genauso Bestandteil des Ganzen wie das Programm selbst. Völlig egal ob du das anders siehst.
Es ist erschreckend, dass man diesen nicht mit aktuellen Mitteln soweit gestaltet, dass die Leute nicht gleich wegrennen. Da wird eine Menge Potenzial bereits beim ersten Kontakt einfach verbrannt, obwohl es heutzutage schwieriger ist eine Seite so altbacken aussehen und schlecht bedienbar zu gestalten, anstatt sie mit einfachen Mitteln in dieses Jahrtausend zu befördern.
Fortatus schrieb:
Es ist schade, wenn die Webseite der Qualität des Programms nicht gerecht wird.
Danke, nichts anderes habe ich damit zum Ausdruck bringen wollen.
Bin überrascht, dass ich mich für meine Kritik hier so rechtfertigen muss.
Fortatus schrieb:
Und genau die Reaktion gibt es bei OSS auch oft genug: Du darfst nicht kritisieren, wenn du es selbst nicht (besser) kannst.
So wie es genau hier auch in der ersten Antwort nach meinem Kommentar der Fall war. Das habe ich hier im Forum und in den letzten Jahren unzählige Male in dieser oder ähnlichen Form erlebt.
Kritisiert man kommen oft nur unhöfliche Kommentare zurück. Deswegen mache ich persönlich einen Bogen um "diese" Communitys.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fortatus
Fortatus schrieb:
e Webseite ist genauso Teil des Projektes, wie das eigentliche Programm. KDE liefert zum Beispiel mit jedem Hauptrelease einen neuen Wallpaper aus. Der wird auch von Freiwilligen als Teil des Projekts erstellt, hat aber keinen direkten Einfluss auf die Funktion von K
Es wird aber,mit KDE genutzt. Die HP aber nicht. Persönlich kenne ich sie nicht einmal, obwohl ich Calibre schon seit einem Jahrzehnt nutze.
Der Verkaufsraum eines Autos sagt ja auch nichts über das Auto aus (ja, natürlich kann er mehr Kunden anziehen, wie auch eine HP).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
Fortatus schrieb:
Und womit steigt @FrAGgi ein?

Mit Respekt für die Entwickler und Lob für das Programm.
Um dann gleich groß rumzumeckern. Damit relativiert er seine vorherige Aussage wieder.

Fortatus schrieb:
Reines Meckern ist das ja wohl kaum.
Was soll es anders sein? Die Seite sagt Null über die Qualität des Programmes aus. Zumal er seine Meinung als Allgemeingültigkeit darstellt. Für mich ist es überhaupt nicht "mutig", solch eine Seite zu präsentieren. Man bekommt dort alle Informationen, die man braucht. Nicht mehr, nicht weniger.

Fortatus schrieb:
Selbst die Kritik ist ja noch nett formuliert ("mutig") und hat einen wahren Kern: Es ist schade, wenn die Webseite der Qualität des Programms nicht gerecht wird.
Hat aber dennoch nichts mit "mutig" zu tun.

Fortatus schrieb:
Das sorgt ja eventuell dafür, dass potentielle Nutzer abgeschreckt werden.
Sicherlich nicht. Calibre ist das einzige Programm in dieser Hinsicht, also dürften die meisten Nutzer über die ach so schlechte Website hinwegsehen und froh sein, dass es ein solches Programm überhaupt gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
FrAGgi schrieb:
Ich muss nicht dankbar sein, nur weil jemand seinem Hobby nachgeht und in seiner Freizeit ein Projekt betreibt. Ich nutze das Tool nicht.
Sich über eine Software und deren Website auslassen, das man selbst nicht nutzt. Dein Humor gefällt mir!

FrAGgi schrieb:
Nichtsdestotrotz(!), habe ich gleich in meinem ersten Satz(!) meinen Respekt gegenüber dem Programm selbst geäußert und dass es sogar kostenlos verfügbar ist.
Nochmal: Um diese Aussage gleich zu relativieren. Hättest Du wirklich Respekt vor der Leistung, wäre Dir die Page egal.

FrAGgi schrieb:
Erschreckend, dass man das direkt ignoriert, weil man nicht in der Lage ist darauffolgende Kritik zu akzeptieren.
Welche wirkliche Kritik denn? Ja, Du findest die Seite schlecht. Haben wir jetzt verstanden. Und? Was ändert das am Programm? Was hat es mit dem, um das es hier ja eigentlich geht, zu tun?

FrAGgi schrieb:
Wohlgemerkt für etwas, womit du selbst absolut nichts am Hut hast.
Womit habe ich was nicht am Hut? Zumal Kritik zu Deinem Post ja nicht nur von mir kam und kommt.
FrAGgi schrieb:
Irgendwie fühlt man sich aus der Open Source Ecke immer gleich förmlich persönlich angegriffen, sobald Kritik kommt.
Weil es einfach keine sachliche Kritik war. Es war einfach nur Gemeckere. Und das hat nichts mit Open Source zu tun.

FrAGgi schrieb:
Es ist völlig egal ob das jemand kostenlos anbietet und in seiner Freizeit betreibt: Kritik kann man ja wohl immer äußern.
Natürlich. Aber noch mal: Das war eben keine Kritik, sondern einfach nur gemeckere. Und mit dem Programm, dass Du ja anscheinend nicht mal kennst, gar nichts zu tun. Warum äußerst Du Dich dann zu etwas, was Du gar nicht nutzt? So ein Mitteilungsbedürfnis? Mir wäre die Zeit dafür viel zu schade.

FrAGgi schrieb:
Was ist daran keine berechtigte Kritik? Legst du fest, was ich kritisieren darf und was nicht? Wo ziehst du da die Grenze und warum?
Legst Du fest, wie eine Seite bei einem freien Projekt auszusehen hat?

FrAGgi schrieb:
Die Webseite ist in der Regel die erste Anlaufstelle zum Kontakt mit diesem Projekt. Sie ist damit genauso Bestandteil des Ganzen wie das Programm selbst. Völlig egal ob du das anders siehst.
Und selbst wenn. Auf der Seite bekommen Nutzer alle Informationen, die sie brauchen. Nur darum geht es.

Beim Rest wird es langsam wirklich mühsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
mischaef schrieb:
Sich über eine Software und deren Website auslassen, das man selbst nicht nutzt. Dein Humor gefällt mir!
Die Webseite habe ich genutzt und mich auch darauf bei meiner Kritik bezogen. Sie ist nun mal Teil des Projekts, auch wenn du das ständig versuchst wegzureden.
Durch mein Intreresse an der Software bin ich überhaupt erst auf der Seite gelandet, die du verlinkt hast. Was fällt mir ein mich dann kritisch zu äußern?! :rolleyes:
mischaef schrieb:
Hättest Du wirklich Respekt vor der Leistung, wäre Dir die Page egal.
Was ist dass denn für eine verdrehte Denkweise? Als würde es sich ausschließen. Kann nur ein Scherz sein.
mischaef schrieb:
Was ändert das am Programm?
Nichts. Darum geht es aber auch nicht. Es geht um die Webseite des Programms. Verlinke sie nächstes mal einfach nicht, wenn es dir in der News nur darum geht Danksagungen für den Entwickler einzusammeln.
mischaef schrieb:
Zumal Kritik zu Deinem Post ja nicht nur von mir kam und kommt.
Genauso wie Zustimmung zu meinen Aussagen. Und nun? Führen wir jetzt eine Strichliste?
mischaef schrieb:
Weil es einfach keine sachliche Kritik war. Es war einfach nur Gemeckere.
War es nicht. Du kannst es natürlich gerne noch 5 mal in deinen Kommentaren so schreiben, es wird nicht richtiger, nur weil dir die Webseite egal ist.
mischaef schrieb:
Du ja anscheinend nicht mal kennst, gar nichts zu tun. Warum äußerst Du Dich dann zu etwas, was Du gar nicht nutzt?
Die Webseite habe ich genutzt. Dazu habe ich mich geäußert. Darauf und auf nichts anderes habe ich mich bezogen. Warum lässt du es also nicht gut sein?
mischaef schrieb:
So ein Mitteilungsbedürfnis?
Irgendein Stachel sitzt wohl tief, dass du das auf eine persönliche Ebene versuchst zu bringen.
In einem Forum meckern, dass man kommentiert - ist das schon Satire?
Ohne meine Kritik an der Webseite stünde der Beitrag hier vermutlich bei 0 Kommentaren.
mischaef schrieb:
Mir wäre die Zeit dafür viel zu schade.
Und dann meine Kommentaren durchgehend weiter aufgreifen - genau mein Humor.
mischaef schrieb:
Legst Du fest, wie eine Seite bei einem freien Projekt auszusehen hat?
Leider nein. Habe ich aber auch nicht behauptet.
Es gibt jedoch generell einige Best Practice bezüglich gutem Webdesign und vor allem Usability von Webseiten. Die gelten übriegens ganz unabhängig davon ob das Projekt "frei" ist oder nicht. Sind auch ganz frei verfügbar.
Dass du darauf keinen Wert legst ist ok. Bleibt als Kritikpunkt aber auch jetzt noch bestehen.

Bei einer Sache stimme ich dir aber zu:
mischaef schrieb:
Beim Rest wird es langsam wirklich mühsam.
 
Zurück
Oben