Muntermacher schrieb:
@Fortatus
Nur daß das mit,der Webseite unsinnig ist. Deine Beispiele sind z.B. alles welche, bei denen die Lösung mit der Funktion zusammenhängt. Nur hat die Webseite nix mit der Funktion von Valibre zu tun.
Die Webseite ist genauso Teil des Projektes, wie das eigentliche Programm. KDE liefert zum Beispiel mit jedem Hauptrelease einen neuen Wallpaper aus. Der wird auch von Freiwilligen als Teil des Projekts erstellt, hat aber keinen direkten Einfluss auf die Funktion von KDE. Dürfte ich jetzt erwähnen, dass mir der neue Wallpaper bei KDE 6.4 weniger gut gefällt als bei KDE 6.3 oder nicht? Schliesslich ist er direkt Teil der Software, aber hat "nur" etwas mit dem Design zu tun.
Unten führe ich weiter aus, warum ich glaube, das die Webseite durchaus als Teil des Projektes gesehen werden darf.
Um ein anderes Beispiel zu geben: Wenn eine Software gut und der Download 100MB gross ist, dürfte ich dann kritisieren, wenn der Server nur einen Download mit 10kB/s erlaubt und daher sehr lange dauert? Das hat auch nichts mit der Funktion der Software zu tun, aber durchaus einen Einfluss auf das Erlebnis eines potentiellen Nutzers.
mischaef schrieb:
Das ist aber dann Dein Problem.
Hier entwickelt jemand seit fast 20 Jahre ein Programm, welches es in der Form nicht noch einmal gibt und das im Grunde für alle Nutzer, die einen E-Book-Reader besitzen, unentbehrlich ist und tolle Dienste leistet. Und anstatt das man dafür dankbar ist, wird über die Website gemeckert.
Keine Sorge, ich kann mit meiner eigenen Reaktion umgehen.

Ist auch immer nur ein kurzer Stich mit bitterem Nachgeschmack, wenn ich sowas lese.
Und womit steigt
@FrAGgi ein?
Bei allem Respekt vor den Entwicklern und dem was das Programm im Stande ist zu leisten (und das for free).
Mit Respekt für die Entwickler und Lob für das Programm. Reines Meckern ist das ja wohl kaum. Selbst die Kritik ist ja noch nett formuliert ("mutig") und hat einen wahren Kern: Es ist schade, wenn die Webseite der Qualität des Programms nicht gerecht wird. Das sorgt ja eventuell dafür, dass potentielle Nutzer abgeschreckt werden. Wenn man als kleines Projekt schon nicht aktiv ein Budget für Werbung hat, um mehr Nutzer anzusprechen, ist es halt schade, wenn die Seite doch so unter den modernen Möglichkeiten bleibt und altbacken wirkt.
Sykehouse schrieb:
Der von dir zitierte Satz beginnt übrigens mit "Wenn du es besser kannst...", es war also nicht die Erwartungshaltung, dass du es zuerst erlernen musst. Deine komplette Folgepolemik ist völlig hinfällig. Aber immerhin kann man bei Open Source Projekten beitragen, wenn man sich dazu willens und in der Lage fühlt.
Ausserdem hat eigentlich jedes Open Source Projekt auch einen Bugtracker, es hilft nur schon, wenn man Fehler (oder auch Featurewünsche) mit den nötigen Details und Logs meldet, statt in einem völlig unbeteiligten Forum rummosert.
Ich glaube nicht, dass mein vorheriger Kommentar polemisch war. Polemik sieht anders aus.
Was bei dem "Wenn du es besser kannst..." auch immer mitschwingt ist: "Wenn du es nicht besser kannst, äussere dich auch nicht dazu." Und genau die Reaktion gibt es bei OSS auch oft genug: Du darfst nicht kritisieren, wenn du es selbst nicht (besser) kannst.
Und wenn man das weiterdenkt, ist OSS genauso (oder schlimmer) "Friss oder stirb" wie Closed-Source-Software, wo man eventuell ja noch einen Anspruch als zahlender Kunde hat.
Und darf man in den Kommentaren zu einer News nur Lobhudelei verbreiten, wenn man die Software/Hardware auch selbst nutzt? Ich glaube kaum. Die News verlinkt auf die Seite von Calibre, die Teil des Projekts ist. Dann darf man wohl auch diese kommentieren. Wenn die Seite einen Error 404 zurückgeben würde, wäre ein Kommentar "Ich bekomme nur einen Fehler 404" wohl genauso erlaubt. Wenn man den Massstab "unbeteiligtes Forum" anlegt, dürften bei Computerbase wohl fast alle Artikel nicht mehr kommentiert werden.